Geschwister Kremer brillieren mit Trompeten-Duett

1 Min
Die Geschwister Carolin (links) und Magdalena Kremer wussten mit einem Trompetenduett zu überzeugen. Foto: Michael Wunder
Die Geschwister Carolin (links) und Magdalena Kremer wussten mit einem Trompetenduett zu überzeugen. Foto: Michael Wunder
Bei der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid spielen auch junge Frauen. Foto: Michael Wunder
Bei der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid spielen auch junge Frauen. Foto: Michael Wunder
 
Bernd Schmidt und Manfred Wiedel spielen seit 30 Jahren in der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid. Foto: Michael Wunder
Bernd Schmidt und Manfred Wiedel spielen seit 30 Jahren in der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid. Foto: Michael Wunder
 
Vorsitzender Alfred Kremer (links) und sein Stellvertreter Leo Gareis zeichneten Rainer Günther aus, der seit 25 Jahren als Kassier tätig ist. Rechts Zweiter Bürgermeister Erich Mähringer. Foto: Michael Wunder
Vorsitzender Alfred Kremer (links) und sein Stellvertreter Leo Gareis zeichneten Rainer Günther aus, der seit 25 Jahren als Kassier tätig ist. Rechts Zweiter Bürgermeister Erich Mähringer. Foto: Michael Wunder
 
Für zehn, zwanzig und dreißig Jahre wurden aktive Musiker beim Konzert in Wolfergrün ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder
Für zehn, zwanzig und dreißig Jahre wurden aktive Musiker beim Konzert in Wolfergrün ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder
 
Für zehn, zwanzig und dreißig Jahre wurden aktive Musiker beim Konzert in Wolfergrün ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder
Für zehn, zwanzig und dreißig Jahre wurden aktive Musiker beim Konzert in Wolfergrün ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder
 
Die Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid in Aktion. Foto: Michael Wunder
Die Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid in Aktion. Foto: Michael Wunder
 
Bei der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid spielen auch junge Frauen. Foto: Michael Wunder
Bei der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid spielen auch junge Frauen. Foto: Michael Wunder
 

Einen bunten Strauß von Melodien präsentierte die Blasmusikkapelle Neuengrün/Schlegelshaid bei ihrem Frühjahrskonzert. Dirigent Wolfgang Schrepfer hatte mit seinem Ensemble konzertante Blasmusik, altbekannten Medleys und Solostücke, aber auch traditionelle Polkas und Märsche einstudiert.

Nach dem Einmarsch der 32 Musiker gab es mit dem "Musik-Express", einer Komposition von Harald Kolasch, gleich einen flotten Einstieg.


Musikalische Reise durch den Norden


In seinen "Norway Impressions" beschrieb der Komponist Alfred Bösendorfer sieben ineinander übergehende Regionen Skandinaviens. Der Musikverein Neuengrün/Schlegelshaid führte musikalisch von Nymn über Telemark bis hin zur norwegischen Hauptsstadt Oslo.

Den richtigen Rhythmus für den Pferdegalopp mussten beim Stück "Winnetou und Old Shatterhand" die beiden Schlagzeuger Udo Geiser uns Alfred Kremer finden. Die Polka "Peer Gynt Suite No. 1" bestand aus vier Sätzen und wurde im Drei-Viertel-Takt dargeboten.



Geschwister Kremer mit Bravour


"Des Trompeters Abschied" spielten die beiden 13 und 18 Jahre alten Geschwister Magdalena und Carolin Kremer mit ihrer Trompete als Solistinnen mit Bravour. Mit dem Musikstück "Anker gelichtet - Anchors away", einem amerikanischen Militärmarsch, der als inoffizielle Hymne der United-States-Navy gilt, schickte man die Gäste in die Pause.

Der zweite Teil begann mit "Evergreen- Grüße" und wurde mit der "Oho-Polka" fortgesetzt, bei der besonders die Baritonisten und Tenorhornisten gefragt waren. Nach der wunderschöne Popballade "Heal the World" von Michael Jackson intonierte der Klangkörper eindrucksvoll die Melodienfolge "Goldene Tonfilmschlager" von Willi Löffler.

Mit einem weiteren Trompetensolo und der weltbekannten schottischen Weise "Amazing Grace" endete das hervorragende Konzert, ohne Zugaben ließ das Publikum die Musiker aber nicht von der Bühne.


Treue Mitglieder ausgezeichnet


In der Pause hatten Vorsitzender Alfred Kremer und Thomas Kolb vom Nordbayerischen Musikbund verdiente Mitglieder geehrt. Kremer dankte insbesondere dem Dirigenten Wolfgang Schrepfer, der der Kapelle seinen Stempel aufdrücke.

Als langjähriger Kassier wurde Rainer Günther mit der Goldenen Ehrennadel der Blaskapelle Neuengrün/Schlegelshaid ausgezeichnet. "Du bist der Herr des Vereinsvermögens und sorgst stets für wirtschaftliche Verhältnisse", lobte der Vorsitzende. Die "grüne Nadel" des Nordbayerischen Musikbundes erhielten Manuel Fischer und Udo Geiser. Das Leistungsabzeichen D1 hatten Johanna Wiedel und Leon Gremer mit Erfolg abgelegt.


Zwei sind seit 30 Jahren aktiv


Für fünf Jahre wurden die Aktiven Johanna Walter, Lukas Brehm, Philipp Brehm, Magdalena Kremer und Lorenz Mähringer ausgezeichnet. Seit zehn Jahre musiziert Michael Schütz, er erhielt die Ehrennadel in Bronze. Die gleiche Auszeichnung in Silber wurde Stefan Gareis für 20 Jahre Musizieren zuteil.

Bereits seit 30 Jahren sind Manfred Wiedel und Bernd Schmidt aktiv, sie durften die Ehrennadel in Gold entgegennehmen