Blutspender Ludwig Deuerling geht in "Rente"

1 Min
75 Liter Blut spendete Ludwig Deuerling in all den Jahren. Nun wurde er für die 150. Blutspende von Heidi Beyerle (rechts) und Gerhard Wunder (links) ausgezeichnet. Fotos: Deuerling
75 Liter Blut spendete Ludwig Deuerling in all den Jahren. Nun wurde er für die 150. Blutspende von Heidi Beyerle (rechts) und Gerhard Wunder (links) ausgezeichnet. Fotos: Deuerling
Bereits 100-, 125- und sogar 150-mal waren diese Männer bei der Blutspende.
Bereits 100-, 125- und sogar 150-mal waren diese Männer bei der Blutspende.
 
Für Heidi Beyerle (Siebte von rechts) war es eine Freude, diese Männer und Frauen für 50 oder 75 Spenden auszeichnen zu dürfen.
Für Heidi Beyerle (Siebte von rechts) war es eine Freude, diese Männer und Frauen für 50 oder 75 Spenden auszeichnen zu dürfen.
 
Für 25 Blutspenden wurden diese Männer und Frauen ausgezeichnet. Links im Bild: stellvertretende Kreisvorsitzende Heidi Beyerle.
Für 25 Blutspenden wurden diese Männer und Frauen ausgezeichnet. Links im Bild: stellvertretende Kreisvorsitzende Heidi Beyerle.
 
Bereits bei einem Blutspendetermin im November konnte die stellvertretende Leiterin Blutspende, Susanne Deuerling (links), Ludwig Deuerling zu dessen 150. Blutspende beglückwünschen. Nun bekam er seine Auszeichnung durch Heidi Beyerle vom BRK-Kreisverband überreicht.
Bereits bei einem Blutspendetermin im November konnte die stellvertretende Leiterin Blutspende, Susanne Deuerling (links), Ludwig Deuerling zu dessen 150. Blutspende beglückwünschen. Nun bekam er seine Auszeichnung durch Heidi Beyerle vom BRK-Kreisverband überreicht.
 

Am 16. November 2012 hat Ludwig Deuerling seine "Blutspenderkarriere" nach 150 Spenden beendet. Der 70-Jährige wurde nun von der stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Heidi Beyerle in einer Feierstunde ausgezeichnet.

150 Spenden, das heiße, 150-mal zum Lebensretter zu werden, 150-mal Blut für Kranke und Verletzte zu geben und 150-mal sich für das Wohl des anderen einzusetzen, wurde dem Geehrten bescheinigt.

Am 28. Januar 1965 ging Ludwig Deuerling zum ersten Mal zum Blutspenden. "Damals war der Termin in der alten Berufsschule, heute Mehrzweckhaus, in Steinwiesen. Es wurde viel Blut gebraucht, und da bin ich der Aufforderung gefolgt", erinnert sich der "Lebensretter". Ein positiver Nebeneffekt war und ist noch heute, dass das Blut genau untersucht wird und man "immer weiß, was los ist", wie Ludwig Deuerling sagt. "Als ich meinen Führerschein gemacht habe, dachte ich mir, mach' weiter mit dem Spenden, man weiß ja nie, ob man Blut nicht selber auch mal braucht.".

Zahl der Termine nahm zu

In den ersten Jahren waren zwei Termine im Jahr, dann bis in die 80er Jahre drei und seither sind es vier
Blutspendetermine, die in Steinwiesen abgehalten werden. Bereits am 20. September 1985 wurde Deuerling für 50, am 11. September 1992 für 75 und am 28. Mai 1999 für 100 Spenden geehrt. Aber was ein echter Blutspender ist, der macht immer weiter. So konnte er am 9. Juni 2006 seine 125. Blutspende in Steinwiesen abgeben. Nun aber, nach 150 Blutkonserven, ist seine "Karriere" zu Ende.

Ludwig Deuerling hat es nie bereut, mit dem Blutspenden angefangen zu haben. "Wenn man einmal damit anfängt, macht man immer weiter. Und meine Devise war immer: Spende Blut, aber hoffe, dass du es nie selbst brauchst!", lautet sein Fazit nach 48 Jahren Hilfe am Nächsten.

Die Geehrten

Die folgenden Blutspender aus den Kommunen Marktrodach, Wallenfels, Wilhelmsthal, Steinwiesen und Nordhalben wurden vom BRK geehrt.

25 Spenden: Ulrike Schneider, Thomas Stark (beide Tschirn), Klemens Mattes (Lahm), Marita Punzelt (Effelter), Petra Förtsch, Monika Paranczuk (beide Roßlach), Heiko Buckreus (Wilhelmsthal), Barbara Schreiber (Hesselbach), Bernd Haderlein (Neufang), Ralf Brandl, Tanja Peter, Rainer Kojawa (alle Marktrodach), Frank Müller (Kleinvichtach), Ramona Smettane, Petra Rehwald (beide Steinwiesen)

50 Spenden: Jürgen Schönmüller (Hesselbach), Thomas Scholz (Wilhelmsthal), Kerstin Deuerling (Neufang), Oliver Puff, Jürgen Kübrich (beide Nordhalben), Thilo Schnell, Hannelore Limmer, Christine Kropf (alle Marktrodach), Georg Stumpf (Berglesdorf)

75 Spenden: Vera Ebert (Wilhelmsthal), Reinhard Engelhardt, Michael Birke, Benno Ruhs (alle Marktrodach), Thomas Heider (Steinberg), Walburga Bayer, Veronika Felsecker (beide Zeyern), Rita Wachter, Ulrich Kübrich (beide Nordhalben), Horst Kotschenreuther (Birnbaum)

class="artFett">100 Spenden: Hans Götz (Wallenfels), Konrad Weiß, Susanne Simon (Steinwiesen), Hilmar Goller (Wolfersgrün), Georg Gareis (Neuengrün)

125 Spenden: Klaus Kübrich (Nordhalben), Frank Müller (Wallenfels), Heinz Baier (Steinwiesen)

150 Spenden: Ludwig Deuerling (Steinwiesen)