Der Kunstkalender "Kronach leuchtet" kommt für 2015 in seiner 8. Auflage. Mehrere Fotografen der Region stellten sich der Herausforderung, bei Nacht zu fotografieren. Eine Jury wählte aus mehr als 1200 Bildern die besten aus.
Hartmut Nenningers liebstes Bild erscheint im Februar. Durch eine Gasse zwischen zwei Häusern fällt der Blick auf den in blaues Licht getauchten Stadtturm samt Gefängnis. Der Vordergrund ist in gleißend rotes Licht getaucht. "Und dieser Strahl auf dem Boden sieht aus, als würde die Straße brennen", sagt Nenninger. Von mehr als 1200 Bildern ist es eins der zwölf, die es in den neuen Kalender "Kronach leuchtet" für 2015 geschafft haben.
Der bildgewaltige Kalender erscheint heuer in seiner 8. Auflage. Auf den zwölf Kalenderblättern kann man sich die schönsten Motive des Lichtevents 2014 und damit einen Querschnitt der liebevoll beleuchteten Häuser in der Oberen Stadt ins Wohnzimmer, Büro oder die Küche holen. Auf dem Titelblatt ist die Wehrbrücke im mittleren Wallgraben der Festung in orangenes und lila Licht getaucht.
Künstlerisch und dokumentarisch "Wir hatten wieder die Qual der Wahl, um einen repräsentativen Querschnitt der Lichtinstallationen zu finden und auszuwählen", sagt Nenninger. Gemeinsam mit Rainer Kober, Klaus Metzler, Markus Stirn (alle Kronach Creativ) und dem Designer Aaron Rößner wählte Nenninger aus: Zu sehen sind unter anderem der Stadtturm, die Festung Rosenberg und die Stadtpfarrkirche. Aber auch unerwartete Motive wie eine Szene vom Wehrgang hinter dem Rathaus. "Wir wollten den Blick auch weg von den bekannten Szenerien lenken", sagt Nenninger.
Die Motive erscheinen manchmal abstrakt und künstlerisch, manchmal dokumentarisch. In technischer Hinsicht haben alle Bilder gemein, dass sie Langzeitbelichtungen sind. "Dieses hier wurde acht Sekunden belichtet", sagt Nenninger und weist auf sein Lieblingsbild vom Februar.
Bedauerlich findet der Mitherausgeber des Kalenders, dass einige der eingesandten Bilder nicht benutzt werden konnten, weil ihre Auflösung nicht ausreichte. Als Anregung für die Zukunft gilt: Fotos am besten in Originalauflösung einreichen.
Der Erlös aus dem Kalenderverkauf fließt - so ist es Brauch - in das nächste Lichtevent, das vom 8. bis 17. Mai 2015 zum 10. Mal stattfinden wird. In dem Jahr feiert auch Kronach Creativ ein Jubiläum: Der Verein wird 25 Jahre alt.
Der Preis für den Kalender liegt wie immer bei zehn Euro. Er dient oft auch als Geschenk für Kronach-Freunde außerhalb des Landkreises beziehungsweise als Werbung für die Lucas-Cranach-Stadt - gibt es doch bereits Kalender-Freunde im ganzen Bundesgebiet.
So bekommen Sie den Kalender Bestellungen Bei Hartmut Nenninger, Tel.
09261/61846, E-Mail: nenninger.hke@t-online.de oder in der Geschäftstelle von Kronach Creativ, Tel. 09261/62630, erhalten alle Interessierten den neuen Kalender für zehn Euro.
Verkaufsstellen Den Kalender gibt es zu kaufen bei: Kronach Creativ, Geschäftsstelle, FT-Service-Point, Kronach; Kronach; Hauguth-Verlag, Neuses; Real-Einkaufsmarkt, Kronach; SchössZeuch, Kronach; Weiss man's Wear, Kronach; NP-Service-Point, Kronach; Franken-Verlag, Kronach; Bahnhofs-Kiosk, Kronach; Knut-Event, Kronach; Frankenwald-Tourismus, Kronach; Tourismusbüro der Stadt Kronach; Wohnstudio Vivere, Kronach; Kaufhaus Weka, Kronach; Buchhandlung Lesezeichen, Kronach; Lederwaren Kestel, Kronach; Schreibwaren Hauguth, Kronach; Foto-Dölling, Kronach; Rewe-Markt, Küps; Adelheid's Sportswear, Küps; Rotary-Stand am Kronacher Weihnachtsmarkt; Mitwitzer Weihnachtsmarkt (Stand Kronach Creativ) am 29. und 30. November.