Premiere: Wenn die Festung zum Dschungel wird

1 Min
Einige Schulen und Kindergärten haben in Voraufführungen bereits gesehen, was Figuren wie König Louie... Foto: Ronald Rinklef
Einige Schulen und Kindergärten haben in Voraufführungen bereits gesehen, was Figuren wie König Louie... Foto: Ronald Rinklef
... Balu... Foto: Ronald Rinklef
... Balu... Foto: Ronald Rinklef
 
... sowie Shir Khan (links) und Baghira auf der Festungsbühne erleben. Foto: Ronald Rinklef
... sowie Shir Khan (links) und Baghira auf der Festungsbühne erleben. Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 

Eine Mischung aus Original-Roman, Disney-Film und einigen neuen Facetten hat Regisseur Axel Weidemann für die Rosenberg-Festspiele auf die Bühne gebracht.

KronachAm Sonntag (16 Uhr) steht die nächste Premiere bei den Rosenbergfestspielen an: "Das Dschungelbuch" ist zwar als Kinderstück ausgewiesen, Erwachsene dürften nach dem Schlussapplaus jedoch ebenfalls mit einem Lächeln auf den Lippen den Heimweg antreten.

Wer kennt sie nicht, den kleinen Menschenjungen Mogli, der sich mit dem Bär Balu und dem Panther Baghira auf den Weg zu einer Menschensiedlung durch den indischen Dschungel schlägt. Sie fliehen vor dem bösen Tiger Shir Khan. Logisch, dass sich ihre Wanderung als sehr abenteuerlich herausstellt - nicht zuletzt, weil ihnen immer wieder Tiere begegnen, von denen man nicht weiß, ob sie sie Feind oder Freund sind?

Als Axel Weidemann zum ersten Mal die Bühne rund um die Schwedenlinde gesehen hat, kam ihm sofort das Dschungelbuch als Kinderstück in den Sinn. Zusammen mit Kim Langner hat er für die Stuttgarter Komödie eine eigene Fassung geschrieben. Basierend auf dem Roman von Rudyard Kipling, der bereits vor 120 Jahren veröffentlicht wurde. Bekannter aber ist wohl der Disneyfilm aus den 60er-Jahren mit der unvergesslichen Musik. "Probier's mal mit Gemütlichkeit" wurde zum Evergreen, den alle mitsingen können.


Kinder sind Teil des Stücks

Die Fassung von Weidemann und Langner lehnt sich an das Original an, verarbeitet Elemente aus dem Film und gibt einige neue Facetten dazu. Zwar begegnet man alten Bekannten wie der Schlange Kaa oder dem fiesen Affenkönig Louie, aber auch neue Figuren werden den Dschungel auf der Festungsbühne bevölkern. "In der Geschichte geht es um das Erwachsenwerden", erklärt der Regisseur. "Mogli entwickelt sich auf seiner Reise weiter und lernt viel über das Miteinander und gegenseitigen Respekt."

Einige Schulen und Kindergärten haben die Voraufführungen bereits gesehen. "Die Kinder haben gut durchgehalten und waren sehr aufmerksam", so Weidemann. Kein Wunder, denn die Kinder werden Teil des Stücks: Sie dürfen hinein rufen, Mogli vor Gefahren warnen und sie lernen zu brüllen wie ein Bär.

Weidemann und Langner haben Lieder ausgesucht, die sprichwörtlich jedes Kind kennt und die ihren besonderen Witz entfalten, weil sie in einem neuen Zusammenhang auftauchen. Die einstündige Vorstellung verspricht tierischen Spaß für Groß und Klein. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Naturbühne und die phantasievollen Kostüme aus Stuttgart.

Im Anschluss an das Stück gibt es eine Führung in den Backstage-Bereich. Wer also schon immer wissen wollte, wo die Schauspieler sich umziehen, woher sie kommen und wohin sie verschwinden, der kann sich bei der Tourist-Information in Kronach, unter 09261/97236 oder per E-Mail an touristinfo@stadt-kronach.de anmelden.