Zwei Orchester spielen für guten Zweck

1 Min
Das Kreisauswahlorchester probt mit Kreisdirigent Roman Steiger für das Benefizkonzert. Foto: Heike Schülein
Das Kreisauswahlorchester probt mit Kreisdirigent Roman Steiger für das Benefizkonzert.  Foto: Heike Schülein

Das Benefiz-Jahreskonzert des Kreisauswahlorchesters Kronach des Nordbayerischen Musikbundes findet am 7. November statt. Den ersten Programmteil bestreitet das neu gegründete "Kreis-Seniorenorchester 50+". Beginn ist um 19 Uhr in der Kronachtalhalle in Steinberg.

So klingt Musik, die in die Beine geht. Der "Boogie Express" von Manfred Schneider ist ein Tanz, den die amerikanischen Soldaten in den 40er Jahren als Vorläufer des Rock'n'Roll nach Europa brachten. Mit dem Gute-Laune-Stück lässt das Kronacher Kreisauswahlorchester an diesem Nachmittag bei seiner Probe im Probenraum des Musikvereins Steinwiesen die gute alte Boogie-Woogie-Zeit wieder aufleben.

Zum diesjährigen Programm zählt auch das mitreißend beschwingte Konzertstück, das zum "Mitmachen" verführt. "Unser Programm ist heuer noch anspruchsvoller als in den letzten Jahren, mehr geht fast nicht", macht Kreisdirigent Roman Steiger schon einmal Appetit auf den musikalischen Leckerbissen, bei dem auch heuer sämtliche Genres der Musik zu Ehren kommen. Einstudiert wurde die Konzertliteratur an vier Proben-Wochenenden. "Unsere jungen Musiker sind sehr motiviert und voll dabei.
Ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie sich auf dieses anspruchsvolle Programm eingelassen haben", lobt Steiger die Musiker, die allesamt als Voraussetzung für ihr Mitwirken das Leistungsabzeichen in Silber des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) in der Tasche haben.

"Wir haben heuer das stärkste Kreisauswahlorchester aller Zeiten", strahlt NBMB-Kreisvorsitzender Wolfgang Müller, der sich über eine Rekordteilnahme von 60 Musikerinnen und Musikern aus 22 Vereinen aus dem Kreisverband Kronach freut. Dies wäre nicht möglich ohne die herausragende Unterstützung, die die Jugendarbeit im Landkreis Kronach erfahre. In diesem Zusammenhang gilt sein Dank Landrat Oswald Marr und den beiden heimischen Kreditinstituten, die einen großen Beitrag für den Fortbestand der Blasmusik in der Heimat leisteten.
Dass Müller dem Konzert heuer noch mehr als in den vergangenen Jahren entgegenfiebert, hat einen besonderen Grund. Er wird nämlich wieder selbst musikalisch in Erscheinung treten - und zwar beim in diesem Jahr neu gegründeten Kreis-Seniorenorchester 50+, das den ersten Teil des Konzertabends bestreiten wird. Das Kreis-Seniorenorchester 50+ besteht aus 31 Musikern und einer Musikerin aus 15 Vereinen.

Wie Müller verrät, stehen die "Senioren" ihren jüngeren Kollegen in Sachen Ehrgeiz in nichts nach. "Alle sind bei den Proben voller Elan und Disziplin", lobt auch stellvertretender Kreisdirigent Markus Schnappauf, der das Kreis-Seniorenorchester leitet.

Es wirken Musiker im Alter von 50 bis 83 Jahren mit. Die "Senioren" werden traditionelle und konzertante Blasmusik, leicht und beschwingt, erklingen lassen. Durch ihr Programm führt der Zweite Bürgermeister der Stadt Teuschnitz, Stephanus Neubauer. Beim Konzertteil des Kreisauswahlorchester übernimmt diese Funktion Roman Steiger.

Der Eintritt zum Konzert am 7. November ist frei. Spenden zu Gunsten der musikalischen Jugendarbeit im Landkreis Kronach sind erwünscht.