Schüler unterhalten Senioren im Altenheim

1 Min
Gunda Querfurth freut sich über die Weihnachtsgeschichte, die ihr Luisa Förtsch (rechts) und Janis Backer vorlesen. Foto: Susanne Deuerling
Gunda Querfurth freut sich über die Weihnachtsgeschichte, die ihr Luisa Förtsch (rechts) und Janis Backer vorlesen. Foto: Susanne Deuerling
Elina Kunt (links) und Jasmin Pfeiffer aus der 7. Klasse unterhalten sich mit Wolfgang Melinat. Foto: Susanne Deuerling
Elina Kunt (links) und Jasmin Pfeiffer aus der 7. Klasse unterhalten sich mit Wolfgang Melinat. Foto: Susanne Deuerling
 
Leonie, Alina, Antonia, Yannick sind mit Begeisterung dabei, singen und spielen kleine Instrumente. Das Bild zeigt (von links): Leonie Graf, Alina Buchholzer, Antonia Angles und Yannick Beierwaltes.
Leonie, Alina, Antonia, Yannick sind mit Begeisterung dabei, singen und spielen kleine Instrumente. Das Bild zeigt (von links): Leonie Graf, Alina Buchholzer, Antonia Angles und Yannick Beierwaltes.
 
Ein Teil der Klasse 4b mit ihrer Lehrerin Mirjam Demuth
Ein Teil der Klasse 4b mit ihrer Lehrerin Mirjam Demuth
 
Jan Föhrweißer (links) und Bastian Kräußling lasen Altbürgermeister Franz Müller-Zeh eine Weihnachtsgeschichte vor.
Jan Föhrweißer (links) und Bastian Kräußling lasen Altbürgermeister Franz Müller-Zeh eine Weihnachtsgeschichte vor.
 
Die Siebtklässler hatten Plätzchen gebacken und unterstützten die Grundschüler beim Programm. Das Bild zeigt (von links): Bastian Kräußling, Jan Föhrweißer, Michaela Klinger, Jasmin Pfeiffer und Elina Kunt.
Die Siebtklässler hatten Plätzchen gebacken und unterstützten die Grundschüler beim Programm. Das Bild zeigt (von links): Bastian Kräußling, Jan Föhrweißer, Michaela Klinger, Jasmin Pfeiffer und Elina Kunt.
 
Die Siebtklässler hatten Plätzchen gebacken und unterstützten die Grundschüler beim Programm. Das Bild zeigt (von rechts): Bastian Kräußling, Jan Föhrweißer, Michaela Klinger, Jasmin Pfeiffer und Elina Kunt.
Die Siebtklässler hatten Plätzchen gebacken und unterstützten die Grundschüler beim Programm. Das Bild zeigt (von rechts): Bastian Kräußling, Jan Föhrweißer, Michaela Klinger, Jasmin Pfeiffer und Elina Kunt.
 

Schüler der Schule Steinwiesen versorgten die Senioren im Wallenfelser Altenheim St. Elisabeth mit selbst gebackenen Plätzchen. Außerdem sangen sie Lieder und trugen Gedichte vor.

Gespannte Erwartung liegt über dem Speise- und Aufenthaltssaal im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Wallenfels. Neugierig sind die Senioren, die an den Tischen sitzen und mit ihren Rollstühlen hineingeschoben worden sind.

Doch dann dringen Stimmen von der Eingangstür her zu den Wartenden. Jungen und Mädchen wuseln herein, gefolgt von ihren Lehrerinnen. Die Klasse 4b der Grundschule Steinwiesen mit ihrer Lehrerin Mirjam Demuth sowie fünf Schüler der siebten Klasse zur Unterstützung wollen gemeinsam mit selbst gebackenen Plätzchen, Liedern und Gedichten ein wenig Weihnachtsstimmung in das Altenheim bringen.

Ein Lächeln

Über manches alte Gesicht zieht ein Lächeln, als es die Kinder sieht, die sichtlich noch etwas verlegen vor ihnen stehen. Aber als sie dann ihre Lieder "Das Licht einer Kerze" und "Fröhliche Weihnachten" singen, Glockenklang durch den Saal zieht und der erste Applaus kommt, ist die Schüchternheit bald vorbei. Begleitet werden die Schüler von Mirjam Demuth auf der Gitarre und am Keyboard. Die Siebtklässler Elina Kunt, Jasmin Pfeiffer, Michaela Klinger, Jan Föhrweiser und Bastian Kräußling tragen Gedichte vor.

Plätzchenduft durchzieht dann die Luft, als die Teller mit den selbstgebackenen Kunstwerken auf den Tischen verteilt werden. Die siebte Klasse hatte gebacken und sich spontan entschlossen, die fertigen Plätzchen nicht mit heim zu nehmen, sondern sie in den Altenheimen Wallenfels und Marktrodach zu verteilen. Zusammen mit Liedern und Gedichten bescheren sie so den Heimbewohnern eine schöne besinnliche Stunde.

Die Schüler lesen den Männern und Frauen auch einzeln oder in Gruppen Weihnachtsgeschichten vor, so dass auch das Miteinander von Jung und Alt in der Vorweihnachtszeit nicht zu kurz kam. Die stellvertretende Schulleiterin und Klassenlehrerin der siebten Klasse, Sabine Söllner, ist stolz auf ihre Kids, die sich dazu bereit erklärt haben, die vierte Klasse zu unterstützen und vor allen Dingen, ihre eigenen Plätzchen dafür zu verschenken.