Die Kronacher Power-Girls sahnen beim Börsenspiel ab

1 Min
Die Power-Girls des Frankenwald-Gymnasiums konnten ihr Startkapital um 8038 Euro erhöhen. Im Bild (von links) Carina Damiano, Ann-Kathrin Höfner, Johanna Zielowski und Maria Köhler. Foto: Veronika Schadeck
Die Power-Girls des Frankenwald-Gymnasiums konnten ihr Startkapital um 8038 Euro erhöhen. Im Bild (von links) Carina Damiano, Ann-Kathrin Höfner, Johanna Zielowski und Maria Köhler. Foto: Veronika Schadeck

Carina Damiano, Ann-Kathrin Höfner, Johanna Zielowski und Maria Köhler vom Frankenwald-Gymnasium Kronach haben beim "Planspiel Börse" der Sparkasse gewonnen. Sie machten in kurzer Zeit 8000 Euro gut.

Nomen est omen: Die Power-Girls des Frankenwald-Gymnasiums haben das "Planspiel Börse 2015" der Sparkasse Kulmbach-Kronach gewonnen.

Carina Damiano, Ann-Kathrin Höfner, Johanna Zielowski und Maria Köhler konnten ihr Depot von 50 000 Euro um stattliche 16,1 Prozent oder über 8000 Euro auf 58 038 Euro erweitern. In der Hauptstelle Kronach konnten die vier Mädchen 300 Euro als Preisgeld entgegennehmen. Sie hatte das beste Ergebnis aller teilnehmen Teams - 74 aus dem Landkreis Kronach und und 58 aus Kulmbach- erzielt. Im Geschäftsbereich der Sparkasse hatten sich insgesamt 490 Jugendliche dieser Herausforderung.

"Probieren geht über studieren", heißt es. Was aber nicht automatisch für die Börse gilt. Probieren kann hier schnell zum kostspieligen Reinfall werden. Nicht zuletzt deshalb gibt es bei der Sparkasse seit über 30 Jahren das "Planspiel Börse".


Beitrag zur fianziellen Bildung


Ulli Förtsch von der Unternehmenskommunikation wies bei der Siegerehrung darauf hin, dass die Jugendlichen vom 7. Oktober bis Ende Dezember live an der Börse dabei waren.

"Sie haben in diesen Wochen festgestellt, dass sowohl unternehmerische als auch politische Entscheidungen, Stimmungen und Gerüchte die Aktienkurse beeinflussen können", so Förtsch. Ziel sei es gewesen, das Startkapital bestmöglich zu vermehren. "Ich hoffe, dass Sie etwas über die Funktionsweise der Börse gelernt haben", meinte Ulli Förtsch weiter.

Die Sparkasse Kulmbach-Kronach wolle jedes Jahr mit dieser Aktion eine sinnvolle Unterstützung für die finanzielle Bildung der Schüler leisten.


Verantwortung übernehmen


"Wir wollen, dass die jungen Menschen Finanz- und Wirtschaftskompetenz erlangen und lernen, Verantwortung im Team zu übernehmen."

Die Heranwachsenden haben während der Spielphase eigenständig entschieden, welche Wertpapiere in ihrer Gruppe gekauft, verkauft oder gehalten wurden. Sie sammelten mitunter Informationen über Unternehmen und bewerteten diese.

Die Power-Girls brachten es auf insgesamt 15 Aufträge mit sieben verschiedenen Wertpapieren. Das zeige, so Ulli Förtsch, dass sich das Team intensiv mit dem Börsenhandel auseinandergesetzt habe.

Im Zuge der Veranstaltung ging Marco Dressel näher auf die Börse ein. Er betonte, dass sich Aktien nicht nur nach oben bewegen können und das richtiges Verkaufen mit zum Aktienhandel gehöre.



Die Preisträger


1. Power-Girls (Frankenwald-Gymnasium), 300 Euro

2. Börsengummibärle (Mittelschule Pressig), 200 Euro

3. Die Trovatos (Mittelschule Pressig), 150 Euro

4. Neubauer GmbH (Maximilian-von-Welsch-Realschule), 100 Euro

5. Börsencrash (Kaspar-Zeuß-Gymnasium), 50 Euro vs