Frauen von "Intakt" stehen auf Bio - auch auf Bio-Lehrer

1 Min
Die vier vorwitzigen Frauen von Intakt imponierten vor ausverkauftem "Haus am Knock" in Teuschnitz mit ihrem Programm "Vorwärts Leut', wir müssen zurück". Das Bild zeigt (von links) Helen Diaz, Kathrin Bötsch, Lis Wilczek und Heike Vogel. Foto: Michael Wunder
Die vier vorwitzigen Frauen von Intakt imponierten vor ausverkauftem "Haus am Knock" in Teuschnitz mit ihrem Programm "Vorwärts Leut', wir müssen zurück". Das Bild zeigt (von links) Helen Diaz, Kathrin Bötsch, Lis Wilczek und Heike Vogel.  Foto: Michael Wunder

Mit ihrem neuen Programm "Vorwärts Leut', wir müssen zurück!" wartete das Hofer Frauenkabarett "Intakt" am Knock in Teuschnitz auf.

Mit ihrem neuen Programm "Vorwärts Leut', wir müssen zurück!" wartete das Hofer Frauenkabarett "Intakt" am Knock in Teuschnitz auf. Mit skurrilen Sprachbildern und alltagsphilosophischen Exkursen schlenderten sie dabei durch ein kabarettistisches Gesellschaftspanorama.

Nachdem die grundsätzliche Frage, wo hinten und vorne ist, geklärt war, begannen die musikalischen Frauen auch schon, über die alltäglichen Probleme zu reden. Die vielen unterschiedlichen Eigenschaften von Mann und Frau wurden dem Teuschnitzer Publikum auf intelligente und witzige Weise näher gebracht. Die Ehe entstehe, wenn unlogische Geschöpfe bei körperlicher Anwesenheit, aber geistig nicht erreichbar, zusammen treffen, verdeutlichten sie.

Die intakten Frauen behaupteten, dass bei ihnen nichts unmöglich sei und hießen die Besucher im Land des grenzenlosen Schwachsinns willkommen.
Sie dachten an die Zeit zurück, als das Essen noch serviert wurde, und mögen alles, was Bio ist - auch auf Bio-Lehrer. Die Bioenergie sei auch ganz groß im Kommen. "Wir haben ja zwischenzeitlich gelernt, aus Scheiße Energie zu machen", meinten sie unter dem Beifall der Gäste.

Ordnung ein Irrtum?

Die heutige Zeit sei auch viel ordentlicher geworden. Als Gott die Welt erschaffen hat, gab es, wie in der Steinzeit auch, noch keine Ordnung und Ordnungshüter. Doch was wäre, "wenn Ordnung ein großer Irrtum der Menschheit ist und Deutschland mit seinen Bürokratismus baden geht?", fragten die Frauen.
Die Damen, die von sich behaupten "Wir sind konsequent, haben keine Laster und passen so ins Raster" meinten, dass im Frankenwald die Windräder schneller als die Bäume aus den Boden wachsen.
Dass sie alt, aber nicht vernünftig werden, zeigten sie bei der ersten Rollator-Sternfahrt. Nach dem Motto "Wir Rentner räumen alles aus dem Weg" ging es mit der Sportvariante von Rollatoren, tiefer gelegt mit ABS (Anti-Blockier-System) und BAS (Bremsen auch für Schüler) auf die Bühne vom "Haus am Knock".

Verbale Finessen

Mit im Gepäck hatten die vier vorwitzigen Frauen Heike Vogel, Lis Wilczek, Kathrin Bötsch und Helen Diaz verschiedene musikalische Kompositionen, verbale Finessen und gewagte Visionen.