In der 2. Bezirksliga Ost der Damen können die fünf Mannschaften aus dem Kreis Kronach bislang zufrieden sein. Zur Halbzeit belegt der TSV Teuschnitz souverän den "Platz an der Sonne".
Gleich dahinter folgen die TS Kronach und der TSV Steinberg. Von den beiden Aufsteigern aus Neuses belegt die erste Mannschaft den sechsten Platz, während die "Zweite" nur einen Zähler hinter einem Nichtabstiegsplatz rangiert.
Zum Rückrundenauftakt am Samstag genießt der TSV Steinberg (13:5 Punkte) gegen den FT Naila (12:6) ab 15 Uhr Heimrecht. Nach dem 7:7 zum Abschluss möchte Steinberg diesmal den Heimvorteil nutzen. Eine leichte Auswärtsaufgabe hat ebenfalls am Samstag der TSV Teuschnitz, der bei der noch sieglosen SpVgg Wonsees gastiert. Nur die Höhe des Erfolges dürfte offen sein.
Schlagkräftige Truppe Dass die TSV-Damen an der Tabellenspitze stehen (18:0 Punkte), ist keine Überraschung, denn nach dem Rückzug des FC Nordhalben wechselten drei FC-Spielerinnen nach Teuschnitz. In der vergangenen Saison stiegen beide Mannschaften aus der Oberfrankenliga ab.
Gemeinsam stellen sie eine überaus schlagkräftige Truppe, aus der Spitzenspielerin Jessica Kürschner (10:1) und Elke Jakob (14:3) herausragen. Ebenso gut sind im zweiten Paarkreuz die Bilanzen von Anita Beetz (9:3) und Susanne Richter (10:2).
Da vier weitere Spielerinnen zur Verfügung stehen, konnte nahezu nach Belieben durchgewechselt werden. So waren außerdem Gisela Hable (4:1), Elke Thees (4:1), Nora Neumann (3:1) und Tina Köhler (1:2) im Einsatz. Dies hatte auch zur Folge, dass es gleich neun verschiedene Doppel-Formationen gab, die zusammen mit 17:1 Punkten aufhorchen ließen. Am häufigsten spielten Jakob und Richter (6:0) zusammen. Alles andere als der Meistertitel des TSV Teuschnitz wäre eine Überraschung, zumal auch die beiden Verfolger Kronach und Steinberg jeweils mit 8:1 abgefertigt wurden.
Trotz der Pleite gegen Teuschnitz müssen die Kronacherinnen (16:2) nicht resignieren, denn dies waren bislang die
einzigen Punktverluste. Damit sind die Aussichten auf den Relegationsplatz sehr gut, denn der Vorsprung zum TSV Steinberg beträgt schon drei Zähler.
Bei der Turnerschaft hat ein Quartett alle neun Paarungen bestritten. Drei Spielerinnen lagen dabei deutlich im Plus, und zwar Margit Bayer (18:5), Manuela Heim (15:4) und Elisabeth Brückner (11:5). Neuzugang Diana Eichhorn-Schindler vom ATSV Reichenbach hat an Position 2 immerhin eine ausgeglichene Bilanz (10:10). Positiv verliefen auch die Auftritte der Doppel Bayer/Eichhorn-Schindler (6:3) und Brückner/ Heim (5:4).
"Wir sind mit unserem dritten Platz sehr zufrieden und müssen die Stärke der Turnerschaft Kronach und der Kombination Teuschnitz/Nordhalben anerkennen", lautet das Fazit von Petra Fugmann vom TSV Steinberg, die die beste Bilanz ihrer Mannschaft aufweist (13:7). Die ebenfalls im ersten Paarkreuz vertretene Ina Baumgärtner bringt es auf 14:11 in den Einzeln.
Ausgeglichen lief es bei Daniela Peter (9:9). Positiv sind die Bilanzen von Helene Müller (11:9) und Carolin Müller (2:1). Stark agierte das Duo Baumgärtner/Peter (6:1).
Noch nichts verloren Möglicherweise hatte sich die SG Neuses I (8:10 Punkte) als ungeschlagener Meister der 3. Bezirksliga das Abschneiden etwas besser vorgestellt. Zuversichtlich stimmt, dass gegen die Teams dahinter stets dominiert wurde. Dass es für die zweite Neuseser Vertretung schwer sein würde, war im Vorfeld ohnehin klar. Sie hatten sie den Mut, das Angebot des Aufstiegs wahrzunehmen. Mit 5:13 Punkten und dem Relegationsplatz ist noch nichts verloren, denn der SV Mistelgau hat auch erst 6:12 Zähler.
Die beiden Neuseser Teams haben folgende Bilanzen:
SG Neuses I: Luise Gehring 8:9, Isabel Schmidt 6:7, Sandra Bernschneider 8:10, Rosalinde Hanna 8:8, Gisela Schrafft 2:0, Ute Kleylein 4:3, Doris Gareis 0:3, neun verschiedene Doppel 6:12.
SG Neuses II: Gisela Schrafft 9:8, Nicole Bauernsachs-Seidl 4:15, Ute Kleylein 10:7, Doris Gareis 6:5, Rosi Grünbeck 2:8, Andreas Hühnlein 0:4, fünf Doppel 7:11. In der Rückrunde spielt Kleylein auf Position 2, Bauernsachs-Seidl rückt zurück auf Position 3.
Für beide Neuseser Mannschaften fällt der Startschuss in die Rückrunde am 24. Januar mit dem direkten Duell.
hf