Schon jetzt Ideen für Weihnachtsmarkt

3 Min
Der Weihnachtsmarkt rund um den Rosenturm wird heuer erstmals vom Verein "Kronach.er.leben" ausgerichtet. Die Planungen sind schon weit vorangeschritten. Foto: Archiv/Fugmann
Der Weihnachtsmarkt rund um den Rosenturm wird heuer erstmals vom Verein "Kronach.er.leben" ausgerichtet. Die Planungen sind schon weit vorangeschritten.  Foto: Archiv/Fugmann
Paul Schnell und Irene Tobiaschek
Paul Schnell und Irene Tobiaschek
 

Zwar mag man sich die Weihnachtszeit bei den heißen Tagen in letzter Zeit noch gar nicht richtig vorstellen können. Doch die Organisatoren der diesjährigen Kronacher Weihnacht haben sich schon zahlreiche Gedanken gemacht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Der in ein rotbraunes Licht getauchte Rosenturm, erleuchtet von drei hell strahlenden Sternen, darüber der große Schriftzug "Kronacher Weihnacht am Rosenturm" - so stimmungsvoll wie das neue Logo, so stimmungsvoll soll auch der "neue" Kronacher Weihnachtsmarkt werden. Denn nicht nur das Erkennungszeichen ist neu. Vielmehr wird sich das vorweihnachtliche Highlight in einem veränderten Erscheinungsbild präsentieren - mit einigen bewährten, aber auch vielen neuen Ideen und Attraktionen.

Der im Januar dieses Jahres gegründete Verein "Kronach.er.leben" war im März einstimmig vom Kronacher Stadtrat für die Jahre 2015 bis 2017 zur Ausrichtung des Weihnachtsmarkts berufen worden. Mit großem Engagement haben sich seitdem die Mitglieder - aufgeteilt in verschiedene Arbeitsgruppen - ans Werk gemacht.
Zeit für ein Zwischenresümee: "Unsere Flyer und Plakate sind fast fertig.
Es fehlen nur noch Feinheiten", freuen sich Vorsitzender Paul Schnell sowie Schriftführerin Irene Tobiaschek. Das Logo soll gerade den Rosenturm gebührend in Szene setzen, als Herzstück des Weihnachtsmarktes. Die Weihnachtshütten werden wieder im kompletten Bereich Stadtgraben und Marienplatz aufgestellt. Doch nicht nur das: Auch der Melchior-Otto-Platz wird heuer erstmals nach drei Jahren wieder mit einbezogen.

"Zudem wird es viele neue Events geben", verrät Tobiaschek. Wichtig sei es, so Schnell, dass immer etwas los ist und es immer Neues gibt, um die Besucher des Weihnachtsmarktes mehrfach nach Kronach zu locken. Deswegen wird es an jedem Advents-Wochenende Zusatzveranstaltungen geben. "Es ist uns eine große Freude, dass sich der neu gegründete Arbeitskreis Obere Stadt mit einbringt", sagt Tobiaschek. Die Obere Stadt werde auch nach außen sichtbar durch den illuminierten Treppenaufgang mit eingebunden. Im Zwischenbereich unterhalb der Annakapelle gibt es ein gastronomisches Angebot.


Nikolaushaus und Karussell

Den Melchior-Otto-Platz werde man als Kinder- und Familien-Weihnachtsmarkt deklarieren. Hier gebe es an allen vier Wochenenden kinderspezifische Aktionen sowie ein Nikolaushaus und ein Karussell. Auch Kindergärten und andere Kinder-Einrichtungen können sich hier präsentieren. Zudem will man eine Märchenausstellung in den leeren Schaufenstern in der Oberen Stadt unterbringen.

Das erste Advents-Wochenende soll ganz im Zeichen der Familie stehen. Hierfür wird es in der Kühnlenzpassage ein abwechslungsreiches Programm mit Theater und Musik geben, das explizit für Kinder angelegt ist, und in der Rosenbergalm eine Kinderweihnacht.


Kunstvolle Weihnacht

Am zweiten Wochenende dürfen sich alle Besucher auf die "Kunstvolle Weihnacht" mit einem erlesenen Angebot an individuell gestaltetem Kunsthandwerk in der Kühlenzpassage freuen.

Das dritte Wochenende steht unter dem Thema Lichterzauber. In der Oberen Stadt will man den Gästen eine stimmungsvolle Weihnacht für die Sinne bieten - mit Lichtinstallationen, kleinen Theaterstücken, Lesungen und stiller Musik.

Am vierten Wochenende schließlich wird es gleich zwei besondere Highlights geben. Auf der Bühne am Rosenturm können Schüler- und Nachwuchs-Bands am Samstag nach dem Motto "Sing meinen Weihnachtssong" Weihnachtslieder auf ihre eigene Art und Weise interpretieren. Die Ausschreibung läuft bereits (Online anmelden unter info@kronacherleben.de bis zum 15. Oktober).

Den Sonntag widmet man dem guten Zweck und der sozialen Integration. Hier haben karitative und soziale Einrichtungen wie beispielsweise die Lebenshilfe, aber auch Kindergärten, Seniorenheime oder kirchliche Einrichtungen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Es wird auch eine Verlosung von drei vollständig dekorierten Weihnachtsbäumen zugunsten eines sozialen Zwecks veranstaltet.


Neue Hütten angeschafft

Die Weihnachtshütten sind bereits alle vergeben. Die Anzahl wird in etwa gleich zu den Vorjahren sein. "Wir legen großen Wert auf die Qualität und die Mischung des Angebots", betonen die Beiden - weg von vielen Essens- und Getränke-Ständen hin zu einem stimmigen Gesamtbild mit der Ausrichtung auf weihnachtliches Kunsthandwerk und Geschenkartikel. Zu diesem stimmigen Erscheinungsbild gehören auch eine neue, dem Halbrund des Rosenturms angepasste Bühne sowie neu angeschaffte Hütten.

"Wir haben uns in finanzieller Hinsicht stark hinausgelehnt und dicke Bretter gebohrt", räumt Schnell ein. Aber all das Engagement und die Begeisterung für den Weihnachtsmarkt werden die Gäste des Weihnachtsmarktes - darin sind sie sich sicher - spüren.



Christkind gesucht

Suche Der Verein "Kronach.er.leben" sucht gemeinsam mit der Stadt Kronach das neue Christkind 2015/2016.

Eigenschaften Die Bewerberin sollte ein großes Maß an Herzlichkeit, Offenheit, Wetterfestigkeit und eine gute Kommunikationsbereitschaft mitbringen. Entscheidend ist, dass die Bewerberin Spaß an öffentlichen Auftritten hat und gerne auf Menschen zugeht.

Aufgabe Zum einen repräsentiert das Christkind in der Adventszeit die Weihnachtsstadt Kronach, zum anderen bereichert es verschiedene Adventsveranstaltungen, wie die Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Darüber hinaus haben Vereine, Kindereinrichtungen und auch Geschäftsleute die Möglichkeit, das Kronacher Christkind für ihre Weihnachtsaktionen gegen einen geringen Unkostenbeitrag zu buchen.

Preise Dem neuen Kronacher Christkind winken Preise. Es darf sich über ein exklusives Fotoshooting im Fotostudio Thron, ein Haar- und Makeup-Styling im Friseursalon Karolin Söhnlein sowie ein Modeoutfit vom Kaufhaus Weka freuen.

Bewerbung Alle Mädchen und jungen Frauen, die sich gerne für die Rolle des Kronacher Christkindes bewerben möchten, sollten zwischen 16 und 24 Jahre alt sein und aus der Stadt oder dem Landkreis Kronach kommen. Wer Kinderaugen zum Leuchten bringen möchte, sollte seine Bewerbung bis zum 30. September per E-Mail an info@kronacherleben.de senden. Bei einer Castingrunde wird ausgewählt, wer am besten für diese Aufgabe geeignet ist.

Weitere Termine Noch in diesem Jahr wird es am 3. und 4. Oktober die Bauen-Wohnen-Messe sowie vom 6. bis 8. November den Martini-Markt geben, beides in der Kühnlenzpasage. Infos unter www.kronacherleben.de