Kunsthandwerk weckt die Neugierde

1 Min
Beim Martini-Markt gab es jede Menge selbst hergestellte Weihnachtsdekoration zu bewundern.
Beim Martini-Markt gab es jede Menge selbst hergestellte Weihnachtsdekoration zu bewundern.
Am Stand von Gisela Glökler gab es ausgefallene Schmuckstücke.
Am Stand von Gisela Glökler gab es ausgefallene Schmuckstücke.
 
Uwe Franz aus Wallenfels fertigt weihnachtliche Holzfiguren.
Uwe Franz aus Wallenfels fertigt weihnachtliche Holzfiguren.
 
Bei einer Verlosung konnten von den Besuchern zehn Weihnachtsgänse gewonnen werden.
Bei einer Verlosung konnten von den Besuchern zehn Weihnachtsgänse gewonnen werden.
 
 
Außergewöhnliches Grafikdesign gibt's bei Stephanie Müller von "Stephanie medien".
Außergewöhnliches Grafikdesign gibt's bei Stephanie Müller von "Stephanie medien".
 
Mandy Müller aus Marktrodach fertigt unter anderem handgemachte Seifen und Badebomben in den verschiedensten Formen und Duftrichtungen.
Mandy Müller aus Marktrodach fertigt unter anderem handgemachte Seifen und Badebomben in den verschiedensten Formen und Duftrichtungen.
 
Mit dabei war auch "Knut-Floristik - Sandra Bauer". Das Bild zeigt Christina Jakob.
Mit dabei war auch "Knut-Floristik - Sandra Bauer". Das Bild zeigt Christina Jakob.
 
Schöne Grafik- und Designarbeiten gab es am Stand von Mirjam Gwosdek zu bestaunen. Das Bild zeigt sie mit ihrer Tochter Louise.
Schöne Grafik- und Designarbeiten gab es am Stand von Mirjam Gwosdek zu bestaunen. Das Bild zeigt sie mit ihrer Tochter Louise.
 
Mariell Dörrschmidt am Stand der Galerie Ambiente von Martin Ludwig.
Mariell Dörrschmidt am Stand der Galerie Ambiente von Martin Ludwig.
 
Sieglinde Michel aus Rothenkirchen präsentierte handgefertigte kleine Kostbarkeiten - wie Perlensterne, Engel und anderen Weihnachtsschmuck. Mit im Bild ist (links) ihr Ehemann Hans Michel.
Sieglinde Michel aus Rothenkirchen präsentierte handgefertigte kleine Kostbarkeiten - wie Perlensterne, Engel und anderen Weihnachtsschmuck. Mit im Bild ist (links) ihr Ehemann Hans Michel.
 
 
Christina Ditsche aus Kronach präsentierte handgefertigte erlesene Schmuckstücke.
Christina Ditsche aus Kronach präsentierte handgefertigte erlesene Schmuckstücke.
 
 
Irene Tobiaschek hat mit Sandra Bauer und Jochen Friedrich den Martini-Markt organisiert. Sie freute sich über den tollen Zuspruch.
Irene Tobiaschek hat mit Sandra Bauer und Jochen Friedrich den Martini-Markt organisiert. Sie freute sich über den tollen Zuspruch.
 

In der Kronacher Kühnlenzpassage fand erstmals ein Martini-Markt statt. Rund 25 Kunsthandwerker präsentierten die Vielfältigkeit ihrer traditionellen Arbeit.

"Kunstvolles und Feines", unter diesem Motto stand am Wochenende der bunte, lebendige und fröhliche Martini-Markt - eingebettet ins außergewöhnliche Flair der stimmungsvoll beleuchteten und dekorierten Kühnlenzpassage. An drei Tagen stand dabei der einzigartige Charme von individuell gestaltetem Kunsthandwerk im Mittelpunkt - als Gegenpol zur immer mehr vereinheitlichten Massenproduktion.
Eine breite Palette an originellen und hochwertigen Arbeiten - alles Unikate aus Meisterhand - lud zum Stöbern, "Schätze" entdecken und Kaufen ein. Mehr als 20 Aussteller gaben Einblicke in ihre handwerklichen Künste und Kenntnisse.

Breites Angebot

Die ebenso attraktive wie umfangreiche Angebotspalette reichte von zahlreichen weihnachtlichen, aber auch zeitlosen Gebrauchs- und Dekorationsartikeln über kreative und erlesene Schmuckstücke bis zur Welt der Mode.
Man fand Unikate mit ausgefallenem Design aus Metall, Holz und Stein sowie Schönes und Nützliches aus Glas und Keramik; die Stücke zeichneten sich allesamt durch Ideenreichtum und hervorragende Qualität aus. Kaum zu glauben, welche Fantasie hinter dem reichhaltigen Angebot an Schmuck, Textilem, Floristik und vielem mehr steckte.

Ein Erlebnis

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Groß und Klein ließ den Marktbummel zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden. So strömten bereits bei der Eröffnung am Freitagnachmittag zahlreiche Interessierte in die Kühlenzpassage. "Keiner von uns hätte gedacht, dass schon am ersten Tag so viele Besucher kommen. Ich bin total überrascht und freue mich sehr. Jetzt wissen wir, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat", strahlte Irene Tobiaschek, die mit Sandra Bauer und Jochen Friedrich die Veranstaltung organisiert hatte.
Gemeinsam wollte das dreiköpfige Organisationsteam frischen Wind nach Kronach bringen, was ihm mit Sicherheit gelungen ist. Das interessierte Publikum wusste die hochwertigen Waren zu schätzen. Die Gäste lobten die liebevolle Präsentation und das stimmungsvolle Ambiente. "Mir gefällt der Martini-Markt. Ich finde es immer gut, wenn die Kühnlenzpassage genutzt wird. Hier könnten ruhig öfters Veranstaltungen stattfinden. Der Martini-Markt ist sehr gelungen", meinte beispielsweise Robert Häublein aus Kronach.

Mode und Leckerbissen

Das attraktive Rahmenprogramm umfasste unter anderem zwei kleine Modenschauen, eine ausgewählte Gastronomie, die Verlosung von zehn Martinsgänsen sowie stimmungsvolle Musik des Duos "Flair". Mit dabei war auch der Lions-Club Festung Rosenberg. Die Erlöse seiner "Wunschlicht"-Aktion und eines von den Clubmitgliedern initiierten weihnachtlichen Flohmarkts kommen der Tom-Sauer-Hilfsaktion "Humanitäre Hilfe" zugute. Tom Sauer umrahmte am Samstag einen für und mit Kindern gestalteten Lichterkreis musikalisch. Am Samstag und Sonntag freuten sich die jüngsten Gäste über eine Kinderbetreuung, während die Erwachsenen in aller Ruhe bummeln konnten.