Noch einmal den letzten Tag des Wilhelmsthaler Heimatfests so richtig genießen konnten gestern alle kleinen und großen Heimatfest-Fans, denen ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten wurde.
Hüpfburg, Malwettbewerb, Ponyreiten sowie ein Glücksrad: Der Familien- und Kindernachmittag auf dem Heimatfest Wilhelmshal ist ein richtiger Dauerbrenner. Und auch heuer lag der letzte Tag des Wilhelmsthaler Heimatfests traditionell fest in Hand der Kinder. Initiiert wurde die Gaudi wieder vom Musikverein Wilhelmsthal, der einmal mehr für viel Spaß beim jüngsten Heimatfest-Nachwuchs sorgte mit Mitmachaktionen, Auftritten und jeder Menge Musik.
Auch Oma und Opas sind begeisterte Zuschauer, wenn die Kleinen mit dem Karussell gemütlich ihre Runden drehen, sich die schon etwas Größeren im Autoscooter rasante Verfolgungsjagden liefern oder die Jungen und Mädchen freudestrahlend ihr Glück auf dem Rücken der Pferde finden. So herrschte auch heuer wieder großer Andrang an den Fahrgeschäften, Buden sowie Süßigkeiten- und Spielzeugständen.
Die Hüpfburg stand unter Dauerbelagerung ebenso wie das vom Wilhelmsthaler Kindergarten-Förderverein initiierte Glücksrad. Das gilt auch für den Malwettbewerb, der heuer unter dem Motto "Mein größter Wunsch" stand. In der Kreativ-Werkstatt konnten sich die Kinder schöne Armbänder und Schlüsselanhänger basteln.
Große Kinderaugen gab es auch im Festzelt. Die Trachtenkapelle sorgte für stimmungsvolle Blasmusik. Die Kindertrachtengruppe zeigte nach ihren Auftritten beim Heimatabend am Samstag keine Ermüdungserscheinungen, sondern drehte noch einmal mit mehreren Tänzen so richtig auf. Einen beeindruckenden Einblick in ihr bereits beachtliches Repertoire gab die Bläserklasse.
Das Heimatfest klang mit einer fulminanten Party der Live-Popgruppe "Trixi und die Partylöwen" aus, die noch einmal bis spät in die Nacht das Festzelt zum Beben brachte.