Der Austausch der Deckschicht auf der Bundesstraße 85 bei Weißenbrunn kostet mehr als eine halbe Million Euro. Jürgen Woll erläutert, warum zwei verschiedene Beläge aufgebracht werden und wann die Sperrung aufgehoben wird. Wir haben eine Bilderstrecke von den Fräsarbeiten.
Auf einer Länge von 3,1 Kilometern erhält die Bundesstraße 85 zwischen dem Ortseingang von Weißenbrunn und der Landkreisgrenze eine neue Deckschicht. Diese wird nur bei besonders beanspruchten Straßen eingebaut. Die Weißenbrunner dürfen sich in Zukunft über verminderte Lärmbelästigung freuen, denn es wird ein so genannter "Flüsterasphalt" aufgebracht. Der macht seinem Namen alle Ehre. Außerdem werden Kanaldeckel und Wasserschieber im Niveau millimetergenau an die Straßenoberfläche angebunden, so dass auch hier der Lärmpegel sinkt.
"In der Ortsdurchfahrt von Weißenbrunn war eine Lärmsanierung geboten, weil die Fahrbahn verdrückt und geschädigt war", berichtet Jürgen Woll, Leiter der Servicestelle Kronach des Staatlichen Bauamts Bamberg.
Diese Schädigung nehme man zum Anlass, auf 1,4 Kilometern Länge eine neue Binderschicht und eine den Lärm mindernde Deckschicht einzubauen.
Weißenbrunns Bürgermeister Egon Herrmann (SPD) ergänzt, dass seine Gemeinde an den Gesamtkosten von 550 000 Euro mit 60 000 Euro beteiligt sei, weil Kanalschächte und Schieber angeglichen, Gehsteige saniert und Randbereiche barrierefrei gemacht würden. Seinen Mitbürgern dankte er für das Verständnis während der Bauphase. Der Fahrbahnbelag werde deutlich besser und man werden Barrierefreiheit an der Ortsdurchfahrt bekommen, vor allem an den beiden Ampeln.
Die neuen Schichten
In der Ortsdurchfahrt wurden zehn Zentimeter der Asphaltschicht abgefräst. Da kommen in der kommenden Woche acht Zentimeter Binder und zwei Zentimeter "Flüsterasphalt" drauf.
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche werden Restarbeiten erledigt, kommende Woche werden die neuen Schichten aufgebracht.
Zwischen dem Ortsausgang von Weißenbrunn und der Landkreisgrenze Richtung Kirchleus werden auf 1,7 Kilometern Länge nur vier Zentimeter Asphalt abgefräst und die gleiche Dicke an Splitt-Mastix-Asphalt aufgetragen. "Den verwenden wir bei stark beanspruchten Straßen", stellt Jürgen Woll heraus. "Da wir auf freier Strecke entwässerungsschwache Bereiche haben, werden am 9. und 10. November Schrägrillen eingefräst, damit das Wasser besser ablaufen kann", kündigt Jürgen Woll an. Ab dem 11. November wird die Bundesstraße 85 wieder ohne Probleme befahrbar sein.
Dann sind die weiträumigen Umleitungen aufgehoben.
Zahlen & Fakten
Länge 3,1 km, davon 1,4 km innerorts, 1,7 km außerorts
Kosten 550 000 Euro, davon 60 000 Euro Gemeindeanteil
Qualität Flüsterasphalt innerorts, Splitt-Mastix-Asphalt außerorts
Dauer Freigabe: 11. November