Nachdem Heinz Wachter (SPD) aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Marktgemeinderat abgegeben hat, wurde Astrid Färber (SPD) bei der jüngsten Sitzung als Gemeinderätin vereidigt.
Das Stadtumbaumanagement in Nordhalben kommt voran. Lea Gulich vom Büro Planwerk informierte über erste Schritte. Bürgermeister Josef Daum (CSU) gab bekannt, dass die Anmietung eines Büroraums für das Stadtumbaumanagement im Laufen ist, man setze sich mit dem Besitzer der "alten Post" in Verbindung, da der Wunsch von Planwerk sei, den Raum außerhalb des Rathauses zu haben, damit dies von den Bürgern unabhängig genutzt werden könne. Die Kosten hierfür werden ebenfalls mit 80 Prozent bezuschusst.
Auftaktveranstaltung Lea Gulich vom Büro Planwerk informierte über die Tätigkeiten im Bereich Stadtumbaumanagement. Am 14. März wird eine Auftaktveranstaltung stattfinden, bei der sich das Büro vorstellen und die Bevölkerung über die geplanten Maßnahmen informieren wird.
In Nordhalben, Steinwiesen und Wallenfels finden um 18 Uhr kurze Treffen statt und gemeinsam wird anschließend im Aparthotel Steinwiesen der Perspektivfilm gezeigt mit Statements aus den einzelnen Gemeinden, O-Ton der Bürger usw. Die Projekte, die vorgesehen sind, werden aufgezeigt und Projektgruppen mit den Bürgern sollen entstehen. Man wolle das Obere Rodachtal als Holzregion präsentieren und eine gemeinsame Dachmarke, ein Logo kreieren.
Ortsverschönerung Ganz oben auf der Maßnahmenliste stehen das Leerstandsmanagement, die Ortsverschönerung verbunden mit Holz, das Thema Jugend und das Klimaschutzkonzept. Verschiedene Projekte sind von ISEK abgeleitet und eingeteilt in schnell umsetzbar ohne großen Aufwand, zeitnah mit etwas Vorarbeit und später umzusetzen, da mit viel Planung verbunden. "Das Büro Planwerk hat bereits jetzt gute Arbeit geleistet und es wird gelingen, gemeinsam positive Stimmung ins Obere Rodachtal einzubringen", resümierte Josef Daum.