Rathaussturm in Kronach

1 Min
Nun herrscht auch in Kronach die Narretei. Fotos: Sonja Adam
Nun herrscht auch in Kronach die Narretei. Fotos: Sonja Adam
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bis Aschermittwoch regiert jetzt auch in Kronach die Narretei: Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein jedenfalls machte den Spaß mit und überreichte den großen Rathausschlüssel dem amtierenden Prinzenpaar Prinz Andreas I. und Prinzessin Silke I.

Er selbst hatte sich in diesem Jahr als Flugkapitän verkleidet. Denn schließlich strengt sich Wolfgang Beiergrößlein an, der Stadt zu neuen Höhenflügen zu verhelfen. Doch warum trug der Bürgermeister eine Krawattennadel mit Handschellen? "Die habe ich von meinem Schwager, der ist bei der Polizei geschenkt bekommen. Das ist der besondere Sicherheitsaspekt. Wir sind gegen alles gewappnet", zeigte sich Beiergrößlein schlagfertig. Und seine Freien Wähler griffen den Ball, den der Bürgermesiter vorgegeben hate, auf. Barbara Bayer verkleidete sich als Stewardess und assistierte dem Bürgermeister bei der Schlüsselübergabe - auch beim Bonbonwerfen. Und Hans-Georg Simon titulierte sich selbst als "Der Mann fürs Grobe", und hatte sich als Bordmechaniker der FW Airline herausgeputzt.

Doch auch die anderen Stadträte zeigten sich beim Rathaussturm kreativ.
So konnte man auf dem Marktplatz einen furchterregenden Darth Vader beobachten, der auf der Maske CSU-Aufkleber trug. "Passt doch, die dunkle Seite der Macht", lachte Darth Vader und lüftete das Geheimnis. Denn hinter der Maske verbarg sich kein geringerer als der Fraktionsvorsitzende der CSU Bernd Liebhardt.

Kleine Seitenhiebe kamen von der SPD. Denn Thilo Moosmann und Maria Schmitt hängten sich Schilder mit "Auweia! Ich bin ein Un-Bürgerlicher" um - weil sie sich darüber mokieren, dass CSU und FW immer für sich den Begriff "Bürgerliche" in Anspruch nehmen.

Dopch von kleinen plitischen Spitzen ließ sich keiner den Spaß verderben. Die Kronacher zeigten sich auch bei der Fousenocht 2013 wieder feierlustig. Trotz leichten Schneefalls harrten die Kronacher beim offiziellen Teil mit aus und schauten den Garden und Showtanzgruppen aus nah und fern zu. Gäste kamen aus Gehülz und aus Rothenkirchen. Der Musikzug sorgte für gute Unterhaltung und Schunkelstimmung. Und dann wurde auf der Rosenbergalm weitergefeiert. Denn Aschermittwoch ist gar nicht mehr so weit...