Mit Gesang gegen das Sturmtief

2 Min
Der GV 1865 Lauenstein feierte 150. Jubiläum und umrahmte die Fest-Serenade unter Leitung von Frieder Apel im Burginnenhof. Fotos: K.-H. Hofmann
Der GV 1865 Lauenstein feierte 150. Jubiläum und umrahmte die Fest-Serenade unter Leitung von Frieder Apel im Burginnenhof. Fotos: K.-H. Hofmann
Frieder Apel (links) wurde in Dank und Anerkennung seiner 30- jährigen Chorleitertätigkeit eine Urkunde und ein Präsent durch Vorsitzenden Heinrich Hollederer überreicht.
Frieder Apel (links) wurde in Dank und Anerkennung seiner 30- jährigen Chorleitertätigkeit eine Urkunde und ein Präsent durch Vorsitzenden Heinrich Hollederer überreicht.
 
Der Patenverein, Gesangverein 1892 Rothenkirchen, trug mit Frauen-, Männer- und Gemischtem Chor mit mehreren Liedbeiträgen zum Gelingen der Jubiläumsfeier bei.
Der Patenverein, Gesangverein 1892 Rothenkirchen, trug mit Frauen-, Männer- und Gemischtem Chor mit mehreren Liedbeiträgen zum Gelingen der Jubiläumsfeier bei.
 

Mit einer Jubiläums-Serenade feierte der Gesangverein Lauenstein sein 150-jähriges Bestehen. Auch der starke Wind und plötzlich einsetzender Regen taten der Stimmung keinen Abbruch.

Trotz des vorüberziehenden Sturmtiefs Zeljko mit Regenschauer wurde die Jubiläumsveranstaltung zum 150- jährigen Bestehen des Gesangvereins 1865 Lauenstein zu einem großen Erfolg für Veranstalter und Besucher. Auch wenn manche Notenblätter, vom Wind erfasst, kurzfristig durch die Luft flatterten und wegen eines Regenschauers die Veranstaltung unterbrochen wurde, tat dies der Harmonie und guten Stimmung keinen Abbruch. Denn bald strahlte auch wieder die Sonne über die Turmwipfel herein. Hunderte von Besuchern lauschten im bezaubernden Ambiente des Innenhofs der Mantelburg Burg Lauenstein den Klängen von Musik und Gesang. Die Jubiläums-Serenade wurde zu einem eindrucksvollen Ohrenschmaus einer würdigen Jubiläumsfeier.

Dem 1. Vorsitzenden Heinrich Hollederer war bei seinen Grußworten die Freude ins Gesicht geschrieben, dass viele Gäste so großes Interesse am Gesangverein bekundeten und das 150.
jährige Jubiläum mitfeierten. Den Gesangverein bezeichnete Hollederer als eine große Sängerfamilie, die zur Freude und Ehre des deutschen Liedgutes singe, immer unter dem Motto "Singen ist Ausdruck von Lebensfreude".


Dank an den Chorleiter

Besonders dankte der Vorsitzende an diesem Jubelabend, Chorleiter Frieder Apel, der seit über 30 Jahren den Gesangverein mit Hingabe und Leidenschaft dirigiert. "Im Jahr haben wir mindestens 40 Singproben, das ergibt in 30 Jahren weit über 1500 Stunden an Freizeitopfer für den Chorgesang, denn bei einer Stunde pro Singprobe bleibt es ja nicht. Und in diesen 30 Jahren brauchte es oftmals viel Geduld, um neues Liedgut einzustudieren, um dieses dann zu verschiedenen Anlässen während des Jahres zu präsentieren. Und das stets mit Erfolg, denn der Chor wird überall gern gehört und genießt große Wertschätzung in der Bevölkerung. Das zeigen uns heute wieder die vielen Gäste und Zuhörer." An die aktiven Sängerinnen und Sänger gewandt sagte der Vorsitzende, "wir sind stolz auf euch und eure Leistungen", dafür gebühre allen Dank.

Landrat Oswald Marr lobte das Engagement des Jubelvereins und dankte im Namen des Landkreises. "Der Landkreis ist stolz auf seine Musiker und Sänger, die den Bürgern in der Region mit Musik und Harmonie das Leben noch lebenswerter und die Heimat liebenswerter machen." Marr hob nicht nur das gute Niveau der gesanglichen Darbietungen, sondern auch die außergewöhnliche personelle Stärke des 31-köpfigen Jubel- Chores hervor.

Bürgermeister Timo Ehrhardt gratulierte im Namen der Stadt Ludwigsstadt zum Jubiläum. Der Gesangverein pflege nicht nur das Liedgut und bringe Freude mit seinen harmonischen Gesängen, sondern fördert auch die Geselligkeit und bereichert das Miteinander in der Stadt.

Weitere Grußworte und Gratulation entboten der Vorsitzende der Sängergruppe Frankenwald, Bernhard Zipfel, im Namen der über 40 Gesangvereine und über 3000 Mitglieder der Sängergruppe Frankenwald. Auch die beiden Geistlichen, Pfarrer Johann Beck und Pfarrer Albrecht Bischoff ließen es sich nicht nehmen, persönlich ihre Glück- und Segenswünsche an den Jubelverein auszusprechen und dankten für die vielen Gesangsdarbietungen zu kirchlichen Anlässen.


Blick in die Vereinsgeschichte

Durch das abwechslungsreiche Programm, welches der Musikverein Lauenstein unter Leitung von Mario Frunske eröffnete, führte fachkundig Erhard Witte, der vor allem auch in die Chronik blickte und die Geschichte des Jubelvereins mit interessantem Hintergrundwissen, Revue passieren ließ.

Neben dem Jubel-Chor traten noch viele weitere Chöre aus Rothenkirchen, Ebesrdorf, Reichenbach/Thüringen, Lauenhain, und Steinbach auf.
Dem Finale nähernd sang der Gesangverein Frohsinn 1887 Steinbach/Haide auch das tief zu Herzen gehende Lied "Abendfrieden", welches Gänsehautgefühl bei den Zuhörern hervorrief angesichts des gelungenen Vortrags, aber auch wegen des besonderen Ambientes der hoch auf dem Berg gebauten Burg Lauenstein.

Der krönende Gesangsabschluss blieb den Gastgebern vorbehalten. Sie interpretierten den zum Schunkeln einladenden Chorsatz "Überall auf der Welt singt man Lieder". Hollederer dankte allen mit wirkenden Akteuren für diese gelungene Veranstaltung. sowohl der Musikverein Lauenstein als auch alle Chöre mit ihrem wunderbaren Liedrepertoire sorgten für einen unvergesslichen Abend.