Prinzregentenstraße für Kronach gefordert

1 Min
Vom Schirmherrn gab's einen Schirm. Das Bild zeigt (von rechts): Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Kanzler Georg Löffler sowie Prinzessin Silke II. Prinz Uwe I. Foto: Friedwald Schedel
Vom Schirmherrn gab's einen Schirm. Das Bild zeigt (von rechts): Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Kanzler Georg Löffler sowie Prinzessin Silke II. Prinz Uwe I. Foto: Friedwald Schedel
Vizepräsident Andreas Bauer (links) und Präsident Uli Böhm bedankten sich bei Miriam Gwosdek für die Gestaltung des Ordens. Foto: Friedwald Schedel
Vizepräsident Andreas Bauer (links) und Präsident Uli Böhm bedankten sich bei Miriam Gwosdek für die Gestaltung des Ordens.  Foto: Friedwald Schedel
 
Bei der Verabschiedung des bisherigen Prinzenpaars (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinzessin Dana I. und Prinz Holger I., Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer Foto: Friedwald Schedel
Bei der Verabschiedung des bisherigen Prinzenpaars (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinzessin Dana I. und Prinz Holger I., Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer  Foto: Friedwald Schedel
 
Präsident Uli Böhm bedankte sich bei Miriam Gwosdek für die Gestaltung des Ordens. Foto: Friedwald Schedel
Präsident Uli Böhm bedankte sich bei Miriam Gwosdek für die Gestaltung des Ordens.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Elferräte und ihre Frauen feierten. Foto: Friedwald Schedel
Die Elferräte und ihre Frauen feierten.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Elferräte und ihre Frauen feierten. Foto: Friedwald Schedel
Die Elferräte und ihre Frauen feierten.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal. Foto: Friedwald Schedel
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal. Foto: Friedwald Schedel
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach begleiteten das Prinzenpaar in den Saal. Foto: Friedwald Schedel
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach begleiteten das Prinzenpaar in den Saal.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal. Foto: Friedwald Schedel
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal. Foto: Friedwald Schedel
Die "Echt'n Kroniche Hous'nküh" und die Tanzgarde des ATSV Kronach zogen in den Saal.  Foto: Friedwald Schedel
 
Prinzessin Silke II. enthüllte - flankiert von den Stadtsoldaten - den Orden. Foto: Friedwald Schedel
Prinzessin Silke II. enthüllte - flankiert von den Stadtsoldaten - den Orden.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der Schirmherr hatte für das neue Prinzenpaar einen Schirm als Geschenk. Foto: Friedwald Schedel
Der Schirmherr hatte für das neue Prinzenpaar einen Schirm als Geschenk.  Foto: Friedwald Schedel
 
Schirmherr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein dankte dem bisherigen Prinzenpaar Holger I. und Dana I. für die hervorragende Regentschaft. Foto: Friedwald Schedel
Schirmherr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein dankte dem bisherigen Prinzenpaar Holger I. und Dana I. für die hervorragende Regentschaft.  Foto: Friedwald Schedel
 
Schirmherr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein bei seiner Ansprache. Mit im Bild (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinz Udo I., Prinzessin Silke II. und Kanzler Georg Löffler. Foto: Friedwald Schedel
Schirmherr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein bei seiner Ansprache. Mit im Bild (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinz Udo I., Prinzessin Silke II. und Kanzler Georg Löffler.  Foto: Friedwald Schedel
 
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken bei seiner Ansprache  Foto: Friedwald Schedel
 
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken ehrte Matthias Simon. Foto: Friedwald Schedel
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken ehrte Matthias Simon. Foto: Friedwald Schedel
 
Den neuen Orden ziert der Güthleins Matz. Foto: Friedwald Schedel
Den neuen Orden ziert der Güthleins Matz.  Foto: Friedwald Schedel
 
Hans Neuberg (links) wurde von Wieland Beierkuhnlein geehrt. Foto: Friedwald Schedel
Hans Neuberg (links) wurde von Wieland Beierkuhnlein geehrt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Wieland Beierkuhnlein (rechts) ehrte Matthias Simon. Foto: Friedwald Schedel
Wieland Beierkuhnlein (rechts) ehrte Matthias Simon.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Auszeichnung des Fastnachtsverbands Franken Foto: Friedwald Schedel
Die Auszeichnung des Fastnachtsverbands Franken  Foto: Friedwald Schedel
 
Schirmherr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
Schirmherr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein bei seiner Ansprache  Foto: Friedwald Schedel
 
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken ehrte Hans Neuberg. Mit im Bild Vizepräsident Andreas Bauer. Foto: Friedwald Schedel
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken ehrte Hans Neuberg. Mit im Bild Vizepräsident Andreas Bauer.  Foto: Friedwald Schedel
 
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken ehrte Hans Neuberg. Foto: Friedwald Schedel
Wieland Beierkuhnlein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken ehrte Hans Neuberg.  Foto: Friedwald Schedel
 
Bei der Inthronisierung des neuen Prinzenpaars Foto: Friedwald Schedel
Bei der Inthronisierung des neuen Prinzenpaars  Foto: Friedwald Schedel
 
Bei der Inthronisierung des neuen Prinzenpaars Foto: Friedwald Schedel
Bei der Inthronisierung des neuen Prinzenpaars  Foto: Friedwald Schedel
 
Großmeyster Sigi Mayer überreichte dem neuen Prinzenpaar die Ernennungsurkunde. Foto: Friedwald Schedel
Großmeyster Sigi Mayer überreichte dem neuen Prinzenpaar die Ernennungsurkunde.  Foto: Friedwald Schedel
 
Großmeyster Sigi Mayer überreichte dem neuen Prinzenpaar die Ernennungsurkunde. Foto: Friedwald Schedel
Großmeyster Sigi Mayer überreichte dem neuen Prinzenpaar die Ernennungsurkunde.  Foto: Friedwald Schedel
 
Großmeyster Sigi Mayer legte dem neuen Prinzenpaar die Insignien der Macht an. Foto: Friedwald Schedel
Großmeyster Sigi Mayer legte dem neuen Prinzenpaar die Insignien der Macht an.  Foto: Friedwald Schedel
 
Großmeyster Sigi Mayer legte dem neuen Prinzenpaar die Insignien der Macht an. Foto: Friedwald Schedel
Großmeyster Sigi Mayer legte dem neuen Prinzenpaar die Insignien der Macht an.  Foto: Friedwald Schedel
 
Großmeyster Sigi Mayer legte dem neuen Prinzenpaar die Insignien der Macht an. Foto: Friedwald Schedel
Großmeyster Sigi Mayer legte dem neuen Prinzenpaar die Insignien der Macht an.  Foto: Friedwald Schedel
 
Einzug des neuen Prinzenpaars mit einem Prinzen in Uniform Foto: Friedwald Schedel
Einzug des neuen Prinzenpaars mit einem Prinzen in Uniform  Foto: Friedwald Schedel
 
Einzug des neuen Prinzenpaars mit einem Prinzen in Uniform Foto: Friedwald Schedel
Einzug des neuen Prinzenpaars mit einem Prinzen in Uniform  Foto: Friedwald Schedel
 
Einzug des neuen Prinzenpaars mit einem Prinzen in Uniform Foto: Friedwald Schedel
Einzug des neuen Prinzenpaars mit einem Prinzen in Uniform  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Musiker ziehen ein. Foto: Friedwald Schedel
Die Musiker ziehen ein.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Tanzgarde zieht ein. Foto: Friedwald Schedel
Die Tanzgarde zieht ein.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das bisherige Prinzenpaar wurde verabschiedet. Das Bild zeigt (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinzessin Dana I., Prinz Holger I., Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer. Foto: Friedwald Schedel
Das bisherige Prinzenpaar wurde verabschiedet. Das Bild zeigt (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinzessin Dana I., Prinz Holger I., Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das bisherige Prinzenpaar wurde verabschiedet. Das Bild zeigt (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinzessin Dana I., Prinz Holger I., Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer. Foto: Friedwald Schedel
Das bisherige Prinzenpaar wurde verabschiedet. Das Bild zeigt (von links): Vizepräsident Andreas Bauer, Prinzessin Dana I., Prinz Holger I., Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer.  Foto: Friedwald Schedel
 
Präsident Uli Böhm (rechts) bedankte sich bei Miriam Gwosdek für die Gestaltung des Ordens. Mit im Bild Vizepräsident Andreas Bauer. Foto: Friedwald Schedel
Präsident Uli Böhm (rechts) bedankte sich bei Miriam Gwosdek für die Gestaltung des Ordens. Mit im Bild Vizepräsident Andreas Bauer.  Foto: Friedwald Schedel
 

Die Kroniche Fousanaochter stellten auf der Festung Rosenberg das neue Prinzenpaar vor: Udo I. und Silke II. kommen auch aus dem Dobersgrund, sind Nachbarn der bisherigen Tollitäten Holger I. und Dana I. Wir zeigen eine Bilderstrecke von der Proklamation.

Da tut sich der Kanzler der Kroniche Fousanaocht, Georg Löffler, leicht: Wenn er das neue närrische Prinzenpaar zu den diversen Auftritten abholt, wird er auf gewohnten Wegen wandeln, darf erneut in den Dobersgrund fahren. Denn die närrischen Majestäten, Udo I. und Silke II. (Ehepaar Leikeim) sind Nachbarn des bisherigen Prinzenpaars Holger I. und Dana I. (Ehepaar Kirchbach).

Angesichts dieses attraktiven Angebots aus dem Dobersgrund schlug Sitzungspräsident Martin Panzer vor, den Dobersgrund in Prinzregentenstraße umzubenennen.
Und Panzer hatte beim Auftakt der 52. närrischen Session der Kroniche Fousanaocht, der Vorstellung des neuen Prinzenpaars auf der Festung Rosenberg, noch weitere flotte Ansagen parat. Der Stadtrat lege sich mächtig ins Zeug und verschaffe den Büttenrednern jede Menge Stoff. Vier große Fernseher ständen jetzt im Sitzungssaal des Rathauses.
Da könne sich jede Fraktion ihren eigenen Film ansehen. Zum Beispiel sei Kronach und seine Brücken eine unendliche Geschichte. Das sei schon so schlimm, dass die AOK den Zahnärzten mitgeteilt habe, dass sie keine Kosten für Brücken mehr übernehmen wolle. "Eine kurze, aber stressige Session steht uns bevor, aber wir schaffen das", rief er in Anspielung auf Angela Merkels Aussage.

Bevor jedoch die neuen Herrscher inthronisiert wurden, stand erst einmal der Abschied der bisherigen Regenten an. Präsident Uli Böhm und Großmeyster Sigi Mayer dankten Holger I. und Dana I. für den großartigen Einsatz. Das Ehepaar Kirchbach nahm mit Wehmut, aber auch Frohsinn Abschied, denn "Euer Prinzenpaar zu sein gefiel uns sehr. Ganz heiter geben wir das Zepter ans neue Prinzenpaar weiter".

Seine Tollität Udo I. ist der erste Prinz in Uniform seit 1979. Er ist langjähriger General der kleinsten Armee der Welt, der Kronacher Stadtsoldaten. In dieser Funktion hatte er in den vergangenen Jahren die Ehre, die Prinzenpaare durch die närrische Zeit zu begleiten. Silke II. meinte in Anspielung auf die Historie, die beste Waffengattung im Kronacher Raum seien die Kronacher Frau'n. Wieland Beierkuhnlein vom Fastnachtsverband Franken ehrte zwei langjährige Aktive der Kroniche Fousanaocht.

Hans Neuberg war 1993 Prinz, danach Elferrat und dokumentiert die Büttenabende und die sonstigen Veranstaltungen der Fousanaochter.

Matthias Simon ist seit 1988 ununterbrochen und unermüdlich für die närrische Zeit in Kronach aktiv. Er wirkte bei Büttenabenden mit, ist seit 1997 Elferrat, initiierte die Kinderbüttennachmittage und führt seit 2010 bei den Bütten abenden Regie.

Matthias Simon stellte in Versen auch den neuen Orden vor, der dem Kronacher Original Güthleins Matz gewidmet ist. Der ist vielen alten Kronachern wegen seiner Blumen aus Papier, den geschnitzten Puppenköpfen und der Fürsorge für Katzen gut in Erinnerung. Den Orden gestaltete Miriam Gwosdek.