Erich Hager gab beim Musikverein Wallenfels im "Homerudl" sein Debüt als neuer Dirigent - und es gab auch Ehrungen. Erich Hager ist ein Vollblutmusiker, der, bereits seit seinem 9.m Lebensjahr Klarinette spielt.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergab Stefanie Stöcker ihren Dirigentenstab an ihren Nachfolger Erich Hager. Nicht weil sie keine Lust mehr hat, nein, ein freudiges Ereignis steht ins Haus und so sucht sie sozusagen eine "Schwangerschaftsvertretung auf unbestimmte Zeit". Erich Hager ist ein Vollblutmusiker, der, bereits seit seinem 9.m Lebensjahr Klarinette spielt. In einer Band war er das erste Mal mit 16 dabei und mit 19 Jahren spielte er in Österreich bei der Militärmusik. Anschließend war er als Profimusiker zwölf Jahre in der Schweiz tätig.
In Breitenbach am Inn in Tirol geboren, ist er viel herumgekommen. Doch seine Leidenschaft für die Böhmische Musik, den deutschen volkstümlichen Schlager und vor allem die Oberkrainermusik besteht nach wie vor. Als Dirigent war er einige Zeit beim Musikverein Kulmbach Weiher tätig und sieht nun die Station "Wallenfels" als Herausforderung.
"Ihr seid junge Musiker, aus Euch kann man was machen, Ihr habt viel Potenzial", sagt Erich Hager. Für seine zukünftige Zeit als Dirigent des Musikvereins Wallenfels wünscht sich "der Neue", dass alle an einem Strang ziehen und die Musik so rüber bringen, dass andere Vereine und Musikanten sie für ihr Auftreten bewundern.
Ehrungen für 20 und 40 jährige Vereinszugehörigkeit führte Vorsitzender Manfred Werner durch. Mit Urkunde und Vereinsnadel in Silber für 20 Jahre wurden Wolfgang Brehm, Sarah-Anne Werner, Roswitha Eger und Irene Schauer ausgezeichnet. Urkunde und goldene Vereinsnadel für 40 Jahre erhielten Josef Eger, Johann Götz und Paul Haderdauer.
Der Große Zapfenstreich Vorsitzender Manfred Werner ging auf die vielen Termine ein. Insgesamt wurden ca. 40 Proben und 30 sonstige Termine wahrgenommen.
Eine Herausforderung werde der Große Zapfenstreich zur Verabschiedung von Bürgermeister Peter Hänel (FW) sein. Die Versammlung wurde umrahmt von den Aktiven des Musikvereins Wallenfels.
Für Bürgermeister Peter Hänel ist der Musikverein Wallenfels nicht aus dem Stadtgeschehen wegzudenken. Im Namen der Kirchenverwaltung dankte Mario Schmid für die musikalische Unterstützung. Für den Ortsteil Schnaid sagte Stadträtin Sieglinde Stumpf (FW) Dank und Hauptmann Christopher Zeuß dankte im Namen der Soldatenkameradschaft. Er fragte gleichzeitig an, ob es möglich sei, den scheidenden Bürgermeister Peter Hänel am 3. Mai mit dem Großen Zapfenstreich zu verabschieden, worauf er sofort die Zusage des Vorsitzenden Manfred Werner erhielt.