Bei Seibelsdorf wird die Bundesstraße erneuert

1 Min
Die Bundesstraße zwischen Seibelsdorf und Rugendorf wird ausgebaut. Im Hintergrund die Markgrafenkirche. Foto: Michael Gründel
Die Bundesstraße zwischen Seibelsdorf und Rugendorf wird ausgebaut. Im Hintergrund die Markgrafenkirche.  Foto: Michael Gründel

Der Marktgemeinderat Marktrodach wurde über den Ausbau der B303 zwischen Seibelsdorf und Rugendorf informiert. Am Ortseingang von Seibelsdorf gibt es eine Überquerungshilfe.

In einem Schreiben informierte das Bauamt Bayreuth über den Ausbau B303 zwischen Seibelsdorf und Rugendorf. Der Baubeginn der Brückenbauarbeiten war im April 2012, die Straßenbauarbeiten laufen seit September 2012. Die Fertigstellung soll bis Ende 2013 sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro. Der drei Kilometer lange Bauabschnitt zwischen Seibelsdorf und Rugendorf wird eine Breite von 7,50 Metern erhalten (alte Straße 6,0 Meter) und eine stetige Linienführung mit Kurvenabflachungen. Das Wegenetz für den landwirtschaftlichen Verkehr wird mit der bisherigen Straße und neu zu erstellenden parallelen Wegen ergänzt.
Am Ortseingang von Seibelsdorf wird eine Überquerungshilfe eingebaut, um das Überqueren der Bundesstraße für Radfahrer und Fußgänger gefahrloser zu ermöglichen.

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Karl Schoger (SPD), gab einen
Bericht über die Jahresrechnung 2011. Es gab keine Beanstandungen und das Gremium stellte die Jahresrechnung 2011 fest und erteilte Entlastung.

Breitbandförderung

Bürgermeister Norbert Gräbner (SPD) teilte die Zahlen für die Jahresrechnung 2012 mit. Demzufolge sind die Sollzahlen des Verwaltungshaushalts 4 855 000 Euro und des Vermögenshaushalts 1 518 000 Euro. Die Zuführung von Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt beträgt 528 189 Euro und überschreitet damit die Mindestzuführung, was sehr positiv zu bewerten ist.

Norbert Gräbner stellte im Rahmen der Informationen die Machbarkeitsstudie zum Breitbandförderprogramm vor. Die Kommunen im Landkreis Kronach sollten am Bayerischen Hochgeschwindigkeitsbreitband-Förderprogramm teilnehmen, um eine möglichst flächendeckende und leistungsfähige Breitbandversorgung zu erhalten. Zwar ist Marktrodach verhältnismäßig gut mit Breitbandverbindungen versorgt, aber für viele Gewerbetreibende nicht zufriedenstellend. Für die Förderung stehen für Marktrodach 500 000 Euro im Raum. Die Bedarfsanfragen sind bereits an die Firmen ergangen und der Rücklauf ist auch verhältnismäßig gut. Danach muss ein Versorgungsgebiet festgelegt werden.

Was kommt in den Rewemarkt?

Gräbner dankte allen Rettungskräften, die beim Wohnungsbrand in Seibelsdorf im Einsatz waren, besonders der Feuerwehr Seibelsdorf und dem Roten Kreuz. Gemeinderat Andreas Murmann (ÜWG) fragte nach, ob in das Gebäude des Rewemarkts im Gewerbegebiet Gries 1 nach dem Umzug in das neue Gebäude nun ein Drogeriemarkt einziehen werde. Bürgermeister Gräbner (SPD) sagte, dass der Investor Rewe durchaus Kontakt zu Drogerieketten unterhalte und zu einem Gespräch einlade. Der Standort sei deshalb interessant, weil ein großes Einzugsgebiet rund herum bestehe. Näheres sei jedoch nicht bekannt.