"Sängerlust" Tschirn besteht seit 65 Jahren

1 Min
Auch die 50 Jahre alte Vereinsfahne ist noch in einem guten Zustand. Foto: Michael Wunder
Auch die 50 Jahre alte Vereinsfahne ist noch in einem guten Zustand. Foto: Michael Wunder
Mit verschiedenen Liedbeiträgen bereicherte der Gesangverein "Sängerlust" unter der Leitung von Hermann Letsch die Feierlichkeiten. Foto: Michael Wunder
Mit verschiedenen Liedbeiträgen bereicherte der Gesangverein "Sängerlust" unter der Leitung von Hermann Letsch die Feierlichkeiten. Foto: Michael Wunder
 
Walburga Weber war vor 65. Jahren bei der Gründung der Sängerlust Tschirn dabei. Ihr dankten Vorsitzender Rudolf Letsch (rechts) und sein Stellvertreter Günter Böhnlein. Foto: Michael Wunder
Walburga Weber war vor 65. Jahren bei der Gründung der Sängerlust Tschirn dabei. Ihr dankten Vorsitzender Rudolf Letsch (rechts) und sein Stellvertreter Günter Böhnlein. Foto: Michael Wunder
 
Die bei der Feierstunde des Gesangvereins Sängerlust Ausgezeichneten sind (von links) Zweiter Vorsitzender Günter Böhnlein (45 Jahre Mitglied), Walburga Weber (65 Jahre Mitglied), Josef Stark (50 Jahre Mitglied), Otmar Hofmann (30 Jahre Mitglied) und Rudolf Letsch (25 Jahre Erster Vorsitzender). Foto: Michael Wunder
Die bei der Feierstunde des Gesangvereins Sängerlust Ausgezeichneten sind (von links) Zweiter Vorsitzender Günter Böhnlein (45 Jahre Mitglied), Walburga Weber (65 Jahre Mitglied), Josef Stark (50 Jahre Mitglied), Otmar Hofmann (30 Jahre Mitglied) und Rudolf Letsch (25 Jahre Erster Vorsitzender).  Foto: Michael Wunder
 

Die lange und abwechslungsreiche Geschichte der "Sängerlust" Tschirn stand beim 65. Gründungsjubiläum im Blickpunkt.

Zweiter Vorsitzender Günter Böhnlein sprach über die Gründung, die bisherigen Vorstände und Dirigenten sowie die Erfolge und Höhepunkte.

Wie Böhnlein sagte, singe man zur eigenen Freude, für die Mitmenschen und zur Ehre Gottes. Dabei habe man große Strapazen auf sich genommen. Neben zweimal wöchentlichen Proben standen auch unzählige Auftritte an. Auch im Wettstreit - Wertungssingen sind in der heutigen Zeit seltener geworden - habe man sich große Ziele gesetzt, um gute Platzierungen zu erreichen.

Der "Meister" Karl Hundt stand über Jahrzehnte als Dirigent an der Spitze und legte größten Wert auf klare Aussprache und richtige Betonung. Der Gesangverein Tschirn habe sich auch immer auf anspruchsvolles Liedgut konzentriert. "Allerweltslieder waren nicht unser Ziel", meinte Böhnlein.
Er bedauerte, dass es Gesangvereine in vielen Ortschaften schon nicht mehr gibt und die bestehenden in der Regel auch überaltert sind.

Wenn auch derzeit vereinsmäßig nicht vieles zusammengeht, könne man sich in Tschirn vorstellen, wie derzeit andernorts praktiziert, auf ein "Wirtshaussingen" zurück zu greifen. Wichtig seien jedoch der Zusammenhalt und die Verbundenheit auch ohne regelmäßiges Singen zusammen zu stehen, meinte Böhnlein.

Bürgermeister Peter Klinger meinte in seinem Grußwort, dass die "Sängerlust" nach wie vor das dörfliche Leben bereichert. Sein Dank galt insbesondere den beiden Vorsitzenden Rudolf Letsch und Günter Böhnlein für ihre Aktivitäten.

Mario Rosenbaum gratulierte im Namen der Tschirner Vereine und Kirchenpfleger Wolfgang Stark überbrachte die Glückwünsche im Namen der Pfarrgemeinde.

Eine besondere Ehrung erfuhr das Gründungsmitglied Walburga Weber, sie wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Josef Stark für 50 Jahre Mitgliedschaft, Günter Böhnlein für 45 Jahre Mitgliedschaft, Otmar Hofmann für 30 Jahre Mitgliedschaft und Rudolf Letsch für 25 Jahre als Erster Vorsitzender.