Steinwiesen helau in Veitshöchheim

1 Min
Michl Müller mit dem Prinzenpaar aus Steinwiesen Prinz Jürgen I. und Prinzessin Manja I. sowie Präsident Wieland Beierkuhnlein (re) und 3. Präsidentin Gudrun Kämpfer (li). Fotos: Hans Franz
Michl Müller mit dem Prinzenpaar aus Steinwiesen Prinz Jürgen I. und Prinzessin Manja I. sowie Präsident Wieland Beierkuhnlein (re) und 3. Präsidentin Gudrun Kämpfer (li). Fotos: Hans Franz
Michl Müller mit dem Prinzenpaar aus Steinwiesen Prinz Jürgen I. und Prinzessin Manja I. sowie Präsident Wieland Beierkuhnlein (re).
Michl Müller mit dem Prinzenpaar aus Steinwiesen Prinz Jürgen I. und Prinzessin Manja I. sowie Präsident Wieland Beierkuhnlein (re).
 

Steinwiesen schickt ihre Gesandten Prinzessin Manja I. und Prinz Jürgen I. sowie den ersten Präsidenten der Faschingsgesellschaft, Wieland Beierkuhnlein und die dritte Präsidentin Gudrun Kämpfer zur Generalprobe von "Fastnacht in Franken" in Veitshöchheim .

Ein ereignisreicher Tag und eine tolle Show überzeugten die Steinwiesener Narren, dass sie "hier richtig waren". Die Superauftritte der Garden, vor allen Dingen des Coburger Mohrs und die spitzen Bemerkungen der Altneihauser Feierwehrkapelln begeisterten die Abordnung aus Steinwiesen. Gut haben sie unsere Region hier oben vertreten, Steinwiesen auch in Veitshöchheim bekannt gemacht und natürlich ihren und unseren Michl Müller getroffen.

Michl Müller ist alles, ein Witzbold, Stimmungsmacher, Freund - eben ein ganz toller Kerl, der dieses Jahr bei seinem Auftritt ganz "unter Strom stand". Deshalb hat er sich auch die Zeit genommen, um die "Steinwiesener Gesandten" zu begrüßen und für Fotos zur Verfügung zu stehen. Er ist ja selbst schon mal in Steinwiesen aufgetreten.

Am Faschingssonntag, den 10. Februar schlängelt sich wieder ein großer Gaudiwurm durch die Straßen von Steinwiesen.
Der Umzug beginnt um 13.30 Uhr und findet bereits zum 22. Mal statt. Anschließend ist in der Kulturhalle frohes Faschingstreiben mit anschließender Proklamation. Um dem Flair die richtige Note zu verleihen, wird die Bevölkerung gebeten, die Häuser am Umzugsweg mit Luftballons, Girlanden oder Luftschlangen zu schmücken.

Ab 12.45 Uhr ist schon Partystimmung, denn es finden wieder Konzerte der beteiligten Musikkapellen an den bekannten Plätzen statt. Fürs leibliche Wohl sorgen die Teams der Mitgliedsvereine der FGS in den Bratwurstständen beim "Präsidentenfritzla" und am Schulhofvorplatz.

Es können nicht nur heimische Wagenmotive und der Ideenreichtum der Kostümierten bewundert werden, die Faschingshochburg Steinwiesen wird auch von den Gemeindeteilen Neufang, Birnbaum und Nurn unterstützt.

Außerdem dürfen Ortschaften aus dem "Oberen Rodachtal" und die Stadt Wallenfels nicht fehlen. Bei der Proklamation in der Kulturhalle wird das Kinderprinzenpaar Anna-Sophia I. und Sandro I. sowie das Prinzenpaar Jürgen I. und Manja I. Einzug halten und die Narrenschar begrüßen. Die Prinzenpaare werden begleitet von der Kinderprinzengarde, der Jugendgarde, den jungen Damen der großen Garde, den Tanzmariechen Leni Lindenberger und Malin Hopf, dem Kinderelferrat mit jungen Burschen zwischen sieben und 11 Jahren und den starken Männern des Elferrats. Für die musikalische Unterhaltung in der Kulturhalle sorgen "Ali und Querchel" aus Nordhalben.

Bereits am Faschingssamstag, den 9. Februar geht es in der Kulturhalle rund. Der traditionelle Kriegertanz am Faschingssamstag hat inzwischen Kultstatus im Oberen Rodachtal, im Landkreis Kronach und über die Grenzen hinaus erreicht. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Heuer spielen zum 25. Mal in Folge die "Ghostriders". Vor allem die "Mottobars" bieten in jedem Jahr etwas Neues, Überraschungen bei den Auftritten sind vorprogrammiert.