Wintervortragsreihe in Volkach: Einblicke in Medizin, Geschichte und Kultur

1 Min

Die Volkshochschule Volkach lädt zur Wintervortragsreihe "Hörsaal on Tour" ein. Experten referieren über aktuelle Themen aus Medizin, Geschichte und Kultur.

Die Volkshochschule Volkach beteiligt sich auch in diesem Winter wieder an der beliebten Wintervortragsreihe "Hörsaal on Tour" der Universität Würzburg. Drei Referenten geben im Schelfenhaus Einblicke in aktuelle Forschungsfelder aus Medizin, Geschichte und Kultur. Den Auftakt macht am Mittwoch, 12. November 2025, um 19 Uhr der Vortrag "Cannabis, Psychedelika und Ketamin – von der Sucht zur Therapie?" von PD Dr. Thomas Polak vom Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Psychische Gesundheit, und der Hephata Diakonie, Fachklinik Weibersbrunn.

Er beleuchtet neue Ansätze in der Behandlung psychischer Erkrankungen und geht der Frage nach, welche Chancen und Risiken mit Cannabis, Psychedelika und Ketamin in der Therapie verbunden sind. Am Donnerstag, 22. Januar 2026, um 19 Uhr, folgt der Vortrag "Persönlichkeiten, die für Landschaften stehen" mit Dr. Gerrit Himmelsbach vom Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte. Er zeigt auf, wie Persönlichkeiten wie Rudolf Virchow oder Friedrich Rückert das Bild ganzer Regionen geprägt haben und welche Bedeutung dies für Identität und Tourismus hat.

Zum Abschluss der Reihe spricht am Montag, 9. Februar 2026, um 19 Uhr, Dr. Joachim Bürkle, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, zum Thema "Kampf gegen die Mächte der Unterwelt? Die Diözese Würzburg im Nationalsozialismus". Der Vortrag beleuchtet die Beziehung zwischen Kirche und Regime und fragt kritisch, ob tatsächlich ein Dualismus von "Kreuz und Hakenkreuz" bestand. Alle Vorträge finden im Schelfenhaus Volkach statt. Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung ist jedoch erforderlich unter Telefon 09381 / 401141. Veranstalter ist die Volkshochschule Volkach in Kooperation mit dem Universitätsbund Würzburg.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © AS_Photography/pixabay.com (Symbolbild)