Die letzte große Veranstaltung des Kronacher Kooperationsprojekts Azubi-Akademie ist dieses Ausbildungsjahr gelaufen. Es hatten sich 103 Azubis aus 17 Betrieben beteiligt. Nach der Sommerpause geht es mit dem Zukunftscoach des Landkreises Kronach in die dritte Runde.
Bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr waren 72 junge Menschen aus 15 Betrieben dabei - so viele wie in keiner anderen Azubi-Akademie in ganz Bayern. Was wohl niemand erwartet hätte: "Der Erfolg aus dem ersten Jahr konnte noch einmal gesteigert werden", freuten sich Verantwortliche wie Beteiligte bei der Abschlussveranstaltung am Mittwoch. Dabei kamen die Azubis sowie Vertreter der teilnehmenden Betriebe noch einmal zu einer Feier und der Zertifikatsübergabe zusammen.
Bei der Kronacher Azubi-Akademie drehten die Verantwortlichen den Spieß kurzerhand um, und die Azubis durften der Akademie ein Zeugnis ausstellen. Wie erwartet, fiel es überaus erfreulich aus.
Auch Katharina Martin (Ernst Röser, Kleintettau), Michael Hausknecht und Christoph Kapler (beide WOM), Niklas Haun (Wiegand, Steinbach am Wald) sowie Hannelore Weis und Valentin Welsch (beide Sonnplast, Sonneberg) vergaben durchwegs gute Zensuren.
Grinsende Smileys gab es für den hohen Spaßfaktor, gute Teamarbeit, lebendige Interaktion und fachkompetente Vermittlung vieler Informationen. "Die Motivation aller Beteiligten war hoch", waren sie sich einig. Gut fanden sie besonders, dass sie neue Azubis und andere Firmen kennenlernen und über den Tellerrand hinausschauen konnten.
Stellvertretender Landrat Bernd Steger gab einen Einblick in die BDS-Azubi-Akademie. In seinen Augen sei diese eine optimale zusätzliche Ausbildung, die die Allgemeinbildung junger Menschen fördere. "Ihr habt in eure Lebensplanung investiert und seid mit viel Ehrgeiz, Engagement und Fleiß an die Sache herangegangen", lobte er. Abschließend bat er die jungen Menschen, dem Landkreis die Treue zu halten und sich für ihre Heimat einzubringen.
Im Herbst 2013 war das Projekt als größte Azubi-Akademie Bayerns gestartet.
"Das zweite Jahr brachte nun noch einmal eine in dieser Form nicht für möglich erachtete Steigerung", freute sich der Vorsitzende des BDS Kronach, Christian Mitter. Die jetzigen Azubis würden Nachfolger der geburtsstarken Jahrgänge 1955 bis 1965, die in wenigen Jahren Stück für Stück aus dem Berufsleben ausscheiden.
Sibylle Fugmann von der BDS-Ortsgruppe Kronach, die zusammen mit Zukunftscoach Gabriele Riedel die Veranstaltung moderierte, forderte die Azubis zur Zeugnisvergabe auf. In Sechser-Gruppen durften sie ihre Wertung abgeben. Die meisten Pluspunkte verteilten die Azubis für interessante Betriebsführungen und für den sehr abwechslungsreichen Stoff, bei dem von der richtigen Körpersprache bis zur Drogenprävention alles dabei gewesen sei.
Die Dozenten und Teilnehmer seien in der Regel sehr motiviert gewesen.
Weniger gut seien die teilweise erheblichen Anfahrtswege zu den Firmen und teilweise auch die Länge der Workshops gewesen.
Abschließend erhielten alle Teilnehmer ihre Zertifikate. Diese bescheinigen, dass sie sich mit wichtigen Themen zusätzlich zur Berufsschule und zur betrieblichen Ausbildung befasst haben. Mit einem gemeinsamen Essen fand die Veranstaltung und auch die diesjährige Azubi-Akademie ihren Abschluss.