Kronacher Stadtfest wirft Schatten voraus

4 Min
Diese jungen Damen hatten beim Stadtfest 2014 viel Spaß bei der Spiel- und Stadt-Rallye. Foto: Heike Schülein
Diese jungen Damen hatten beim Stadtfest 2014 viel Spaß bei der Spiel- und Stadt-Rallye. Foto: Heike Schülein

Am ersten September-Wochenende findet traditionell das Stadtfest statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch heuer erwartet die Besucher ein Mix aus Altbewährten aber auch vielen neuen Ideen.

Das Stadtfest ist jetzt dort, wo es früher einmal war", strahlt die stellvertretende Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Kronach, Michaela Weiss, als sie beim Pressegespräch schon einmal tüchtig die Werbetrommel für das Kronacher Stadtfest am 5. und 6. September rührt. Noch gut kann sie sich an das Jahr 2012 erinnern, als der Werbebeirat der Aktionsgemeinschaft Kronach frischen Wind in das Stadtfest gebracht hatte, nachdem das einstige Altstadtfest in den Vorjahren immer mehr von seinem ursprünglichen Charakter verloren hatte. Zu dessen "ursprünglichen Charakter" zählte insbesondere auch, dass es von vielen Vereinen als Plattform genutzt wurde, um sich und ihre Angebote vorzustellen. Doch gerade die Beteiligung der Vereine hatte leider in den Jahren immer mehr nachgelassen.


Dann kam 2012 und damit die Premiere des "neuen" - von der Aktionsgemeinschaft Kronach ausgerichteten - Stadtfests, gespickt mit vielen neuen Ideen und Einfällen: Ein Konzept, das von Anfang an glänzend bei den Besuchern ankam. "Wir können voller Stolz auf drei wunderschöne Stadtfeste zurückblicken", freut sich Weiss. Und auch das diesjährige Programm kann sich sehen lassen. Der Samstag wird auch heuer zum Kindertag. Bei der großen Spiel- und Stadt-Rallye durch die Kronacher Innenstadt warten viele tolle, spannende und lustige Spiele beziehungsweise Aufgaben auf die Kinder.

Als Hauptreise locken drei Gutscheine der Aktionsgemeinschaft Kronach über 50 Euro, 30 Euro sowie 15 Euro. Es gibt zwölf Stationen. "Im ersten Jahr lief die Beteiligung seitens der Vereine noch schleppend. Viele waren zurückhaltend und schauten sich das erst einmal an", erinnert sich Weiss. Da man damals nicht alle Stationen durch Vereine besetzen konnte, seien verschiedene Einzelhändler und Mitglieder der Aktionsgemeinschaft eingesprungen. "Heuer können wir nun erstmals alle zwölf Stationen mit Vereinen bestücken", freut sich die stellvertretende Vorsitzende und zollt in diesem Zusammenhang den "Vereinen der ersten Stunde" - dem Schwimmverein Kronach, den Sportkeglern sowie dem Schützenverein Kronach - ein großes Dankeschön. Im Laufe der Jahre seien immer mehr Vereine dazu gestoßen - so heuer erstmalig der Schachclub, der FC und die DLRG Kronach.

Die Stadtrallye umfasst viele Highlights wie beispielsweise ein Großschachfeld, Basketball-Werfen sowie eine Torschussgeschwindigkeits-Messanlage.

Auch die Benefiz-Aktion "1000 Herzen für Kronach" ist mit einem Geschicklichkeitsparcours vertreten. An beiden Tagen veranstaltet die AOK Kronach in der Kühnlenzpassage erstmals einen Kinder- und Jugendgesundheitstag. Die Stationen für die Kinderrallye, das Aufgabenblatt und verschiedene Attraktionen finden die Gäste wieder in einem Programmheft zum Stadtfest. Dieses geht - und das ist ebenfalls eine Neuerung - vier Tage vorher mit Tagespost in die Briefkästen im Landkreis Kronach sowie benachbarter Landkreise. Insgesamt werden rund 18 000 Exemplare versandt. Für jede bewältigte Station gibt es einen Stempel. Die Stempelkarte geben die Kinder bei der Anlaufstelle gegenüber der Bühne am Promotionstand der Kronacher Regionalkrimis von Carlo Fehn ab.

Die Bühne befindet sich wieder vor der HypoVereinsbank gegenüber vom Marienplatz, der komplett mit Biertischgarnituren bestuhlt sein wird. Hier gibt es auch gastronomische Verkaufsstände mit einem vielfältigen Angebot.

"Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Vereine das Stadtfest anerkennen und so zahlreich mitmachen", freut sich Weiss. Jeder Verein brauche wohl Nachwuchs. Das Stadtfest biete ihnen eine große Plattform. Sie könnten sich nicht nur mit ihren Ständen vor Ort kostenlos präsentieren, sondern auch im gesamten Radio Eins-Land. Der Radiosender berichtet von 10 Uhr bis 13 Uhr live vor Ort. Zu jeder Stunde können sich dabei zwei Vereine in Interviews vorstellen. Zudem stehen die Vereine auf dem Flyer der Stadtrallye. Um 13 Uhr beginnt das Showprogramm.

Der Sonntag wartet mit mehreren Highlights auf - so die große Automeile, an der sich viele heimische Autohäuser beteiligen, und die trendige Modenschau der Kronacher Fachgeschäfte. Die Organisation der Modenschau hat Nina Beinlich inne, Moderator ist Thomas Auer. Vor Ort ist erstmals der Vespa-Club Bayreuth, der bei seinem Vespa-Treffen viele wunderschöne Exemplare des italienischen Kult-Rollers mitbringt. Der Audi Sport Club Kronach verkauft wieder Kaffee und Kuchen in der Rosenau. In der Strau spielt am Sonntag die heimische Band "The Rickies" - 2009 aus Ex- Abiturienten des Frankenwald-Gymnasiums entstanden - Oldies sowie Classic Rock. Für die kulinarische Abrundung des musikalischen Highlights und für ausreichend Sitzgelegenheiten ist natürlich gesorgt.

"Das Stadtfest liegt uns sehr am Herzen", bekundet Weiss. Vielfach halte sich die Meinung, dass die Stadt Ausrichter des Stadtfestes sei. Dies sei aber nicht richtig; vielmehr zeichne die Aktionsgemeinschaft Kronach dafür alleine verantwortlich. Erfreulicherweise zögen auch viele Händler mit eigenen Aktionen mit. Geöffnet haben die Geschäfte am Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Die Organisatoren hoffen nun auf schönes Wetter. Dann dürfte nicht nur einem unbeschwerten Einkaufserlebnis, sondern vor allem auch schönen Stunden in geselliger Gemeinsamkeit nichts mehr im Wege stehen.


Kinderflohmarkt


Der allseits beliebte Kinderflohmarkt ist am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Rosenau. Anmeldungen werden schnellstmöglich erbeten bei Michaela Weiss ( Tel. 09261 / 20086 oder per E-Mail weiss.menswear@t-online.de)


Showprogramm



5. September Bühne am Marienplatz: 10 Uhr - 13 Uhr: live auf Sendung mit Radio Eins,
13 Uhr: TV Unterrodach e.V. - Aerobic Dance and more, 13.30 Uhr: Naheda - Folkloretanz, Marco Polo Schleiertanz, 14 Uhr: Injoy Kronach - Starmove-Auftritt, 14.30 Uhr: ATSV Kronach - Rock´n´Roll-Gruppe, 15 Uhr: Naheda - Ägyptischer Schleiertanz, 15.30 Uhr: TV Unterrodach e.V. - Aerobic Dance and more, 16 Uhr: Injoy Kronach - Starmove Auftritt, 16.30 Uhr: Caerobics-Auftritt, 17 Uhr: Kinder singen Lieder - Leitung Svetlana Latur,
17.15 Uhr: Siegerehrung Kinder-Stadtrallye, ab 19 Uhr: Spaß für die ganze Familie mit der Live-Band "WART a-moll".

6. September Bühne am Marienplatz: 13 Uhr: Start mit Radio Eins in den verkaufsoffenen Sonntag, 14 Uhr: Modenschau der Kronacher Fachgeschäfte, 14.30 Uhr: Top Charts mit DJ, 15 Uhr: Modenschau der Kronacher Fachgeschäfte, 15.30 Uhr: Top Charts mit DJ, 16 Uhr: Modenschau der Kronacher Fachgeschäfte, 17 Uhr: Die Kronacher Aktionsgemeinschaft sagt "Auf Wiedersehen".