"Englische Woche" für Lauensteiner Sänger

1 Min
Der Gesangverein Lauenstein erfreute die Bewohner im Saal des BRK Senioren- und Pflegeheims Ludwigsstadt mit besinnlichen Liedern. In der Mitte Chorleiter Frieder Apel, der die Chorsätze eigens für den gemischten Chor selbst zusammengestellt und überarbeitet hatte, so dass es einmalige Erlebnisse für die Zuhörer waren. Foto: Simone Büttner
Der Gesangverein Lauenstein erfreute die Bewohner im Saal des BRK Senioren- und Pflegeheims Ludwigsstadt mit besinnlichen Liedern. In der Mitte Chorleiter Frieder Apel, der die Chorsätze eigens für den gemischten Chor selbst zusammengestellt und überarbeitet hatte, so dass es einmalige Erlebnisse für die Zuhörer waren. Foto: Simone Büttner
 
 
 
 

Der Gesangverein 1865 Lauenstein hatte viele Termine. Konzerte, die Umrahmung eines Gottesdienstes und eine Visite im Seniorenheim standen auf dem umfangreichen Terminkalender.

Sehr "sportlich" war der gemischte Chor des Gesangvereins 1865 Lauenstein in den vergangenen Tagen im Einsatz, denn die Sänger um Frieder Apel "hetzten" fast von Termin zu Termin. Das taten sie natürlich sehr gerne, um ihre Mitbürger mit besinnlichen Weisen zu erfreuen. Nach dem großen Adventskonzert am dritten Adventssonntag gab es zwischen den Feiertagen eine Art "englische Woche" für die Sängerinnen und Sänger und ihren Dirigenten Frieder Apel.

"Wenn die Lieder und Chorsätze schon einmal einstudiert und geübt sind, ist ein Konzert fast zu wenig", so Frieder Apel und so konnte sich der gemischte Chor des Lauensteiner Gesangvereins gleich für zwei weitere Termine verpflichten lassen und mit Liedern die Zuhörer begeistern.


Messe mitgestaltet

Am zweiten Weihnachtsfeiertag war der gemischte Chor mit fünf Liedern an der gesamten Liturgie der Messfeier mit Kindersegnung in der katholischen Heilig-Geist-Kirche zu Gast und konnte mit Auszügen aus den Konzertliedern den Festtag des Hl. Stephanus feierlich mit umrahmen.

Auch nach dem Weihnachtsfest selbst gibt es immer die Möglichkeit, Zuhörer zu unterhalten, was der gemischte Chor dann am Freitag am frühen Abend im Festsaal des BRK-Senioren- und Pflegeheims wie jedes Jahr gerne wahrnahm. Berührt lauschten die Bewohner dem "kleinen" Konzert bekannter Weihnachtsweisen wie "Tochter Zion", "Es ist ein Ros' entsprungen" und dem "Gloria in excelsis Deo" und applaudierten immer wieder bei den gelungenen Gesangsdarbietungen. Rührung war zu sehen und zu spüren, als der gemischte Chor gemeinsam mit Seniorenheimbewohnern das "O du fröhliche" anstimmte und alle Verse auswendig mitgesungen werden konnten.

Für alle nicht mobilen Senioren auf den Stationen wurde es dann noch mal "sportlich" für die Sängerinnen und Sänger und so erklangen auf den Fluren der einzelnen Stationen auch noch einmal Weihnachtslieder für die Bewohner, was wiederum Beifall für den Gesangverein einbrachte.

Heimleiter Peter Schulz dankte den Verantwortlichen des Gesangvereins 1865 Lauenstein und Chorleiter Frieder Apel für ihre abwechslungsreiche Unterhaltung und lud zu einem gemütlichen Beisammensein mit den Bewohnern ein, wo sich noch viele Gespräche ergaben.