Frank Jungkunz ist Kronacher Schützenkönig

2 Min
Regenten unter sich: Frank Jungkunz gratuliert Carolin Zipfel-Kempf. Foto: Veronika Schadeck
Regenten unter sich: Frank Jungkunz gratuliert Carolin Zipfel-Kempf. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Proklamation zum Kronacher Freischießen. Foto: Veronika Schadeck
 

Der Schützenmeister der SG Kronach errang die Königswürde beim heimischen Schützenfest. Damenkönigin wurde Carolin Zipfel-Kempf.

Der Erste Schützenmeister der Schützengesellschaft Kronach, Frank Jungkunz, ist Kronacher Schützenkönig 2017. Er setzte sich mit einem 550,0-Teiler gegen 99 Mitbewerber um die Königswürde durch. Bei den Frauen errang Carolin Zipfel-Kempf mit einem 443,0-Teiler die Trophäe. Sie behauptete sich unter 55 Teilnehmerinnen. Bei der Jugend holte, wie bereits im Jahr 2016, Alexander Rösch den Titel. Hier kämpften elf junge Schützen um die Königswürde.

"Ich bin erleichtert, glücklich und zufrieden", freute sich Frank Jungkunz. Seit 27 Jahren ist er Mitglied, seit 2013 steht er an der Spitze der Kronacher Schützen. Seit seiner Jugendzeit nimmt er an Wettkämpfen teil. Für ihn ist die Schützengesellschaft so etwas wie eine Heimat geworden. Und: "Das Freischießen ist eine besondere Zeit, die alles überragt."

Groß war die Freude auch bei Carolin Zipfel-Kempf. Seit mehr als zehn Jahren zielt die Weißenbrunnerin auf die Königsscheibe. "Jetzt hat es geklappt!" Sie stellte aber auch fest: "Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet!" Dreimal war Carolin Zipfel-Kempf Ritterin. Ihr Traum war es, einmal die Königswürde zu erreichen. Für sie hat das Freischießen ohnehin eine besondere Bedeutung. Am Schützenfest hat sie ihren Ehemann kennengelernt, am Schützenfest wurde geheiratet. Sie empfindet es als eine tolle Sache, dass die Kronacher Schützen jährlich so ein Fest ausrichten und somit ihre Tradition und ihre Aufgaben pflegen.

Jetzt freuen sich die beiden Regenten auf ihre eigenen Aufgaben. Dazu gehört unter anderem das Ausrichten des Königs- beziehungsweise Königinnenessens im Herbst. Zudem werden sie die Kronacher Schützen in der kommenden Saison bei den Schützenauszügen in der Region repräsentieren. Schon am Sonntag werden beide beim Schützenauszug in Steinbach am Wald zum ersten Mal ihren Auftritt als König und Königin haben.


Treffsicherer Jungschütze

Mit einem 405,0-Teiler errang Alexander Rösch den Titel des Jungschützenkönigs. Sein Königsschuss war somit um einen 123-Teiler besser als 2016. Seit fünf Jahren ist der junge Mann Mitglied der Schützengesellschaft Kronach und trainiert seitdem auf dem Schießstand. Für ihn ist Schießen ein Sport, der absolute Konzentration und Ruhe verlangt. Das sind in seinen Augen Fähigkeiten, die man im Leben braucht. Er ist glücklich, dass er nun auch in der nächsten Schützenfest-Saison die Kronacher Schützen mit repräsentieren darf.

Vor der Königsproklamation am abschließenden Sonntagabend bedankte sich Frank Jungkunz bei den Gästen, denn nur durch deren Besuch sei das Schützenfest das, was es ist. Sein Dank galt zudem allen Helfern und Organisatoren des Freischießens. Besonders hob er das Engagement von Platzwart Charly Wittig hervor.
Bei der Proklamation wurde zudem Heinz Schmidt mit einer Urkunde des Bayerischen Schützenbundes für seine 50-jährige Tätigkeit als Fahnenträger geehrt. Schmidt signalisierte, dass er dieses Amt gerne weiter ausüben will.

Die Proklamation der neuen Majestäten nahm Ehrenschützenmeister Johannes Weber vor. Er freute sich, dass sein Nachfolger Frank Jungkunz die Königswürde errungen hat. Dreimal sei dieser bereits Ritter gewesen, erinnerte er.


362 Teilnehmer

Abschließend teilte Zweiter Schützenmeister Matthias Kümmet die Schießergebnisse mit. Er sprach von 362 Schützen, die auf die verschiedenen Scheiben gezielt hatten. Danke sagte er seinen Schützenbrüdern und -schwestern, die während der Schießzeiten anwesend waren. Insgesamt seien 250 Arbeitsstunden geleistet worden.


Schießergebnisse

Schützenkönig Frank Jungkunz (550,0 Teiler); Erster Ritter: Dirk Söhnlein (1633,0); Zweiter Ritter Lorenz Müller jun. (2752,0); Dritter Ritter Dieter Reifenscheid (3612,0); Vierter Ritter: Stefan Messelberger (4092,0); Fünfter Ritter Jürgen Grune (4467,0).

Schützenkönigin Carolin Zipfel-Kempf (443,0); Erste Ritterin Ira Steller (644,0); Zweite Ritterin Alexandra Harthan (786,0); Dritte Ritterin: Vera Burgemeister (802,0).

Jungschützenkönig Alexander Rösch (405,0); Erste Ritterin Chiara Mitter (476,0); Zweite Ritterin Alina Müller (483,0); Dritte Ritterin Sophie Herold (768,0).

Vogelkönig Paul Steinbauer; Ritter: Colin Förster, Konstantin Mayr, Dominik Porzelt.

Schwanenkönigin Lena Stauch; Ritterinnen: Eva Weber, Anne Götz, Lotta Günnel.