Eine Tausendsassa-Tafel für die Grundschule

1 Min
Wie man auf dem Whiteboard schreibt, rechnet und zeichnet zeigten die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Rodachtal mit ihrer Klassenlehrerin Karin Hader den Ehrengästen André Kestel, Klemens Kaufmann, Maria Ultsch, Bürgermeister Norbert Gräbner, Reinhard Ultsch und Rektorin Annegret Hümmrich-Korm. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Wie man auf dem Whiteboard schreibt, rechnet und zeichnet zeigten die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Rodachtal mit ihrer Klassenlehrerin Karin Hader den Ehrengästen André Kestel, Klemens Kaufmann, Maria Ultsch, Bürgermeister Norbert Gräbner, Reinhard Ultsch und Rektorin Annegret Hümmrich-Korm.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Mit dem Whiteboard, das die Schultafel ersetzt, haben die Viertklässler der Grundschule Rodachtal ganz neue Lernmöglichkeiten.

Die Viertklässler der Grundschule Rodachtal freuen sich über ein interaktives Whiteboard. Sie stellten es am Mittwoch der Öffentlichkeit vor und zeigten, wie gut sie sich damit auskennen.

Vom Einsatz des "Zauberstifts" bis zur Internetnutzung mit weltweitem Zugang ist aus dem Klassenzimmer heraus nun alles möglich. "Es gibt doch keine renditenreichere Investition und keinen größeren Ertragserfolg einer Investition, als die Bildung der Kinder in der Gemeinde zu fördern", erklärte Reinhard Ultsch seine Motivation, 5000 Euro bereitszustellen.

Rektorin Annegret Hümmrich-Korm dankte Maria und Reinhard Ultsch für die Spende. Damit die Technik funktioniert, haben André Kestel und Hausmeister Klemens Kaufmann viele Kabel verlegt und schließlich Software, Lautsprecher und gesamte Technik funktionsfähig installiert.


Wie das funktioniert zeigten die begeisterten Schüler der vierten Klasse mit ihrer Klassenleiterin und Konrektorin Karin Hader. "Erzählt mal was ihr schon alles gelernt habt", bittet die Lehrerin. Und schon zeigen mindestens zehn Hände nach oben und ungeduldig schnippen die Finger.

"Wir müssen nichts mehr wegwischen und keine Tafel mehr sauber machen. Was wir geschrieben haben, können wir speichern und am nächsten Schultag ist es wieder da. Und man kann mit schönen Farben schreiben, bricht keine Kreide mehr ab und die Farben sind besser sichtbar und lesbar."

Die Tafel kann sogar Quadrate und Kreise zeichnen, ganz ohne Lineal und Zirkel. Dann führt die Lehrerin den Zauberstift vor, dessen Schrift man zunächst lesen kann, die sich aber noch während des Schreibens auflöst. Auf einmal ist es nicht mehr sichtbar.

Schulleiterin Annegret Hümmrich-Korm und die stellvertretende Schulleiterin Karin Hader geben zu, dass sie zunächst viel Neues lernen mussten um sich mit der Software zurechtzufinden. Aber langfristig, so schwärmen sie, hat das Whiteboard große Vorteile. Es erspart viel Zeit und ist vielseitig anwendbar.

Bürgermeister Norbert Gräbner dankte dem Spender Reinhard Ultsch und seiner Frau Maria. "Die Familie Ultsch hat bereits mehr als 13 000 Euro an die Grundschule Rodachtal gespendet, das ist hohe Anerkennung und großen Dank wer"t, sagte der Bürgermeister unter dem Beifall der Schüler.

Die Gemeinde Marktrodach habe sich an der Restfinanzierung beteiligt, denn zur Ausstattung des Whiteboards gehörenn auch ein Beamer, zwei Lautsprecher, Notebook, Dokumentenkamera und mehr.