Neue Schülertoiletten für die Grundschule Steinwiesen

1 Min
Bei der Besichtigung der neuen Schultoiletten sind alle begeistert. Links Rektor Wilfried Holzmann, rechts Bürgermeister Gerhard Wunder mit Schülern aus der zweiten Klasse. Foto: Susanne Deuerling
Bei der Besichtigung der neuen Schultoiletten sind alle begeistert. Links Rektor Wilfried Holzmann, rechts Bürgermeister Gerhard Wunder mit Schülern aus der zweiten Klasse. Foto: Susanne Deuerling
Spaß muss sein - Jannik Kotschenreuther und Kira Engelhardt durchschneiden das Band zur "Eröffnung der neuen Schultoiletten". Foto: Susanne Deuerling
Spaß muss sein - Jannik Kotschenreuther und Kira Engelhardt durchschneiden das Band zur "Eröffnung der neuen Schultoiletten". Foto: Susanne Deuerling
 
Bürgermeister Gerhard Wunder (li) und Rektor Wilfried Holzmann machen den Spaß mit. Foto: Susanne Deuerling
Bürgermeister Gerhard Wunder (li) und Rektor Wilfried Holzmann machen den Spaß mit. Foto: Susanne Deuerling
 
Sie engagierten sich beim Schulfest 2013 für die neuen Schülertoiletten - Jannik Kotschenreuther (li) und Johannes Backer. Foto: Susanne Deuerling
Sie engagierten sich beim Schulfest 2013 für die neuen Schülertoiletten - Jannik Kotschenreuther (li) und Johannes Backer. Foto: Susanne Deuerling
 
Kira Engelhardt und Jannik Kotschenreuther sind begeistert von den neuen Sanitäranlagen der Schultoiletten. Foto: Susanne Deuerling
Kira Engelhardt und Jannik Kotschenreuther sind begeistert von den neuen Sanitäranlagen der Schultoiletten. Foto: Susanne Deuerling
 

Die Schüler der Grundschule Steinwiesen haben sich erfolgreich für neue Schülertoiletten eingesetzt. Der Zustand war nicht mehr akzeptabel.

Der größte Wunsch der letztjährigen Klasse 4b der Grundschule Steinwiesen waren neu sanierte Schülertoiletten im Pausenbereich. Ein Wunsch, der überrascht. Ist man von Kindern eigentlich anderes gewohnt, so hätte mancher neue Spielgeräte, bessere Schulräume und neue Whiteboards vermutet. Aber im Rahmen der Projektwoche, die diese Klasse im letzten Jahr in Steinbach am Wald verbrachte, kristallisierte sich tatsächlich dieser Wunsch heraus, der dann in einem Schreiben an Bürgermeister Gerhard Wunder mitgeteilt wurde.

"Die Toiletten sind alt, kaputt und nicht mehr hygienisch", schrieben die engagierten Schüler und ihre Lehrerin Mirjam Demuth. Auch an die anderen Klassen beziehungsweise die Mitschüler wurde ein Schreiben verteilt, in dem die jüngeren und älteren Schüler und Schülerinnen um Unterstützung gebeten wurden.
Und plötzlich zog die gesamte Schule, von der Grundschule bis hoch in die neunte Klasse der Mittelschule Oberes Rodachtal an einem Strang.

Alle Klassen unterzeichneten einen "Vertrag", die neuen Toiletten sauber und ordentlich zu halten. Außerdem kam in einer Befragung heraus, welchen Beitrag die jeweilige Klasse zu den Sanierungsmaßnahmen leisten konnte und wollte. Sogar eine Spendenaktion führte die Klasse 4b im Rahmen des Sommerfestes im Juli 2013 durch. So konnten die Besucher durch den Text des "Toiletten-Raps" den "Ernst der Lage" erkennen und durch kleine finanzielle Spenden und ihre Unterschrift bei der Aktion mithelfen.

"Wir haben 57,57 Euro gesammelt und sie dann zusammen mit unserer Lehrerin Mirjam Demuth im Rathaus dem Bürgermeister übergeben", erzählt Jannik Kotschenreuther. Damit haben die Schüler bei ihrem Wunsch für das "WC-Projekt" viel Courage gezeigt, die nun auch wirklich belohnt wurde.

"Endlich ist es soweit, die neuen Toiletten sind pünktlich zum neuen Schuljahr fertig geworden", begeistert sich Bürgermeister Gerhard Wunder bei der "Neueröffnung". Etwas scherzhaft ist es schon gemeint, wenn man hier ein Band durchschneidet, aber nicht alles in der Schule muss tierisch ernst genommen werden und schon gar nicht solche Sachen wie Schultoiletten.

Manchmal ein Tabu-Thema aber in Steinwiesen durch eine Initiative einmal ins Rampenlicht gerückt. Von den "Anstiftern", der letzten Klasse 4b, sind nur noch Kira Engelhardt und Jannik Kotschenreuther an der Schule. Stolz waren die beiden darauf, dass sie gemeinsam das Band durchschneiden durften.

Für Rektor Wilfried Holzmann und Bürgermeister Gerhard Wunder sind die Räumlichkeiten perfekt gelungen, sogar eine behindertengerechte Kabine ist jeweils vorhanden. Mit schönen hellen Fließen und Sanitäranlagen, unterbrochen von gelben Farbtupfern im Mädchen- und blauen im Jungen-WC sind die general sanierten alten WC nun auch wieder in hygienischer Hinsicht vollkommen in Ordnung. Und weil so lange und hart drum gekämpft worden war, weil sich die Schüler selbst dafür eingesetzt haben, darf man auch darauf hoffen, dass diese WC auch wirklich in Ordnung gehalten werden, damit es nicht in wenigen Jahren wieder heißt "Unser größter Wunsch sind neue, saubere Toiletten".