"Frecha Früchtla" legen los

1 Min
Während Florian (vorne) ins Nagelspiel vertieft ist, laufen hinten der Wettbewerb weiter. Foto: Heike Schülein
Während Florian (vorne) ins Nagelspiel vertieft ist, laufen hinten der Wettbewerb weiter. Foto: Heike Schülein
Jannik beim Armbrustschießen Foto: Heike Schülein
Jannik beim Armbrustschießen Foto: Heike Schülein
 
Tim beim Dosenwerfen Foto: Heike Schülein
Tim beim Dosenwerfen Foto: Heike Schülein
 
Das Dosenwerfen machte viel Spaß. Foto: Heike Schülein
Das Dosenwerfen machte viel Spaß.  Foto: Heike Schülein
 

Der OGV Fischbach freut sich über "Zuwachs": 37 Jungen und Mädchen sind Gründungsmitglieder.

"Durch die Mitgliedschaft in der Jugendgruppe bekunde ich mein Interesse an unserer Natur und Umwelt. Ich will diese achten und schützen und mein Wissen darüber weiter ausbauen und anderen vermitteln. Außerdem werde ich die Kameradschaft und Freundschaft fördern und pflegen" - so lautet der Text der Gründungsurkunde, die im Rahmen eines Jugend- und Familienfests den stolzen kleinen Naturfreunden an der schmucken Vereinsanlage des Obst- und Gartenbauvereins Fischbach ausgehändigt wurde. Dass diesen der Schutz und Erhalt ihrer Umwelt wichtig ist, hatten sie schon durch verschiedene Aktionen und Aktivitäten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt.
Mit der offiziellen Gründung der Jugendgruppe machte man nun einen weiteren Schritt. Die Freude darüber stand den Kindern wie auch Verantwortlichen des rührigen OGV Fischbach ins Gesicht geschrieben.
"37 Kinder aus dem Fischbachtal haben Interesse an unserer Jugendgruppe.
Das ist eine stolze Anzahl, das freut uns ungemein", strahlte OGV-Vorsitzender Matthias Fischer. Die Kinder und Jugendlichen seien - darin zeigte er sich sicher - eine große Bereicherung für den Verein. Erfreulicherweise hätten auch viele Eltern den Weg in den OGV Fischbach gefunden, von denen sich einige in die Organisation und Durchführung des Gründungsfestes eingebracht hätten.


Kindgerecht Wissen vermitteln

Weitere Aktionen seien bereits in Planung. In der Jugendgruppe wolle man den Jungen und Mädchen kindgerecht Wissen rund um ihre Umwelt, um Tiere und Pflanzen vermitteln und ihr Interesse daran vertiefen. Zum anderen solle aber auch Freundschaft und Kameradschaft untereinander gepflegt werden. Auch die Bevölkerung wolle man mit einbeziehen - so beispielsweise mit diesem Familienfest. Geplant seien pro Jahr drei bis vier größere Aktivitäten. Bewusst wolle man das Programm nicht so vollpacken, da die Kinder auch in anderen Vereinen seien beziehungsweise auch in der Schule immer mehr eingespannt würden. "Schön, dass es etwas Neues in Fischbach gibt", freute sich Pfarrerin Alina Ellgring, die das Engagement der Erwachsenen wie auch Kinder lobte.
Dann lüftete Fischer das Geheimnis über den Namen der Jugendgruppe. Hierzu waren verschiedene Vorschläge eingegangen. Das Rennen machte "Fischbachs Freche Früchtla", was auch im besonderen Bezug zur Obstkelterei in Fischbach steht. Auch für das Logo wählte man einen Apfel und eine Birne. Es soll eine Internetseite aufgebaut werden. Danach überreichte Jugendbetreuerin Silvia Fischer jedem Gründungsmitglied seine persönliche Urkunde, die den Jungen und Mädchen der ersten Stunde einen ganz besonderen Status verleiht.Nach dem offiziellen Teil ging es erst richtig los. Junge und Junggebliebene erhielten einen Laufpass, um 13 verschiedene Geschicklichkeitsstationen zu durchlaufen. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Modellieren von Luftballonfiguren. Bei einem zum Jahresthema passenden Bienenquiz lockte ein schöner Hauptpreis - ein Präsentkorb mit Bienenprodukten. Das Glück hold war der Familie von Tim Lehnhardt, deren Teilnahmekarte von der Glücksfee Jella gezogen wurde.