Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Wolfgang Kremer, ging darauf ein, wie lange man schon dieses gemeinsame Ziel vor Augen gehabt habe. Auch als im Oktober 2017 die Bodenplatte gegossen war, habe noch ein Teil der Einwohner nicht daran geglaubt, dass es Wirklichkeit werden sollte. "Silvester 2017 haben wir im Rohbau gefeiert, und alle waren da. Aus unseren Visionen ist endlich Realität geworden", betonte Kremer.
Etwas ganz Besonderes
Auch Baudirektor Pius Schmelzer vom Amt für Ländliche Entwicklung und der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Birnbaum-Schlegelshaid, Karl Saueressig, hatten es sich nicht nehmen lassen, bei der Einweihung des Gemeinschaftshauses dabei zu sein. Pius Schmelzer betonte, dass dieser Tag für Schlegelshaid etwas ganz Besonderes sei.
Ein wichtiger Schritt für den Ort und ein hoher Gewinn in Bezug auf das gesellschaftliche Leben und die Zukunftsperspektive der Jugend. 2004 sei eine schwierige Situation gewesen, was die Dorferneuerungen betreffe. Und auch noch vor drei oder vier Jahren wären nur 80 Prozent Förderung möglich gewesen. Da sehe es momentan schon viel besser aus. "Euer Haus ist ein Aushängeschild für Schlegelshaid und Steinwiesen. Und mit der Barrierefreiheit ist es auch ein Haus für alle, sei es für ältere oder eingeschränkte Personen", sagte Schmelzer.
Zahlen Gesamtbaukosten 222 000 Euro
Zuschussfestbetrag 150 000 Euro
Eigenanteil des Marktes Steinwiesen somit 72 000 Euro
Gemeinschaftshaus Der Gemeinschaftsraum hat 30 Quadratmeter, die Küche acht Quadratmeter; es gibt zwei Toiletten und Abstellfläche.