Zeit für eine Steigerung

1 Min
Die Stüchtbälle in der Karl-Knauf-Halle sind für ihre gekonnten Inszenierungen bekannt. Foto: G. Bauer/Archiv
Die Stüchtbälle in der Karl-Knauf-Halle sind für ihre gekonnten Inszenierungen bekannt.  Foto: G. Bauer/Archiv
Stücht-Verantwortung tragen Vorsitzender Richard Schober, Alt-Schatzmeister Herbert Oppel, Neu-Schatzmeisterin Karin Müller, Schriftführer Wolfgang Müller und Vize Manfred Dörr. Foto: G. Bauer
Stücht-Verantwortung tragen Vorsitzender Richard Schober, Alt-Schatzmeister Herbert Oppel, Neu-Schatzmeisterin Karin Müller, Schriftführer Wolfgang Müller und Vize Manfred Dörr. Foto: G. Bauer
 

Die Iphöfer Stücht erhöht wegen steigender Ausgaben deutlich die Mitgliedsbeiträge. Auf die Kröpferli wird weiter gebaut.

Die Iphöfer Stücht vertraut auf die angestammte Führungsmannschaft und wählte in der Mitgliederversammlung am Mittwoch alle Vereinsvertreter neu - bis auf Schatzmeister Herbert Oppel, der nach zehn Jahren in der Verantwortung aus Altersgründen nicht mehr kandidieren wollte.

Vorsitzender Richard Schober berichtete den Mitgliedern von einem erneuten Mitgliederzuwachs: Die Stüchtler zählen jetzt 176 Personen. Er beklagte, dass mit der großen Mitgliederzahl eine bislang unveränderte Raumnot einhergeht. Daher nutzte der Verein erstmals auch den Gemeinderaum der evangelischen Kirchengemeinde im Spital. Weitere Ausweichmöglichkeiten gab es im Pfarrzentrum.

Um eine attraktive und intensive Jugendarbeit mit geregelten Trainingszeiten zu gewährleisten, will Schober nochmals um Unterstützung bei der Stadt bitten.

Als jüngste Tanzgruppe traten in der vergangenen Session erstmals die Iphöfer
Kröpferli auf, die Gruppe soll tatkräftig weiter aufgebaut werden. Insgesamt sah Schober den Stüchtball zwar neu definiert, gleichzeitig aber den Ballcharakter erhalten.

Am 18. Dezember jährt sich heuer die Gründungsversammlung der Iphöfer Stücht zum elften Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wollen die Verantwortlichen für 2014 die Ehrung von Mitgliedern vorbereiten.

Ab 2014 werden auch neue Beiträge gelten. "Der damalige Beitrag war vorgesehen, um unsere Kosten zu decken. Jetzt haben wir aber deutlich höhere Ausgaben", begründete Richard Schober den Vorstandsantrag zur Beitragserhöhung. Die Versammlung beschloss einstimmig, den bisherigen Beitragssatz für Schüler und Studenten von 3,33 Euro auf 5 Euro anzuheben. Der Erwachsenenbeitrag steigt von 5,55 Euro auf 8 Euro, der Familienbeitrag von 11,11 Euro auf 15 Euro.

Der Start in die Faschingssession 2013/2014 erfolgt mit einem Ordenskommers am 11. November um 19.11 Uhr voraussichtlich im FC-Heim. Die Stüchtbälle sind nach der Generalprobe am 9. und 22. Februar sowie am 3. März 2014 vorgesehen.



Wahlen:

Vorsitzender Richard Schober

Stellvertreter Manfred Dörr

Schatzmeisterin Karin Müller

Schriftführer Wolfgang Müller

Beisitzer Martina Bernhardt, Marina Jandl und Reiner Straub

Kassenprüfer Jürgen Popp, Hans Scheckenbach