Kronacher Firmlinge ziehen sich Schuh des Glaubens an

2 Min
Christian empfängt durch Domkapitular Norbert Jung das Heilige Sakrament der Firmung. Mit auf dem Bild sind Kaplan Sven Raube (links) und Regionaldekan Thomas Teuchgräber (Mitte). Foto: Heike Schülein
Christian empfängt durch Domkapitular Norbert Jung das Heilige Sakrament der Firmung. Mit auf dem Bild sind Kaplan Sven Raube (links) und Regionaldekan Thomas Teuchgräber (Mitte).  Foto: Heike Schülein

Domkapitular Norbert Jung spendete 56 jungen Leuten das Sakrament der Firmung in der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach. 41 Firmlinge kamen aus Kronach, 15 aus der Pfarrei Zeyern/Oberrodach mit der Filiale Höfles. Bei der Feier standen Schuhe im Mittelpunkt.

41 Firmlinge aus der Pfarrei St. Johannes Kronach und 15 aus der Pfarrei Zeyern/Oberrodach mit Filiale Höfles sagten am Samstag Ja zum Glauben an Jesus Christus. Der Festgottesdienst wurde zelebriert von Regionaldekan Thomas Teuchgräber, Kaplan Sven Raube und Norbert Jung. Der Domkapitular freute sich sehr, in Kronach, der "zweiten Hauptstadt des Bamberger Bistums" Firmspender sein zu dürfen. Das Motto der Vorbereitung und des Gottesdienstes lautete: "Ich zieh' mir den Schuh (des Glaubens) an."

Zu Beginn führte die Schulspielgruppe der Realschule II unter Leitung von Thomas Hauptmann das kleine Theaterstück "Die Geschichte von den Schuhen" auf. Darin ging es um eine Stadt, in der niemand Schuhe trägt, obwohl die Einwohner genau wissen, wie wichtig diese sind.



Wie ein Hamsterrad

"Diesen Schuh zieh ich mir nicht an" - Diesen Spruch, war sich der Domkapitular sicher, haben wir alle schon mal gehört - gleichbedeutend mit der Aussage "Das lass ich für mich nicht gelten, damit habe ich nichts zu tun". Die Schuhe in der Geschichte ständen fürs Christentum. "Ihr wollt Euch den Schuh des Christentums anziehen", lobte Jung.

Viele Menschen seien jedoch der Meinung, dass das Christentum nicht mehr in unsere Zeit passe. Heutzutage zähle oftmals nur noch das Einkommen. Das, was man sich leisten könne, sei das Wichtigste. Dieses Denken übertrage sich bereits auf das Alter der Firmlinge. Der Wert werde betont durch Markenkleidung oder ein neues Handy. Zudem erhielten sie Druck in der Schule, um später mal einen besserbezahlten Beruf ausüben zu können, um mehr zu verdienen und noch mehr zu kaufen. "Das ist wie eine Sackgasse - ein Hamsterrad, aus dem man nicht raus kommt. Aber glücklich wird man dabei nicht", war er sich sicher und appellierte an die Firmlinge, nicht als Mitläufer willenlos der Masse zu folgen. "Hört auf Eure innere Stimme, auf den Geist Gottes. Macht das, was zu Euch passt, Euch Freude macht und wovon Ihr überzeugt zeigt", ermunterte er sie. Um gegen den Strom zu schwimmen, müsse man ganz schön stark sein. Dabei solle ihnen die Firmung - gleichbedeutend mit Stärkung - helfen.

Nachdem die Firmlinge ihr Taufversprechen erneuert hatten, spendete Norbert Jung durch Handauflegen und Salbung das Firm-Sakrament. Für die Vorbereitung der Firmlinge war Gemeindereferent Martin Förtsch verantwortlich. Die jungen Christen brachten sich selbst in die Eucharistie-Feier mit ein. Stimmig umrahmt wurde der Fest-Gottesdienst vom Chor "Spirit Voices" aus Glosberg sowie Rainer Endres an der Orgel. Ihm schloss sich ein Empfang für die Firmlinge und ihrer Gäste unter freiem Himmel an.


Die Firmlinge

St. Johannes Kronach: Bastian Appelius, Elena Eckert, Julia Franke, Milena Hofmann, Fabian Kotschenreuther, Bastian Martin, Hyejun Moon, Annika Reh, Pauline Reitz, Celine Schmidt, Nico Schreiber, Emely Vogler, Gina Wich, Jan Bayer, Maxima Faller, Maximilian Geigerhilk, Yannick Kapfhammer, Lavinia Löffler, Christian Maurer, Maike Müller, Sophie Reh, Lucas Renner, Niclas Schneider, Lea Schumann, Lea Sophie Thüroff, Laura Weich, Willy Wittig, Alexander Blinzler, Johannes Fischer, Daniel Heim, Sofia Kohles, Tom Löffler, Julia Meserle, Tim Neubauer, Sevilay Rehm, Jacob Schick, Thea Schneider, Luca Schubert; Marie Stendel, Anna Vogel, Laura Welscher (drei Gäste)

Pfarrei Zeyern/Oberrodach mit Filiale Höfles: Mona Bayer, Sofia Förtsch, Sebastian Lauterbach, Marius Jagusch, Sebastian Zohner, Annika Braun, Maurice Hahn, Niklas Löffler, Bastian Nowitzki, Katharina Erhardt, Fabian Hugel, Luis Jagusch, Lucas Wunder; Hendrik Fröba und Sophie Armann (beide Gäste).