Spitzenspiel geht klar an den TSV Teuschnitz

2 Min
Jessica Kürschner vom TSV Teuschnitz (vormals FC Nordhalben) blieb im Spitzenspiel gegen die TS Kronach in ihren zwei Einzeln und im Doppel mit Gisela Hable unbezwungen. Foto: Hans Franz
Jessica Kürschner vom TSV Teuschnitz (vormals FC Nordhalben) blieb im Spitzenspiel gegen die TS Kronach in ihren zwei Einzeln und im Doppel mit Gisela Hable unbezwungen. Foto: Hans Franz

In der 2. Bezirksliga setzten sich im mit Spannung erwarteten Gipfeltreffen die Teuschnitzer Damen souverän gegen die TS Kronach durch. Nach dem 8:1-Erfolg liegen sie unangefochten an der Spitze.

Nichts anbrennen ließ die SG Neuses I gegen Rugendorf II (8:2). Auch die SG Neuses II trumpfte auf (8:1 gegen Wonsees). Einen Zähler entführte der TSV Steinberg aus Naila.

TSV Teuschnitz - TS Kronach 8:1
In dieser Verfassung wird die "Spielgemeinschaft Teuschnitz/ Nordhalben" vermutlich nicht zu stoppen sein. Acht Spiele, acht Siege und das souveräne Spielverhältnis von 61:14 stehen zu Buche.
Nichts anbrennen ließen die beiden Doppel und Jessica Kürschner im ersten Einzel. Danach zwang Margit Bayer zwar Elke Jakob im fünften Satz in die Knie, doch war dieser erste auch schon der letzte Zähler für Kronach. Einem weiteren Punkt nahe kam Bayer in ihrem zweiten Einzel, doch musste sie trotz einer 2:1-Satzführung gegen Kürschner die Segel streichen. Genauso erging es Diana Eichhorn-Schindler, die gegen Jakob zweimal mit 7:11 das Nachsehen hatte.
Auch für Elisabeth Brückner stand gegen Anita Beetz ein 2:1-Vorsprung zu Buche. Doch die Nordhalbenerin riss das Ruder noch herum. Ohne Satzverlust blieben Susanne Richter und Beetz in ihrem zweiten Einzel.
Ergebnisse: Kürschner/Hable - Heim/Brückner 3:0, Jakob/ Richter - Bayer/Eichhorn-Schindler 3:0, Kürschner - Eichhorn-Schindler 3:1, Jakob - Bayer 2:3, Beetz - Brückner 3:2, Richter - Heim 3:0, Kürschner - Bayer 3:2, Jakob - Eichhorn-Schindler 3:2, Beetz - Heim 3:0.

SG Neuses I - TTC Rugendorf II 8:2
Nach diesem klaren Sieg sah es zunächst nicht aus, da nach dem Gewinn der Doppel zwei Einzelniederlagen folgten. Als dann Sandra Bernschneider nach einem 0:2-Rückstand den Spieß noch umdrehte, war der Bann gebrochen. Rosalinde Hanna und Luise Gehring blieben ohne Satzverlust; Isabel Schmidt sowie Bernschneider behielten im fünften Durchgang die Nerven. Den Schlussstrich zog Rosalinde Hanna. Mit diesem Doppelpack glich die SG Neuses ihr Punktekonto aus (8:8).
Ergebnisse: Gehring/Hanna - Adam/Zeitler 3:1, Schmidt/ Bernschneider - Beyerlein/Vorwerk 3:2, Gehring - Adam 2:3, Schmidt - Beyerlein 1:3, Bernschneider - Vorwerk 3:2, Hanna - Zeitler 3:0, Gehring - Beyerlein 3:0, Schmidt - Adam 3:2, Bernschneider - Zeitler 3:2, Hanna - Vorwerk 3:1.

SG Neuses II - SpVgg Wonsees 8:1
Gegen das sieglose Schlusslicht kam der Aufsteiger zu seinem zweiten Saisonsieg. Das Heimteam nahm von Beginn an das Heft in die Hand und musste in den ersten sechs Paarungen nur einen Satz abgeben. Während sich Gisela Schrafft im Entscheidungssatz behauptete, blieb hier Nicole Bauernsachs-Seidl mit 11:13 auf der Strecke. Nach dieser 7:1-Führung machte Ute Kleylein alles klar.
Ergebnisse: Bauernsachs-Seidl/ Grünbeck - Theer/Bezolt 3:0, Schrafft/Kleylein - Schmitt/Domaschke 3:0, Schrafft - Theer 3:0, Bauernsachs-Seidl - Schmitt 3:1, Kleylein - Domaschke 3:0, Gareis - Bezold 3:0, Schrafft - Schmitt 3:2, Bauernsachs-Seidl - Theer 2:3, Kleylein - Bezold 3:0.

FT Naila - TSV Steinberg 7:7
ls die Gäste mit 3:6 zurück lagen, deutete alles auf einen Heimerfolg für Naila hin. Doch die Steinbergerinnen resignierten nicht und waren in den letzten fünf Begegnungen gleich viermal erfolgreich, so dass sie noch einen Zähler mit nach Hause nehmen konnten. Helene Müller blieb in ihren drei Einzeln unbezwungen.
Ergebnisse: Fröh/Friedrich - Baumgärtner/Peter 1:3, Pohl/ Fabri - Fugmann/Müller 3:2, Pohl - Fugmann 3:0, Fröh - Baumgärtner 3:0, Friedrich - Müller 1:3, Fabri - Peter 1:3, Pohl - Baumgärtner 3:1, Fröh - Fugmann 3:2, Friedrich - Peter 3:1, Fabri-Pohl - Müller 0:3, Friedrich - Baumgärtner 2:3, Pohl - Peter 3:1, Fröh - Müller 1:3, Fabri - Fugmann 0:3.