Walter Klose dirigiert am Sonntag sein letztes Konzert als Chorleiter in Steinwiesen. Dann gibt er diesen Posten an Karina Klaumünzner ab.
Am Wahlsonntag, 16. März, findet in der katholischen Pfarrkirche "St. Marien" in Steinwiesen das geistliche Konzert "Laudate Dominum" statt. Beginn ist um 16 Uhr. Es wird ein ganz besonderes Konzert sein, denn Walter Klose beendet nach 46 Jahren seine Tätigkeit als Chorleiter in Steinwiesen.
Er hinterlässt ein großes Erbe, denn unter seiner Leitung wurden viele Adventskonzerte und Auftritte zum Erfolg für die Sänger der Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn. Mit dem Konzert in der Passionszeit wird nun noch einmal ein Zeichen gesetzt, ein Zeichen für die Qualität des Chors und seines Leiters.
Das Konzertprogramm spannt einen Bogen von der Renaissance bis zur Romantik. Mitwirkende sind neben der Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn die Solistin Ingrid Peppel (Sopran), Dekanatskantor Marius Popp (Orgel), Stefan Reuther (Trompete), Karina Klaumünzner (Akkordeon), die Geschwister Anna und Max Hollendonner (Querflöte und Trompete) sowie Mitglieder des Instrumentalkollegiums Lichtenfels.
Es werden Werke von Tomas Luis de Victoria, Jacob Arcadelt, Christoph Willibald Gluck, J. S. Bach, W. A. Mozart, Georg Friedrich Händel und Felix Mendelson-Bartholdy aufgeführt.
Walter Klose war bereits mit neun Jahren Schüler der vierten Volksschulklasse in der Vorschule der Regensburger Domspatzen in Etterzhausen bei Regensburg. 1949 trat er in das Domgymnasium ein, machte 1958 Abitur und absolvierte bis 1961 ein Pädagogikstudium an der Pädagogischen Hochschule Regensburg. In dieser Zeit war er Mitglied des Chores der Regensburger Domspatzen und unternahm mit ihm neben dem Singen im Dom zahlreiche Konzertreisen ins In- und Ausland.
Anschließend war er als Lehrer an verschiedenen Volksschulen in Oberfranken, ab 1966 in Steinwiesen und wechselte 1981 als Lehrkraft für Stimmbildung, Ensembleleitung, Chor und Theorie an die Berufsfachschule für Musik in Kronach.
Von 1989 bis zu seiner Pensionierung 2002 war Walter Klose Leiter der Berufsfachschule für Musik, der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach und des Sing- und Musikschulwerks Oberfranken. Seit 1961 wirkte er bei Konzerten als Solist im nordbayerischen Raum mit.
Beim Fränkischen Sängerbund engagierte er sich bei zahlreichen Chorleiterkursen und Chorseminaren in Oberfranken. Ab 1981 war er stellvertretender Gruppenchorleiter und ist seit 2002 Gruppenchorleiter der Sängergruppe Frankenwald. Außerdem ist er als Juror beim Valentin-Becker-Komponistenwettbewerb in Bad Brückenau und bei "Jugend musiziert" tätig.
Den Gesangverein "Cäcilia" Steinwiesen leitet Walter Klose seit 1967, 2004 schloss sich dieser mit den "Sängerfreunden" Nurn zur Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn zusammen.
Akkordeon ist ihre Leidenschaft Nun ist die Zeit gekommen, wo der Chorleiter sein Amt in jüngere Hände abgibt. Einen Nachfolger zu finden war nicht leicht. Doch der Chor hat Karina Klaumünzner in seiner Mitte. Die 37-Jährige stammt aus Sachsen und ist seit 1996 mit der Cäcilia Steinwiesen "verbandelt". Erst nur Auftritte bei Konzerten, dann wurde sie ein festes Mitglied des Chors. Seit vielen Jahren schon ist sie Ersatz-Dirigentin und Akkordeon-Begleitung der Chorgemeinschaft.
Ihre Musikausbildung erhielt sie von 1989 bis 1996 an der Musikschule Glauchau und an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar mit Hauptfach Akkordeon. Nach dem Abitur 1996 besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in Kronach. Im Jahr 2000 machte sie ihren Abschluss als Diplommusikpädagogin an der Akademie für Musik und Kunst in Göppingen.
Sie unterrichtet seit 1998 an der Orchesterschule Stockheim, dirigiert seit 2007 den Gesangverein Rothenkirchen, seit 2012 den Kirchenchor in Burggrub und gibt Unterricht an der Musikschule in Klingenthal.
Zahlreiche musikalische Reisen unter anderem nach Japan, Ukraine, Mexiko, Portugal, Türkei und in die Schweiz zeugen von ihrer musikalischen Vielseitigkeit. Ab Ostern wird sie nun die neue Chorleiterin der Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn.