Was für ein buntes Treiben: Das Stadtfest lockte am Wochenende - trotz des durchwachsenen Wetters - zahlreiche Besucher an. Geboten wurde beste Unterhaltung für alle Altersgruppen.
Live-Musik vom Feinsten, ein buntes Bühnenprogramm mit kleinen und großen "Stargästen", viele liebevoll gestaltete Verkaufs- und Infostände, kulinarische Leckereien für jeden Geschmack, jede Menge Attraktionen und natürlich ein unbeschwertes Shopping-Vergnügen: Mächtig was los war am Samstag und Sonntag in der Kronacher Innenstadt, die einmal mehr Anziehungspunkt für Freunde des alljährlichen Stadtfests mit verkaufsoffenen Sonntag war.
Menschen von überall her säumten die Gassen, flanierten durch die City Innenstadt und genossen die fröhliche Atmosphäre. Sie alle wollten beim - von der Aktionsgemeinschaft Kronach ausgerichteten - herbstlichen Highlight dabei sein, zu dessen Gelingen auch heuer wieder viele ihren Beitrag leisteten. So hatte der Zusammenschluss von Kronacher Einzelhändlern, Gastronomen, Handwerkern und Gewerbetreibenden in guter Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen und Privatleuten auch heuer wieder ein zweitägiges Event auf die Beine gestellt, bei dem an alle gedacht war - an passionierte Shoppingfans ebenso wie an Familien mit Kindern.
Kinder waren in ihrem Element
Die lieben Kids waren dann auch einmal mehr voll in ihrem Element - insbesondere am Samstag bei der großen Stadtrallye, die wieder mit vielen lustigen, spannenden Spielen und Aufgaben aufwartete. Die Turnerschaft Kronach nutzte ihre Station auch, um - angesichts der Flüchtlingsthematik - Flagge für ein "buntes Kronach" zu zeigen und Geldspenden zu sammeln. Auch die Benefiz-Aktion "1000 Herzen für Kronach" war mit einem Geschicklichkeitsparcours vertreten. Nicht mehr benötigte Schätze konnten beim großen Kinderflohmarkt zu Schnäppchenpreisen erworben werden.
Aber auch für die Großen gab es beim Stadtfest, das in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erfahren hat, jede Menge Attraktionen und Überraschungen. Während die einen gemütlich schlenderten, hatten die anderen viel Freude am rund vierstündigen bunten Show- und Unterhaltungsprogramm. Auf der Bühne vor der HypoVereinsbank präsentierten am Samstag verschiedenen Vereine, Fitness- und Sport-Center sowie Naheda und ihre Tänzerinnen fetzige Tanzeinlagen. Mit dabei war wiederum Svetlana Latur, unter deren Leitung Kinder Lieder sangen. Der Radiosender Radio 1 berichtete vor Ort auf der Bühne - am Sonntag mit DJ-Musik sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr live, mit Gesprächen und Interviews mit Mitgliedern, Vereinen und Gästen. Leider meinte es Petrus am Samstagabend nicht besonders gut mit der Live-Band "WART a-moll". Sie spielte beim Marienplatz, während am Sonntagnachmittag die "Lokalmatadoren" "The Rickies" in der Strau für die musikalische Umrahmung sorgten. Im Concept Store Galerie Mayer fand abends ein Jazz-Konzert mit dem Kronacher Duo "Golden Moon", Susanne Trapper und Martin Köhlerschmidt, statt.
Highlights am Sonntag waren die große Automeile mit vielen Autohäusern aus der Region sowie drei aktuelle Modenschauen. Die Organisation der Modenschauen oblag Nina Beinlich, Moderator war wieder Thomas Auer. Erstmals vor Ort war am Sonntag der Vespa-Club Bayreuth, der bei seinem Vespa-Treffen viele wunderschöne Exemplare des italienischen Kultrollers mitbrachte. Doch auch in den Geschäften war einiges geboten: Dort gingen jede Menge Shoppingfans auf Entdeckungstour der neu eingetroffenen Kollektionen.
Preisträger der Kinderrallye
"Glücksbringer" der Kinder-Stadtrallye war in diesem Jahr Max, einer der Gesangsschüler von Svetlana Latur. Die Gewinner wurden mit Gutscheinen der Aktionsgemeinschaft Konach über 15 Euro, 30 Euro und 50 Euro belohnt. Besonderes Losglück hatten die Geschwister Sophia und Felix Gahn. Felix konnte den Hauptpreis einheimsen sowie seine Schwester den dritten Preis.
das lustigste Ereignis für mich war am Samstag wie sich die Kronacher Feuerwehr ohne Grund durch die Rosenau quälte.
Sorry, wenn das Aufschwung ist - war es die letzten Jahre noch weniger?