Der Verleger Rainer Breuer zeigt in der Galerie im Servicezentrum des Finanzamts Bilder aus der französischen Metropole.
Die Galerie Einblicke im Servicezentrum des Finanzamtes gewährt Einblicke verschiedenster Art: Einblicke in die Welt der Steuern und Abgaben, denn hier arbeiten echte Finanzbeamte, aber auch Blicke in andere Welten. Derzeit weht ein Hauch Paris durch das Finanzamt in Kronach. Dazu trägt der Verleger Rainer Breuer aus Trier bei. Auf Vermittlung des Künstlers Ingo Cesaro zeigt Breuer jetzt neue Paris-Bilder und bringt damit Abwechslung in die Ausstellung.
Breuer hat Ende der siebziger Jahre ein Jahr in Paris gelebt. Seitdem fasziniert ihn die französische Metropole. Seine Fotos, die er in der Kronacher Ausstellung zeigt, stammen aus den Siebzigern, aber auch aus der Neuzeit.
Die meisten Fotos sind 2011 und 2012 aufgenommen worden.
Nur ein einziges Bild der rund 25 Aufnahmen ist nicht aus Paris: Das zeigt nämlich eine unscharfe Aufnahme der Kronacher Marienkapelle und formiert sich als Mittelpunkt eines sakralen Triptychons.
Lichtstarke Farben Der Reiz, den Rainer Breuers Fotos ausmachen, sind die besonderen Blickwinkel des Verlegers und Fotografen. Er fängt architektonische Merkmale ein, oder auch einfach nur Schilder. Auf den Fotos entdecken selbst eingefleischte Pariskenner Ecken, die man so eigentlich nie sieht. Manchmal bergen auch die Titel der Fotos kleine Wortspielereien in sich. Die meisten Fotos sind in Form von Abzügen hinter Glas gerahmt, einige großformatige Aufnahmen vom Eiffelturm, von der Pont Mirabeau oder von Notre Dame sind aber auch auf Leinwand gedruckt.
"Die Farben sind bei dieser Technik sehr lichtstark", findet der Fotograf und Künstler.
Das Wetter muss stimmen Bei den Fotos von Rainer Breuer spielen immer zwei Faktoren eine gewichtige Rolle: Licht und Schatten. Denn Rainer Breuer bearbeitet seine Fotos nicht nach, sondern wartet bis Jahreszeit, Lichteinfall und Wetter stimmen.
Die Fotos, die Rainer Breuer in der Ausstellung im Finanzamt zeigt, sind mit einer 7000er Nikon aufgenommen. "Das ist eine gute Kamera aus dem semiprofessionellen Bereich. Sie ist nicht so schwer, man kann auch noch aus der Hand fotografieren", erklärt der Experte.
Rainer Breuer hat aber auch noch andere künstlerische Seiten. So hat er 1974 die "éditions trèves" gegründet, zunächst als lose Grafikergruppe. Dann begann Breuer Germanistik und Romanistik zu studieren, lebte ein Jahr in Paris.
Das Studium brach er ab und stieg schließlich in die Verlagsbranche ein. Mit Ursula Dahm gründete er schließlich 1984 die trèves-Krimireihe. Inzwischen sind im trèves-Verlag und im Verlag "Kleine Schritte", der seit 1989 dazu gehört, mehr als 700 Bücher erschienen - auch einige Bücher von Ingo Cesaro.
Öffnungszeiten:Die neuen Paris-Bilder sind noch bis zum 30. September in der Galerie Einblicke im Servicezentrums des Finanzamtes Kronach, Melchior-Otto-Platz 10, zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis 13 Uhr, Donnerstag 8 Uhr bis 17 Uhr, Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr.