Faschingshochburg Rothenkirchen trumpft auf

1 Min
Viel Kunst, Bewegung und Akrobatik lieferten Vanessa Jung und Mona Krebs mit ihren Tanzpartnern. Foto: Veronika Schadeck
Viel Kunst, Bewegung und Akrobatik lieferten Vanessa Jung und Mona Krebs mit ihren Tanzpartnern.  Foto: Veronika Schadeck
Sie sorgten für Furore: Das Männerballett mit ihrem deutschen Schlagerfestival. Foto: Veronika Schadeck
Sie sorgten für Furore: Das Männerballett mit ihrem deutschen Schlagerfestival.  Foto: Veronika Schadeck
 
Elsbeth und Alois (Steffi Dressel und Tina Baumstark) sind fit. Foto: Veronika Schadeck
Elsbeth und Alois (Steffi Dressel und Tina Baumstark) sind fit.  Foto: Veronika Schadeck
 
Ein farbenprächtiges Bild: Die Tanzgruppe um "Men in Black" Foto: Veronika Schadeck
Ein farbenprächtiges Bild: Die Tanzgruppe um "Men in Black"  Foto: Veronika Schadeck
 
Die drei Frankenwälder Foto: Veronika Schadeck
Die drei Frankenwälder  Foto: Veronika Schadeck
 
Er berichtete über seinen Berufsalltag: Petrus (alias Pater Haagen) Foto: Veronika Schadeck
Er berichtete über seinen Berufsalltag: Petrus (alias Pater Haagen)  Foto: Veronika Schadeck
 
Die ABBA-Gruppe Foto: Veronika Schadeck
Die ABBA-Gruppe  Foto: Veronika Schadeck
 
Rock'n'Roll Foto: Veronika Schadeck
Rock'n'Roll  Foto: Veronika Schadeck
 
Rock'n'Roll Foto: Veronika Schadeck
Rock'n'Roll  Foto: Veronika Schadeck
 
Männerballett Foto: Veronika Schadeck
Männerballett Foto: Veronika Schadeck
 
Männerballett Foto: Veronika Schadeck
Männerballett  Foto: Veronika Schadeck
 
Men in Black Foto: Veronika Schadeck
Men in Black  Foto: Veronika Schadeck
 
Jedes Jahr ein bezauberndes Bild: Die Jugendgarde Foto: Veronika Schadeck
Jedes Jahr ein bezauberndes Bild: Die Jugendgarde  Foto: Veronika Schadeck
 
Die Elferratsgarde Foto: Veronika Schadeck
Die Elferratsgarde  Foto: Veronika Schadeck
 
Sie dürften nicht fehlen: Elsbeth und Alois (Steffi Dressel und Tina Baumstark). Sie waren in diesem Jahr auf Fitness-Trip. Als Vorturner fungierte Stefan Popp. Foto: Veronika Schadeck
Sie dürften nicht fehlen: Elsbeth und Alois (Steffi Dressel und Tina Baumstark). Sie waren in diesem Jahr auf Fitness-Trip. Als Vorturner fungierte Stefan Popp.  Foto: Veronika Schadeck
 
Das Männerballett Foto: Veronika Schadeck
Das Männerballett  Foto: Veronika Schadeck
 
Als "galaktischer Marienkäfer" zog das Faschings-Urgestein Annika Kestel das Publikum in ihrem Bann. Foto: Veronika Schadeck
Als "galaktischer Marienkäfer" zog das Faschings-Urgestein Annika Kestel das Publikum in ihrem Bann.  Foto: Veronika Schadeck
 
Carl Bäuderle, alias Kai Baumstark, als Schwabe Foto: Veronika Schadeck
Carl Bäuderle, alias Kai Baumstark, als Schwabe  Foto: Veronika Schadeck
 
Foto: Veronika Schadeck
Foto: Veronika Schadeck
 
Engel Baier Foto: Veronika Schadeck
Engel Baier  Foto: Veronika Schadeck
 
Aus dem Programm von ABBA Foto: Veronika Schadeck
Aus dem Programm von ABBA  Foto: Veronika Schadeck
 

Mit dem ersten Büttenabend am Samstagabend wurden in der Schulturnhalle die "närrischen" Tage in der Faschingshochburg Rothenkirchen eingeleitet. Am kommenden wochenende gibt es weitere Büttenabende. Wir zeigen eine Bilderstrecke.

"Galaktische Fousanocht" lautet das Motto in diesem Jahr. Eine bestechende und mitreißende Show, tolle Lichteffekte, ein beeindruckendes und farbenfrohes Bühnenbild, begeisternde Lachsalven, frenetischer Applaus, das ist das Fazit des Narrenspektakels.

Geboten wurden in einem rund fünfstündigen Programm faszinierende Gardetänze, Sketche und Showeinlagen.
Auf Fitnesstrip waren Elsbeth (Steffi Dressel) und Alois (Tina Baumstark). Wobei Letztgenannter es nicht lassen konnte, zwischendurch eine knackige Wurst zu verzehren. Während ihres Auftritts verstand die motivierte Elsbeth es auch, das Publikum für Fitness zu begeistern Großen Respekt wurde dem auf die Bühne geholten Stefan Popp (Kulmbacher Brauerei) gezollt, der seine Rolle als Vorturner hervorragend meisterte.

Carl Bäuderle (Kai Baumstark) stellte fest, dass die Schwaben die schwierigste Sprache der Welt sprechen.
Sie schreiben "Wie bitte?" und sagen "he". Er erzählte unter anderem von seiner Begegnung mit einer Fee. Er hätte einen Wunsch frei, meinte dieses Zauberwesen. Er wünschte sich eine Autobahn nach Haiwai. Das sei schwierig, meinte die Fee. Na ja, so Bäuderle, dann sollte die Fee es fertig bringen, dass seine hässliche Frau zur Miss Germany gekürt werde. Urplötzlich fragte die Fee: "Wie viele Spuren soll die Autobahn haben?" Schlecht kamen die Frauen bei den drei Frankenwäldern Rudi (Rudi Hauck), Görg (Georg Grebner) und Rene (Regisseur René Wagner) weg. Diese würden nur an Geld und Karriere denken.
 


Berufsalltag im Himmel

Über seinen Berufsalltag im Himmel sprach Petrus (Pater Haagen). Eingangs erklärte er, dass sein Engel rechts an seiner Seite (Florian Jungkunz) fett und ein Depp, sein Engel links an seiner Seite dumm sei. Sein Chef Gott habe diese entlassen wollen, er habe aber gedacht, dass die beiden zum Fasching zu gebrauchen seien. Bedauerlich empfand er, dass es im Himmel die Frauenquote gebe. Diese liege nur bei etwa fünf Prozent. Die Pressiger fehlten ganz.

Viel Applaus bekam am Ende der "galaktische Marienkäfer", Annika Kestel. Sie schlüpfte in ihrer Rede in verschiedene Rollen, am Ende wurde das Publikum mit eingebunden. Zuvor ließ sie wissen, dass sie "keinen Bock auf nichts" habe. Außerdem: "Wenn ich Euch betracht, furchtbar wie ihr aussäht". Viel Applaus bekamen zudem die "zwei Schlafmützen", Max und Johannes Scherbel" und Wolfgang Romig als Hausmeister, die am Anfang des Büttenabends das Publikum begeisterten.
 


Herausragende Tänze

Die Einlagen wurden immer wieder mit herausragenden Tänzen untermauert. Ihren Auftritt hatten die kleine Garde, die Jugend- und Elferratsgarde, die Showtanzgruppe "Black men", die "Hit-Mix Sänger Roudnkergne Spatzen (Gesangverein) und die Tanzgruppe, die das beste von Schweden, nämlich den Michel aus Lönnaberga und die legendäre Poppgruppe "ABBA" auf die Bühne zauberten.

Faszinierend, gepaart mit viel Kunst und Akrobatik, war der Auftritt von Mona Krebs und Vanessa Jung mit ihren Tanzpartnern. Tosenden Applaus erhielt zudem zum Finale das Männerballett mit ihrem deutschen Schlagerfestival. Wie in jedem Jahr sorgten die Rainbows für die musikalische Umrahmung.