"Es hat einfach Spaß gemacht"

1 Min
Claudia Höfler (vorn) mit der Wandergruppe aus Naila kurz vor dem "Einmarsch" beim Bildungszentrum. Fotos: Michael Wunder
Claudia Höfler (vorn) mit der Wandergruppe aus Naila kurz vor dem "Einmarsch" beim Bildungszentrum. Fotos: Michael Wunder
Harald Tragelehn (Mitte) gibt Informationen über seine historische Kartenausstellung. Mit im Bild Eleonore Fehn und Josef Beitzinger.
Harald Tragelehn (Mitte) gibt Informationen über seine historische Kartenausstellung. Mit im Bild Eleonore Fehn und Josef Beitzinger.
 
Stadtheimatpfleger Franz Behrschmidt (links) im Gespräch mit (v.l.) Jürgen Brendel und Hubert Kehrer.
Stadtheimatpfleger Franz Behrschmidt (links) im Gespräch mit (v.l.) Jürgen Brendel und Hubert Kehrer.
 
Harald Tragelehn und Eleonore Fehn.
Harald Tragelehn und Eleonore Fehn.
 
Zahlreiche Wanderer aus den verschiedenen Ortsgruppen saßen im Außenbereich des Bildungszentrums fröhlich zusammen.
Zahlreiche Wanderer aus den verschiedenen Ortsgruppen saßen im Außenbereich des Bildungszentrums fröhlich zusammen.
 
Zahlreiche Wanderer aus den verschiedenen Ortsgruppen saßen im Außenbereich des Bildungszentrums fröhlich zusammen.
Zahlreiche Wanderer aus den verschiedenen Ortsgruppen saßen im Außenbereich des Bildungszentrums fröhlich zusammen.
 
Das Konzept für die erste Märchenwanderung ist voll aufgegangen.
Das Konzept für die erste Märchenwanderung ist voll aufgegangen.
 
 
Wandern zehrt an den Kräften.
Wandern zehrt an den Kräften.
 

Der Frankenwaldverein hatte zur Sternwanderung eingeladen. Die Wanderer nehmen teilweise lange Anfahrten auf sich, um bei diesem Spektakel dabei zu sein.

Ziel der Herbststernwanderung des Frankenwaldvereins war das Bildungszentrum Wallenfels. Der Ortsobmann Jürgen Schlee konnte bei besten Wetterbedingungen knapp 500 Wanderer aus 45 Ortsvereinen begrüßen. Neben den beiden geführten Wanderungen und der Märchenwanderung für Kinder waren die Wanderer von vier Ausgangspunkten in die Flößerstadt gelaufen.

"Es hat heute bei diesen Traumwetter einfach Spaß gemacht, zu wandern", zeigte sich Claudia Höfler begeistert. Sie ist extra aus dem Bergischen Land rund 600 Kilometer angereist, um an der Herbststernwanderung teilzunehmen. Mit einer Gruppe ihrer Heimatstadt Naila machte sich am Vormittag auf dem Weg, um das Ziel Wallenfels anzuvisieren.


heim zum wandern

Claudia Höfler zeichnet im sauerländischen Gebirgsverein für die Wanderwege verantwortlich.
"Ich bin gern im Frankenwald, meiner Heimat, und nehme deshalb die Gelegenheit immer wahr, an den verschiedenen Wanderungen teilzunehmen. Hier ist meine Familie, und ich komme gern nach Naila zurück. Bei den Wanderungen bekommt man auch viele neue Informationen, aber auch die Geschichte ist immer wieder sehr interessant", meint die 54-jährige Hausfrau.

Auch alle anderen Wanderer waren sehr von der neugestalteten Herbststernwanderung angetan. "Der Obmann Jürgen Schlee ist Beamter und steht für 100-prozentige Arbeit, da wird alles perfekt geplant und durchgeführt", lobte ein Helfer den Hauptverantwortlichen der Veranstaltung. Auch Christine Müller-Hümmrich und Heike Krump, die für die erstmals angebotene "Märchenwanderung" verantwortlich zeichneten, waren hellauf begeistert. "Rund 60 Kinder haben mit ihren Eltern und teilweise Großeltern die zwei Kilometer lange Tour mitgemacht", sagten die beiden jungen Frauen.

An sechs Stationen, darunter auch "Tischlein deck dich" als Verpflegungsstation, brachten die Nachwuchstalente der Theatergruppe Wallenfels den Kindern die bekannten Märchen nahe. "Die Kinder waren sehr aufmerksam und interessiert, sodass man seitens der Organisation sehr zufrieden ist", sagte beide übereinstimmend.
Der neue Hauptvorsitzende Dieter Frank freute sich, nach vielen Jahren wieder mal eine Sternwanderung in Wallenfels durchzuführen. Viele freiwillige Helfer seien Zeichen einer gutfunktionierenden Ortsgruppe, meint Frank.

Besonders erfreut zeigte er sich, dass man erst kürzlich als Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet wurde.

"Wir hier im Frankenwald sind die erste Region in ganz Bayern, die diese hohe Auszeichnung bekamn", zeigte sich der Hauptvorsitzende stolz. Er appellierte an alle Ortsgruppen, in ihren Bemühungen um die Arbeit des Frankenwaldvereins nicht nachzulassen und auch künftig das hohe Niveau beizubehalten. Parallel zur Herbststernwanderung, die vom Musikverein Wallenfels mitgestaltet wurde, zeigte der Hauptkulturreferent Harald Tragelehn seine historische Kartenausstellung "Wallenfels auf alten Karten und Plänen".