"Krouha-Fasching" begeistert Mitwitzer

2 Min
Die Turniergruppe mit Hebungen von "Dance 4Fun" bei ihrem Hexen-Abenteuer Foto: Heike Schülein
Die Turniergruppe mit Hebungen von "Dance 4Fun" bei ihrem Hexen-Abenteuer Foto: Heike Schülein
 
Die singende Fleischereifachverkäuferin aus Hessen (Andrea Nowak-Gregor)
Die singende Fleischereifachverkäuferin aus Hessen (Andrea Nowak-Gregor)
 
Gerda Hannweber und ihr Enkel Nico bei ihrem "Flug ins All"
Gerda Hannweber und ihr Enkel Nico bei ihrem "Flug ins All"
 
Die Teenies von "Dance 4Fun" eroberten als Piraten die Turnhalle.
Die Teenies von "Dance 4Fun" eroberten als Piraten die Turnhalle.
 
Pfarrer Jochen Hempfling (Mitte) begab sich mit seinen Mönchen Peter Kuse und Harald Wöhner auf eine Wallfahrt der etwas anderen Art.
Pfarrer Jochen Hempfling (Mitte) begab sich mit seinen Mönchen Peter Kuse und Harald Wöhner auf eine Wallfahrt der etwas anderen Art.
 
Die megaerotischen Girls der "Ranzengarde" tanzten zum "Alpenrausch".
Die megaerotischen Girls der "Ranzengarde" tanzten zum "Alpenrausch".
 
Ute Liebemann (Mitte) - mit ihren Töchtern Sarah (rechts) und Leonie (links) - sang "Call Me Maybe".
Ute Liebemann (Mitte) - mit ihren Töchtern Sarah (rechts) und Leonie (links) - sang "Call Me Maybe".
 
Die Turniergruppe mit Hebungen von "Dance 4Fun" bei ihrem Hexen-Abenteuer
Die Turniergruppe mit Hebungen von "Dance 4Fun" bei ihrem Hexen-Abenteuer
 
Die Teenies von "Dance 4Fun" eroberten als Piraten die Turnhalle.
Die Teenies von "Dance 4Fun" eroberten als Piraten die Turnhalle.
 
Die "Krouha-Mädels" kurbelten tänzerisch die deutsch-griechische Freundschaft an.
Die "Krouha-Mädels" kurbelten tänzerisch die deutsch-griechische Freundschaft an.
 
Die Junioren-Turniergruppe für Rheinische Garde von "Dance 4Fun"
Die Junioren-Turniergruppe für Rheinische Garde von "Dance 4Fun"
 
Hans-Peter, Janet, Sebastian und Reimund (von links) sangen das Lied von den "Bofrost"-Kids.
Hans-Peter, Janet, Sebastian und Reimund (von links) sangen das Lied von den "Bofrost"-Kids.
 
Die "Krouha-Mädels" kurbelten tänzerisch die deutsch-griechische Freundschaft an.
Die "Krouha-Mädels" kurbelten tänzerisch die deutsch-griechische Freundschaft an.
 
Ein Schnäpschen in Ehren gibt "Engel" Gerda Hannweber (rechts) einem Besucher aus.
Ein Schnäpschen in Ehren gibt "Engel" Gerda Hannweber (rechts) einem Besucher aus.
 
Gerda Hannweber und ihr Enkel Nico bei ihrem "Flug ins All"
Gerda Hannweber und ihr Enkel Nico bei ihrem "Flug ins All"
 
Paparazzi-Reporterin Jutta Kinninger präsentierte die "Krouha 24 Schlagzeilen".
Paparazzi-Reporterin Jutta Kinninger präsentierte die "Krouha 24 Schlagzeilen".
 
"Till" Jürgen Angermüller
"Till" Jürgen Angermüller
 
Die megaerotischen Girls der "Ranzengarde" tanzten zum "Alpenrausch".
Die megaerotischen Girls der "Ranzengarde" tanzten zum "Alpenrausch".
 
Dolmetscherin Ulrike Thron gab einen Kurs in "Fränkisch für Anfänger".
Dolmetscherin Ulrike Thron gab einen Kurs in "Fränkisch für Anfänger".
 
"Oberkrouha" Sabine Sander (links) und Zeremonienmeisterin Gudrun Kratzert
"Oberkrouha" Sabine Sander (links) und Zeremonienmeisterin Gudrun Kratzert
 
Die singende Fleischereifachverkäuferin aus Hessen (Andrea Nowak-Gregor)
Die singende Fleischereifachverkäuferin aus Hessen (Andrea Nowak-Gregor)
 
Himmelsbote "Aloisius" (Traudl Butz) wurde mit seinen Engeln ins Mitwitzer Rathaus gesandt.
Himmelsbote "Aloisius" (Traudl Butz) wurde mit seinen Engeln ins Mitwitzer Rathaus gesandt.
 

Die närrische Elite entzündete ein mehr als vierstündiges, knallbuntes Feuerwerk der Heiterkeit. Eingeladen hatten einmal mehr die "Mimetze Krouha".

Wie heißt es so schön: Das Beste kommt zu Schluss. Wenn es dieses Sprichwort nicht schon geben würde, müsste man es glatt erfinden angesichts des furiosen Narrenfinales am Rosenmontag in Mimetz. Normalerweise ist ja der "Krouha-Fasching" "berühmt-berüchtigt" für Spaß, Unterhaltung und Musik bis zum Umfallen. Doch in der proppenvollen Turnhalle hätte man am Montag an manchen Stellen kaum noch umfallen können, selbst wenn man zum Stehen nicht mehr in der Lage gewesen wäre.

Das fast ausnahmslos maskierte Publikum kam in Strömen - und zwar in allen Altersklassen. Man saß "kuschelig" eng beisammen, ganz auf Augenhöhe mit den Akteuren. Gemeinsam wurde geschunkelt, gesungen, getanzt und gelacht. Durch die "Super-Gaudi" führten "Oberkrouha" Sabine Sander und "Krouha-Mo" Hans-Peter Laschka, die immer wieder lautstark ein dreifaches "Mimetz za, za" anstimmten.
Das Geleiten der Akteure zu und von der Bühne oblag Zeremonienmeisterin Gudrun Kratzert.

Faschings-Veranstaltungen gab es dieser Tage viele im Landkreis. Aber keine andere kann mit solch grandiosen Tanzdarbietungen aufwarten wie der "Krouha-Fasching". Was heuer "Dance4 Fun" bot, war mal wieder eine Klasse für sich.

Fulminanter Showtanz

Gleich zum Auftakt begeisterte die Junioren-Turniergruppe für Rheinische Garde. Da saß jede Bewegung, da kam sofort Stimmung auf! Auch die Teenies "eroberten" später die Turnhalle. Sie legten zur Filmmusik "Fluch der Karibik" einen fulminanten Showtanz auf Parkett, akrobatische Höchstleistungen inklusive. Gruselig und fröhlich zugleich zu ging es bei der "Dance 4Fun"-Turniergruppe mit Hebungen und ihrem schaurigen Hexen-Abenteuer. Die federleicht erscheinende Darbietung ließ fast vergessen, dass es sich dabei um kräfteraubenden Hochleistungssport handelt.

Weitere Show-Acts kamen von den "Krouha-Mädels", die heuer die deutsch-griechische Freundschaft tänzerisch ankurbelten, unter anderem mit einem Sirtaki und dem "Gangnam Style". Der Knaller schlechthin war der "Alpenrausch" der "Ranzengarde". Die platinblonden Zöpfe der acht feschen "Mädels" in ihren rot-schwarzen Dirndl wippten im Takt der Musik, als sie die Beine in die Höhe schwangen und die Hüften kreisen ließen, Räder schlugen und sich sogar an Hebefiguren wagten.

Viel Applaus für die Akteure

Musikalische Akzente setzten die babbelnde und singende Fleischereifachverkäuferin aus Hessen (Andrea Nowak-Gregor). Live sang auch wieder Ute Liebermann, die sich heuer des Top-Hits "Call Me Maybe" annahm und Unterstützung von ihren Töchtern Sarah und Leonie erhielt. Für ihren tollen Beitrag heimste sie großen Applaus ein - ebenso wie Hans-Peter, Janet, Sebastian und Reimund mit ihrem Lied von den "Bofrost"-Kids. Darin offenbarten sie, warum viele Kinder dem "Bofrost"-Mann so ähnlich sehen - nach dem Motto "Wir sind alle "Bofrost"-Kinder. Papa ist der "Bofrost"-Mann."

Nicht minder pikant waren die Enthüllungen von Paparazzi-Reporterin Jutta Kinninger in den "Krouha 24 Schlagzeilen", in denen sie schonungslos Missstände in der Marktgemeinde anprangerte. Auch die Galionsfigur "Till" Jürgen Angermüller und der Himmelbote "Aloisius" (Traudl Butz), der mit seinen Engeln von oberster Stelle ins Mitwitzer Rathaus gesandt wurde, deckten so manch bislang gut gehütetes Geheimnis auf und lästerten gehörig ab. Ein Knaller war einmal mehr Gerda Hannweber, die heuer mit ihrem Enkel Nico zu einem "Flug ins All" ansetzte.

Dolmetscherin Ulrike Thron übersetzte in ihrem Kurs "Fränkisch für Anfänger" den Dialog von Kirsten Hofmann und Iris Busch ins Hochdeutsche. Eine etwas andere Wallfahrt präsentierten Pfarrer Jochen Hempfling, seine Mönche Peter Kuse und Harald Wöhner sowie sechs scheinheilige ältere Damen. Hans-Peter Laschka zeigte in einem Video-Clip, wie es ihm als "Krouha-Mo" allein unter "Krouhas" ergeht.