Information ist der erste Schritt zum Traumberuf

1 Min
Das BIZ-Mobil bietet vielseitige Informationen über Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsverlauf und offene Ausbildungsplätze. Paul Thiele und Paula Kremer surfen im Internet und Berufsberaterin Lydia Trebes steht für Fragen zur Verfügung. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Das BIZ-Mobil bietet vielseitige Informationen über Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsverlauf und offene Ausbildungsplätze. Paul Thiele und Paula Kremer surfen im Internet und Berufsberaterin Lydia Trebes steht für Fragen zur Verfügung.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Vor der Gottfried- Neukam-Mittelschule am Schulzentrum in Kronach macht das BIZ-Mobil Station. Schüler und Eltern können sich hier über Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

"Was will ich werden? Welche Voraussetzungen brauche ich für welchen Beruf? Wo finde ich einen Ausbildungsplatz? Wie lange dauert die Ausbildung?" Das alles sind Fragen die Schüler und Eltern der Kronacher Mittel- und Realschulen und an den Gymnasien interessieren.

Eine Möglichkeit sich umfassend und detailliert zu informieren, bietet das BIZ-Mobil, das derzeit wieder in der Gottfried- Neukam-Mittelschule am Schulzentrum in Kronach gastiert und seit Jahren von Schulen und von Schülereltern als Informationsplattform rund um die Berufswahl genutzt wird. Es bietet viele Möglichkeiten, sich über Berufe, Berufsausbildung und Voraussetzungen für einen Berufseinstieg sowie auch über mögliche freie Ausbildungsplätze zu informieren.

Das BIZ-Mobil (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Coburg) gastiert noch bis 22. Mai in der Gottfried-Neukam-Mittelschule in Kronach.
Am Montag blätterten Schüler der Klasse 9 d der Siegmund-Loewe-Realschule eifrig und neugierig in Informationsmappen und surften im Internet, um Informationen über eine gewünschte Berufslaufbahn zu erhalten. Für Fragen stand Berufsberaterin Lydia Trebes zur Verfügung. Sie begleitet seit Jahren das BIZ-Mobil.

Paul Thiele aus Marktrodach sitzt am PC und klickt sich zur Berufsinformationsseite der Bundespolizei durch. Er weiß jetzt schon, dass das sein Traumberuf ist. Und warum? "Schon bei der Ausbildungsmesse in Kronach bin ich darauf gestoßen, und ich denke, das ist so vielseitig, da ist immer etwas los, so etwas würde mir entsprechen", sagt er.

Auch für seine Klassenkameradin Paula Kremer aus Kronach steht jetzt schon fest, dass sie einen Sozialberuf erlernen will. Sie informiert sich ausführlich über einen medizinischen Pflegeberuf und will Operationstechnische Assistentin (OTA) lernen. Durch Verwandte wurde sie auf das Berufsbild aufmerksam und ist sich sicher, diese Ausbildung durchzuziehen. Wie sie in Erfahrung bringen konnte, wird sie wohl zur Ausbildung nach Erlangen gehen müssen. Doch das wird sie auf sich nehmen, denn die Hintergründe, die sie über diesen Beruf im Internet recherchierte, machen sie noch neugieriger und motivierter, sagt sie.

Angebot ist für alle offen

Schüler der 7., 8. und 9. Klassen der Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien, Jugendliche aus der Berufsschule und auch Teilnehmer in berufsvorbereitenden Maßnahmen der Handwerkskammer haben ihren Besuch im BIZ-Mobil für die nächsten drei Wochen schon angemeldet.

"Hier können sich Schüler und sonstige Interessenten über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort informieren. Es werden zahlreiche Medien bereitgestellt, die einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche Berufswahl, Ausbildungs- und Berufsinhalte sowie Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten geben", erklärt Berufsberaterin Lydia Trebes.

Das BIZ-Mobil ist jeweils Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. So kann sich jeder - ohne Voranmeldung - über seine Wunschberufe sowie über Alternativen und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Vormittags wird das BIZ-Mobil von Schulklassen genutzt.