Musikverein ist auf gutem Weg

1 Min
Ehrungen beim Musikverein Pressig für langjährige Mitgliedschaft und langjähriges ehrenamtliches Engagement als aktive Musiker. Mit im Bild von rechts Dirigent Dominik Richter, Tanja Kopp (Erste Vorsitzende), Bürgermeister Hans Pietz sowie links Wolfgang Müller (Kreisvorsitzender des NBMB). Foto: K.- H. Hofmann
Ehrungen beim Musikverein Pressig für langjährige Mitgliedschaft und langjähriges ehrenamtliches Engagement als aktive Musiker. Mit im Bild von rechts Dirigent Dominik Richter, Tanja Kopp (Erste Vorsitzende), Bürgermeister Hans Pietz sowie links Wolfgang Müller (Kreisvorsitzender des NBMB). Foto: K.- H. Hofmann

Der Musikverein Pressig blickte bei der Jahreshauptversammlung im Jugendheim Pressig auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ehrte langjährige Mitglieder und aktive Musiker.

Der Musikverein Pressig blickte bei der Jahreshauptversammlung im Jugendheim Pressig auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ehrte langjährige Mitglieder und aktive Musiker. Zugleich blickt man optimistisch in die Zukunft. Besonders stolz ist man auf sechs Jungmusiker, die sich in instrumentaler Ausbildung befinden.

Laut Vorsitzender Tanja Kopp war der Schnuppertag 2018, der im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Pressig abgehalten wurde, ein toller Erfolg. Zehn Jugendliche zeigten Interesse am Erlernen von Instrumenten. In diesem Zusammenhang dankte die Vorsitzende den Jugendleitern und Eltern, welche die Veranstaltung ausgerichtet haben. Sie hofft, dass dieser Schnuppertag auch in diesem Jahr stattfinden kann.

Die Mitgliederzahl sei leicht rückläufig. Fünf Sterbefällen und drei Abmeldungen stehen drei Neuzugänge gegenüber, so dass man aktuell 212 Mitglieder habe. Mit Roland Kopp und Werner Pörner stelle der MV auch zwei Musiker für das Senioren-Kreisorchester 50 Plus. Mit Aushilfsmusikern zeigte sich das Blasorchester bei allen Terminen spielfähig und musste keinen Termin absagen.

Dirigent Dominik Richter, der seit ziemlich genau einem Jahr das Blasorchester leitet, berichtete von circa 30 bis 35 Probenstunden und 25 öffentlichen Auftritten. Der 22-Jährige blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Mit den Jungmusikern haben wir eine gute Perspektive und befinden uns auf einem guten Weg. Die Instrumentalisten sind einsatzwillige Idealisten", betont der musikalische Leiter des MV Pressig.

Bürgermeister Hans Pietz freute sich über die Aktivitäten des Musikvereins. Er dankte den Verantwortlichen und Mitgliedern des Kulturträgers, der bei allen kirchlichen wie weltlichen Festen gern gehört werde. Der Vorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) Kreisverband Kronach, Wolfgang Müller, dankte den aktiven Musikern für ihre zahlreichen öffentlichen Auftritte, was natürlich auch Probenfleiß voraussetze. Wichtig sei auch die Ausbildung von Jugendlichen im Musikverein, denn hier lernten Jugendliche nicht nur das Musizieren, sondern auch Sozialverhalten und Zusammengehörigkeitsgefühl. Im Musikverein zu musizieren statt randalieren, war sein Aufruf an Jugendliche. Im MV sind außerdem mehrere Generationen vereint, meinte er im Hinblick auf die anstehenden Ehrungen.

Für 20 Jahre aktives Musikzieren wurde Roland Kopp geehrt, der aber auch als langjähriger Kassier eine wichtige Stütze im Verein ist. Ebenfalls spielt die Tochter von Roland Kopp, Julia Kopp, seit 20 Jahren Klarinette im Orchester und ist Jugendleiterin. Für zehn Jahre Musizieren im MV wurden geehrt: David Fehn, Lena Schneider und Moritz Ströhlein. Ihnen überreichte Wolfgang Müller die Ehrennadel und Urkunde in Dank und Anerkennung im Namen des NBMB. Für langjährige Mitgliedschaft konnten geehrt werden: 25 Jahre Frank Kröckel, 40 Jahre Peter Bär, Rolf Barnickol-Oettler, Norbert Bartsch, Klara Haderlein, Siegfried Jungkunz, Angela Konrad, Daniela Lang, Klaus Metzler, Karin Neubauer, Jürgen Quiner, Hans Reh, Rudolf Romig, Edmund Sprenger, Ulla Übelacker. Für 50 Jahre Treue wurden ausgezeichnet: Dagobert Bartsch, Franz- Josef Buckreus, Josef Konrad und Werner Pilipp. eh