Im Herbst bezugsfertig
Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss seien bereits entkernt, so dass am Februar mit dem Ausbau begonnen werden könne. Die Wohnungen sollten Ende September/Anfang Oktober bezugsfähig sein.
Auf Nachfrage von Michael Wunder (CSU) erklärte Jürgen Hofmann, dass man kleine Wohneinheiten mit etwa 15 Quadratmetern schaffen werde, die für die Nutzer der Büroeinheiten gedacht seien.
Schulverband wird aufgelöst
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Michael Franz (SPD), stellte die Jahresrechnung 2017 vor, die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Bürgermeister Michael Pöhnlein gab noch einen kurzen Überblick über die jüngste Sitzung des Schulverbands Oberes Rodachtal. Die Verbandsgemeinden müssten in ihren Gremien nun den Beschluss fassen, ob und wann der Schulverband aufgelöst und wie weiter verfahren wird. Es gebe dann die Möglichkeit, sich dem Schulverband Kronach II anzuschließen oder einen Vertrag mit diesem abzuschließen. Es wäre aber auch möglich, sich nach Thüringen zu orientieren.
Die Auflösung des Schulverbands wäre zum Schuljahr 2020/21 am sinnvollsten, da dann auch das neue Fahrkonzept greifte. Einstimmig wurde die Auflösung zu diesem Zeitpunkt beschlossen.
Um Stabilisierungshilfen zu erhalten, muss der Markt Nordhalben das Haushaltskonsolidierungskonzept weiterschreiben. In diesem werden die Einnahmen und Ausgaben in verschiedenen Bereichen beleuchtet und Möglichkeiten der Einnahme- und Ausgabenverbesserung aufgezeigt. In diesem Zuge musste der Hebesatz für die Gewerbesteuer mindestens auf Landesdurchschnitt angehoben werden, der bei 331,7 Punkten liegt. Einstimmig wurde beschlossen, den Hebesatz von bisher 320 auf 340 Punkte zu erhöhen, um nicht im nächsten Jahr wieder das gleiche Problem zu haben.
Michael Pöhnlein informierte darüber, dass Nordhalben der Ökomodellregion Landkreis Kronach beitreten könne. Diese Initiative ziele hauptsächlich auf die Biolandwirtschaft und die Direktvermarktung ab.
Kosten überschaubar
Die Kosten für die Gemeinde seien überschaubar, da es für die nächsten zwei Jahre eine Förderung gebe Das ganze lasse sich aber nur verwirklichen, wenn die Rechtsaufsicht grünes Licht gebe, da Nordhalben Konsolidierungsgemeinde sei. Fraktionsvorsitzender Michael Wunder (CSU) brachte eine Ausstiegsklausel ins Gespräch, falls die Kosten zu hoch würden. Einstimmig beschloss das Gremium den Beitritt zur Ökomodellregion unter dem Vorbehalt, dass die Rechtsaufsicht zustimmt.