84 Kinder beweisen Ehrgeiz

1 Min
Sandro Wunder war einer der wenigen Jungen beim Kinderturnabzeichen des SV Steinwiesen. Fotos: Susanne Deuerling
Sandro Wunder war einer der wenigen Jungen beim Kinderturnabzeichen des SV Steinwiesen. Fotos: Susanne Deuerling
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der SV Steinwiesen lud zum Kinderturnabzeichen an. Dabei musste an drei von insgesamt vier Geräten geturnt werden.

Für viele der 16 Jungen und 68 Mädchen war es nicht das erste Mal, dass sie beim Kinderturnabzeichen dabei waren. Sie präsentieren sich immer wieder aufs Neue mit großem Ehrgeiz wollen ihren persönlichen Punktestand verbessern. Für die Neulinge überwog sicher die Faszination, zusammen mit so vielen Kindern zu turnen und ihr Können zu messen. Deshalb ging die Schere beim Alter ganz weit auseinander. Die Jüngste in der Turnriege war Julia Beierkuhnlein, die noch keine drei Jahre alt ist, aber zusammen mit ihrer "großen" Schwester Lena (5) unbedingt dabei sein wollte. Die älteste Teilnehmerin war Sophia Sesselmann, die als Einzige beim Jahrgang 2000 an den Start ging. Das zeigt aber auch, dass die Begeisterung für das Turnen die ganze Kindheit anhalten kann.


Konzentriert

Schon beim Einzug aller Turnerinnen und Turner mit ihren Übungsleitern merkte man, wie stolz die Kinder sind, mitmachen zu können. Konzentriert wurden anschließend die Übungen absolviert. Auch wenn der erste Sprung über den Bock oder den Kasten vielleicht nicht so perfekt war, man hatte ja zwei Versuche. Und beim zweiten klappte es dann häufig. "Meine Kleinen waren heute so gut drauf, die hörten sogar fast aufs Wort", lachte Ramona Beierkuhnlein, die zusammen mit Denise Celik eine Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen betreute.
Für das Kinderturnabzeichen standen vier verschiedene Geräte (Sprung, Reck, Boden, Schwebebalken) an, aus denen drei für die Übungen ausgewählt werden musste. Die gesammelten Punkte wurden schließlich auf der Wettkampfkarte eingetragen. Es gab verschiedene Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die natürlich auch mit unterschiedlichen Punkten bewertet wurden. Es konnte also jeder nach persönlichem Können die Übungen aussuchen. Je nach Ausführung erhielten die Turner und Turnerinnen noch so genannte Schönheitspunkte.

Keine Verlierer

Teilnehmen konnten übrigens alle Turnerkinder des SV Steinwiesen, nicht nur Wettkampfturngruppen. Die Kinder kommen nicht nur aus Steinwiesen, sondern aus der gesamten Umgebung und sogar aus der Gemeinde Wilhelmsthal. Bei der Siegerehrung gab es dann keine Verlierer. Jeder hatte seine persönliche "Bestnote" erreicht. Zwar wurden die Punkte und auch die besten Drei jedes Jahrgangs bekannt gegeben, auf das Siegertreppchen durften aber alle, die das Kinderturnabzeichen erfolgreich absolviert haben.