Das Weihnachtskonzert in Stockheim findet zum vierzigsten Mal statt. Dirigent Hans Löffler hat die Bergmannskapelle gut darauf vorbereitet. Die Veranstaltung findet am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, 19.30 Uhr , in der Stockheimer Schulturnhalle statt.
Auch in diesem Jahr lädt die Bergmannskapelle Stockheim zu ihrem beliebten Weihnachtskonzert ein, das nun bereits zum vierzigsten Male angeboten wird. Damit bahnt sich ein Landkreisrekord an.
Seit Monaten haben sich die Musikanten auf dieses Jubiläum vorbereitet. Mit konzertanter Blasmusik werden in diesem Jahr 45 Musiker aufwarten. Dirigent Hans Löffler und die Verantwortlichen unter der Leitung von Vorsitzendem Jürgen Zoller haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, durch das Sandra Lauterbach-Renk führen wird.
Mit dem bekannten Weihnachtsmedley "Tausend Sterne sind ein Dom" von Hermann Schröder stimmt der Klangkörper die Zuhörer auf den musikalisch-weihnachtlichen Abend ein.
Es folgen die Choral-Paraphrase "Gelobt seit Gott" von Kurt Gäble sowie die Ouvertüre zur Operette "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß.
Weiter stehen auf dem Programm die beliebte Ouvertüre "Nabucco" von Giuseppe Verdi sowie "Einzug der Gäste auf der Wartburg" aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner im Arrangement von Andreas Schorer.
"Glückauf-Marsch" zum Schluss Nach der Pause wird das Konzert mit "Rapsodia Sajonia" von Josef Bönisch sowie mit dem Medley "Spirit of 69" im Arrangement von Kurt Gäble eingeleitet. Es folgen der Welthit "The Power of Love" (Die Kraft der Liebe), einstmals gesungen von Jennifer Rush, im Arrangement von Joe Grain sowie das bekannte Medley "Udo Jürgens live" im Arrangement von Kurt Gäble. Weiter präsentiert die Kapelle den weltbekannten Song "The Rose" von Amanda McBroom im Arrangement von Conny Rall, der mit dem Golden Globe für den besten Filmsong ausgezeichnet wurde. Mit dem traditionellen "Glückauf-Marsch" (Ansgar Weißerth) endet das Konzert.