Die Kleintierzüchter aus Nordhalben und Kronach haben gemeinsam eine Lokalschau ausgerichtet.
Erstmals trug der Kleintierzuchtverein Nordhalben seine Lokalschau zusammen mit dem Kleintierzuchtverein Kronach aus. Die Anzahl der Tiere hat sich dadurch erhöht insgesamt wurden 321 Tiere (122 Kaninchen in 14 Rassen, 73 Hühner und Wassergeflügel in zwölf Rassen und 126 Tauben in 16 Rassen) im "Haus des Gastes" in Nordhalben gezeigt.
Vorsitzender Jörg Neubauer nannte die Lokalschau "eine gute Werbung für das schöne Hobby der Kleintierzucht". Ein Hobby, das wie er sagte, das Verantwortungsbewusstsein und die Einsatzbereitschaft gerade junger Menschen stärkt. Michael Neidhardt und der Vorsitzende der Kronacher Züchter, Markus Appel, hatten die Schau vorbereitet.
Der Kronacher Kreisvorsitzende der Geflügelzüchter, Klaus Ruppert, sowie seine Kollege Max Beck (Kreisverband Frankenwald) und Gerold Degelmann (Kreisverband Naila) bezeichneten die Lokalschauen der Vereine als wichtigste Veranstaltung im Vereinsjahr.
Sie gegrüßten es, dass zwei Vereine mit guten Tiermaterial zusammenwirken. Heinz Gärtlein, der Kreisvorsitzende der Kaninchenzüchter, hob die landkreisüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Naila hervor. Schirmherr Bürgermeister Michael Pöhnlein stellte den Erhalt der Artenvielfalt als "großartige Leistung" heraus. Außerdem merkte er an, dass man das Wissen um die Kleintierzucht an die nächste Generation weitergeben muss.
Die Vereinsmeister Beim Züchterabend wurden die Vereinsmeister ausgezeichnet: Kaninchen: 1. Markus Appel (Alaska 387 Punkte), 2. Thomas Kleinke (Satin Elfenbein 385 Punkte). Bei der Jugend siegte Michaela Kleinke (Widderzwerg weiß Rotauge 384,5 Punkte), 2. Kevin Harz (Kleinsilber hell 383 Punkte). Hühner: 1. Markus Appel (Deutsches Zwergreichshuhn schwarz Columbia (569 Punkte), 2. Alfred Gehring (Italiener schwarz 569 Punkte). Bei der Jugend siegte Luisa Gehring (Wyabndotten rot). Tauben: 1. Michael Neidhardt (Altholländische Möwchen rot 570 Punkte), 2. Alfred Gehring (Thüringer Schnippe rot 563 Punkte). Bei der Jugend siegte Annika Neidhardt (Altenburger Trommeltauben 472 Punkte), 2. Luisa Gehring (Süddeutsche Blassen gelb 466 Punkte).
Warum gibt es keine Bilder von siegreichen Tieren? Bin ich die einzige, die nicht weiß, wie z.B. ein altholländisches Möwchen rot aussieht?