An der Kreismeisterschaft in Stockheim nahmen 25 Akteure teil. Das Turnier brachte ausgezeichneten und spannenden Sport.
Der Patient ist zwar noch nicht geheilt, aber zumindest hat sich seine Situation nicht verschlechtert. Mit diesen Worten könnte man die Teilnehmerzahl bei der Tischtennis-Kreismeisterschaft der Damen und Herren umschreiben. In den vergangenen Jahren war die Beteiligung stets zurückgegangen und hatte im Vorjahr mit 25 Startern einen Tiefpunkt erreicht. Diese Zahl konnte heuer zumindest gleich gehalten werden. Zum Vergleich: Im Kreis Hof waren es nur 17 Teilnehmer.
Erfreuliches gab es beim Turnier in der Stockheimer Schulturnhalle dennoch: Es wurde nämlich ausgezeichneter und spannender Sport geboten. Dass ein neuer Kreismeister gekürt wird, war schon im Vorfeld klar, da Reiner Kürschner inzwischen im Kreis Coburg aufschlägt. Bedauerlich war, dass von den Kreismeistern der weiter zurückliegenden Jahre keiner gemeldet war.
So grüßt als neuer Kreismeister Christoph Teille, Neuzugang der TS Kronach.
Allerdings hing sein Titel am seidenen Faden, denn in der letzten Begegnung der A-Klasse (fünf Spieler) musste er gegen Werner Buckreus (TSV Stockheim) in den Entscheidungssatz und behielt hier gerade noch mit 11:9 die Oberhand. Teille gewann auch gegen Klaus Knabner (TTC Alexanderhütte) und Andre Rauscher (TS Kronach). Mit 2:3 Sätzen musste sich der neue Pfarrer der Kirchengemeinden Weißenbrunn und Hummendorf aber Dimytro Nazaryschyn (ebenfalls TSK) beugen.
Satzverhältnis entscheidet Diesem nutzte dieser Sieg nicht allzu viel, denn er zog gegen Rauscher den Kürzeren und hatte am Ende bei 3:1 Spielen mit 10:8 gegenüber Teille (11:6) das etwas schlechtere Satzverhältnis. Auf den Plätzen folgten Buckreus (2:2 Punkte/9:8 Sätze), Rauscher (2:2/7:8) und Knabner (0:4/5:12).
In der C-Klasse waren lediglich zwei Akteure erschienen.
Hierbei behauptete sich Benjamin Stumpf (FC Nordhalben) gegen Kai Bartossek (TSV Steinberg) mit 3:0.
In den Doppeln spielten die A- und C-Klassisten miteinander. Der Endstand: 1: Teille/ Nazaryschin, 2. Harald Wich/ Buckreus (TSV Stockheim), 3. Knabner/Rauscher und Kai Bartossek/Stumpf
D-Klasse Mit 15 Spielern wurde in der D-Klasse die beste Beteiligung verzeichnet. In vier Gruppen wurden zunächst die acht Besten für die Endrunde ermittelt. Bis zum Halbfinale blieben Stefan Wolf (SG Neuses) und Felix Hammerschmidt (SV Langenau) ungeschlagen und bestritten das Endspiel, in dem Wolf nach einer 2:0-Satzführung noch bangen musste, ehe er sich im fünften Durchgang mit 11:8 durchsetzte. Im Halbfinale hatte Wolf mit 3:0 Udo Trebes (Neufang) und Hammerschmidt mit 3:1 den jungen Nico Trebes (ebenfalls Neufang) ausgeschaltet.
Bis ins Viertelfinale waren noch Stefan Föhrweiser und Maximilian Kolb (beide Neufang) sowie Sven Krautwurst (SV Langenau) und Georg Stasiek (TS Kronach) vorgedrungen.
Endstand im Doppel: 1. Nico Trebes/Maximilian Kolb, 2. Stefan Wolf/Markus Fischer-Weiß (SG Neuses/SV Fischbach), 3. Edgar Kraus/Werner Sünkel (SV Friesen/TSV Stockheim) und Alexander Klemm/Felix Hammerschmidt (Langenau).
Kein großes Interesse herrschte bei den Herren der B-Klasse (Fehlanzeige) und bei den Frauen, obwohl der Kreis Kronach in Oberfranken die meisten Damenmannschaften stellt. So traten lediglich die beiden Fischbacherinnen Carolin Studtrucker und Helena Ludwig an. Studtrucker gewann mit 15:13, 11:7 und 11:7.
Ausrichter war wieder der TSV Stockheim. Die Leitung lag in den bewährten Händen von Egbert Ruß und Harald Wich.
Die meisten Akteure stellten die TS Kronach (5) sowie der SV Fischbach und DJK-SV Neufang (je 4). Ein Sonderlob gebührt dem Kronacher Alfred Leppert, der mit seinen 85 Jahren in der D-Klasse mit von der Partie war und sich "fit wie ein Turnschuh" präsentierte.