Saisonstart in der Teichmühle bei Steinwiesen

1 Min
Schneidmüller und Zweiter Vorsitzender Bernhardt Lang ist für den neuen Internetauftritt der Teichmühle zuständig. Fotos: Deuerling/Lang
Schneidmüller und Zweiter Vorsitzender Bernhardt Lang ist für den neuen Internetauftritt der Teichmühle zuständig.  Fotos: Deuerling/Lang
Die Teichmühle - ein Anziehungspunkt für jung und alt. Foto: Lang
Die Teichmühle - ein Anziehungspunkt für jung und alt.  Foto: Lang
 
Dies ist die Ansicht der neuen Homepage der Teichmühle Steinwiesen Foto: Susanne Deuerling
Dies ist die Ansicht der neuen Homepage der Teichmühle Steinwiesen  Foto: Susanne Deuerling
 
Das intakte Mühlrad der Teichmühle Steinwiesen
Das intakte Mühlrad der Teichmühle Steinwiesen
 

Die Teichmühle ist ab 1. Mai wieder für Besucher geöffnet. Sie ist ein Zeugnis der fast 900-jährigen Mühlentradition im Frankenwald.

Es ist wieder soweit, am 1. Mai und an allen Sonntagen bis Oktober hat die 500 Jahre alte Teichmühle oberhalb von Steinwiesen wieder jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Mühle ist noch in Betrieb und zugleich ein nichtstaatliches Museum. Der Mühlenverein Rodachtal bietet Führungen seit 1987 an und hat zusätzlich seit 2003 auch den Schneidbetrieb gepachtet. Allerdings war im letzten Jahr ein deutlicher Besucherrückgang zu verzeichnen. Deshalb ging der Vorstand unter Leitung von Michael Kestel für 2014 sozusagen "in die Offensive".

Zweiter Vorsitzender Bernhardt Lang hat einen vollkommen neuen Internetauftritt eingerichtet. Zu finden ist er unter http://teichmuehle-steinwiesen.byseum.de. "Die Homepage wird von mir weiterhin ausgebaut und immer auf den neuesten Stand gebracht, sodass alle aktuellen Daten und Fakten, Termine und Neuigkeiten immer sofort zur Verfügung stehen", erklärt Bernhardt Lang. Die alten Internetseiten (www.muehlenverein-rodachtal.de) werden im August dieses Jahres abgeschaltet. Sollte jemand diesen Link in seine Homepage eingebaut haben, muss er ihn gegen den neuen Link mit byseum austauschen.

Auch die jüngere Generation soll angesprochen werden. Zwar ist die Teichmühle schon seit 2011 auch in Facebook vertreten, aber die Seite wurde nicht so genutzt und gepflegt. Auch dies wird sich nun ändern. Der Mühlenverein Rodachtal möchte junge Menschen ansprechen und für sich gewinnen. Die Seite wurde deshalb neu adressiert und ist jetzt direkt unter www.facebook.com/teichmuehle.steinwiesen abrufbar.

Der Mühlenverein bietet verstärkt Führungen für Besuchergruppen ab zehn Personen an. Diese sind grundsätzlich ganzjährig und an jedem Wochentag (nicht während der Dunkelheit) möglich und für Vereine, Betriebsausflüge, Schulklassen usw. geeignet. Solche Gruppenanmeldungen sollten per Mail an info@bernhardtlang.de oder Tel./Fax 09261 91912, ersatzweise 09261/94633 oder 09262/ 1852 gerichtet sein.

Auch der Tourismusverband Oberes Rodachtal im Tourismushaus Steinwiesen, Tel./Fax 09262 1538, info@oberes-rodachtal.de, hat sich bereit erklärt, Gruppenanmeldungen entgegen zu nehmen. Zusätzlich steht ein Anmeldeformular auf dem neuen Internetauftritt zum Download bereit. Für Urlaubsgäste im Oberen Rodachtal gilt eine Sonderregelung. Hier sind s Gruppenführungen ab fünf erwachsenen Personen möglich.

Die Teichmühle Steinwiesen ist die letzte von einst über 150 Schneidmühlen im Frankenwald, die noch funktionsfähig und regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich ist. Von den Schneidmühlen konnte früher rund ein Drittel der Bevölkerung des Landkreises Kronach leben. Sie trugen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

Die Teichmühle Steinwiesen ist somit eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die von alten Zeiten erzählt und die fast 900-jährige Mühlentradition im Frankenwald am Leben erhalten will. Dazu hat sich der Mühlenverein Rodachtal e.V. in seiner Satzung verpflichtet.