28 Chöre machen mit

2 Min
Die Verantwortlichen der Sängergruppe Frankenwald und der Lebenshilfe freuen sich auf die Benefizkonzerte (von links): Bernhard Zipfel (Vorsitzender Sängergruppe Frankenwald), Käthe Köhler (stellvertretende Vorsitzende Sängergruppe Frankenwald) und Wolfgang Palm (Geschäftsführer Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung). Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Verantwortlichen der Sängergruppe Frankenwald und der Lebenshilfe freuen sich auf die Benefizkonzerte (von links): Bernhard Zipfel (Vorsitzender Sängergruppe Frankenwald), Käthe Köhler (stellvertretende Vorsitzende Sängergruppe Frankenwald) und Wolfgang Palm (Geschäftsführer Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung). Foto: Karl-Heinz Hofmann

Die Sängergruppe Frankenwald präsentiert drei Benefizkonzerte für die Lebenshilfe Kronach. Die Konzertreihe mit über 400 Sängern wird in drei Kirchen (Buchbach, Pressig und Seibelsdorf) erklingen.

"Wir haben uns intensiv über die geplante Errichtung eines Wohnheimes für Menschen mit geistiger Behinderung informiert", sagt Gruppenvorsitzender Bernhard Zipfel, der Vorsitzende der Sängergruppe Frankenwald.

"Schon im vergangenen Jahr haben wir von der Notwendigkeit von Spenden zur Finanzierung des Wohnheimes erfahren und so war es für die Vorstandschaft eine Selbstver- ständlichkeit, einen humanitären Verein im Landkreis Kronach, soweit es geht, unter die Arme zu greifen. Wir trugen dieses Ansinnen unseren Chören bei der Jahres- Gruppenversammlung vor. Die Resonanz war für uns überwältigend", freut sich Zipfel.

Alle engagieren sich ehrenamtlich

Gruppenchorleiter Walter Klose zeigte sich sehr beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Chöre im Frankenwald.
"Schon seit Jahren unterstützt die Sängergruppe Frankenwald mit Benefizkonzerten für soziale und caritative Vereine und Verbände, aber auch Einzelpersonen die finanzielle Hilfe benötigen. Hatte man vor Jahren noch Probleme ein Benefizkonzert im Landkreis zu veranstalten, waren Jahre später schon zwei Konzerte wegen der großen Anzahl teilnehmender Chöre nötig. Doch dass wir dieses Mal gleich drei Konzerte gestalten können, ist für mich einmalig", sagte Klose und lobte das Engagement.

"Immerhin singen alle Chöre ohne Gage und stellen dazu nicht nur für zahlreiche Proben ihre Freizeit zur Verfügung, sondern auch an den Konzertsonntagen ist mindestens mit An- und Abfahrt, dem Einsingen und dem Auftritt ein halber Sonntag dahin.

Am Ende jedes Konzerts wird ein Organist den Gemeinschaftschor beim Liedvortrag "Nun danket alle Gott", auf der Königin der Instrumente, der Orgel, klangvoll begleiten", informiert Klose vorab. "Allein die Idee des Vorstands der Sängergruppe Frankenwald für diese einzigartige humanitäre Aktion für Menschen mit Behinderung im Landkreis Kronach schlug bei den Mitgliedschören im Frankenwald hohe emotionale Wellen."

Entwickelt werden musste ein Konzept, in dem man die 28 Chöre landkreisdeckend an drei Veranstaltungsorten und Terminen zusammenbringt, denn schließlich musste man weitgehend bereits bestehende Termine der Chöre, wie auch einzelner Sänger und Chorleiter unter einen Hut bringen. "Eine Aufgabe die monatelanger Vorbereitungen bedurfte. Das entsprechende Liedgut musste den Chören zugeteilt werden, denn nicht alle Liedwünsche der Chöre konnten berücksichtigt werden, sonst hätte es Überschneidungen gegeben", ergänzt Bernhard Zipfel.

Nun stehen die drei Konzerttermine mit ausgewähltem Liedgut und ansprechendem Programm in drei Gotteshäusern fest. Mit der Auswahl der Kirchen, St. Laurentius in Buchbach, Herz- Jesu- Kirche in Pressig und Markgrafenkirche in Seibelsdorf kommt man landkreisdeckend den Zuhörern entgegen.

Der Geschäftsführer der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Landkreis Kronach, Wolfgang Palm, zeigte sich schon im Vorfeld sehr dankbar über die Hilfsbereitschaft der Chöre im Frankenwald.

Wohnheim ist schon ausgebucht

"Das Wohnheim ist längst notwendig gewesen und mit seinen 24 Plätzen schon ausgebucht. Für die Finanzierung der 2,9 Millionen Euro Investition muss der gemeinnützige Verein Lebenshilfe rund 600 000 Euro an Eigenmitteln aufbringen. Eine riesige finanzielle Belastung für den rund 340 Mitglieder zählenden Verein, informiert Palm.

"Wir denken, dass im Frühjahr 2015, wie geplant, 24 Bewohner, die 24 neuen stationären Wohnplätze für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung im Landkreis Kronach, beziehen können. Das bisherige Wohnheim, das mit 30 Bewohnern voll besetzt ist, bleibt bestehen. Für das neue Wohnheim hatten sich schon 26 Interessenten gemeldet", erklärt der Geschäftsführer.

Die Benefizkonzerte beginnen jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden für die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kronach, wird gebeten.

Sonntag, 4. Mai St. Laurentius- Kirche in Buchbach: Cäcilia Friesen; Liederkranz Haig; Waldfriede Kehlbach; Gesangverein 1892 Rothenkirchen mit Männerchor, gemischtem Chor und Frauenchor; Frohsinn Steinbach/Haide, Männer- und gemischter Chor; Sängerrunde Welitsch.

Sonntag, 18. Mai Herz- Jesu- Kirche, Pressig: Liederkranz Gundelsdorf; 1878 Hummendorf; 1865 Lauenstein; Eintracht Neufang; Edelweiß Neuses; Sängerlust Schmölz; 1868 Teuschnitz; 1853 Unterrodach; 1861 Weißenbrunn; Edelweiß Windheim.

Sonntag, 25. Mai Markgrafenkirche Seibelsdorf: Liederhort Buchbach; 1893 Ebersdorf; Chorgemeinschaft Haßlach-Lauenhain; Volkschor Kronach; Sängerrunde Eintracht Reichenbach; Harmonie Oberlangenstadt; 1928 Oberrodach; Chorgemeinschaft Seibelsdorf; Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn.