Was Alice im Wunderland mit Mathe zu tun hat

1 Min
Gut gerechnet: Die Sieger bei der 9. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft in der Nikolaus-Fey-Volksschule Wiesentheid sind (von links vorne): Ronja Lehner (Iphofen), Simon Walter, Leni Sailer ...
Foto: Elisabeth Versl-Waag

Mathe ist doof? Nicht für die 34 Schüler, die zur zweiten Runde der 9. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft in Wiesentheid angetreten waren.

Mathe ist doof? Nicht für die 34 Schüler, die zur zweiten Runde der 9. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft in Wiesentheid angetreten waren. Anna Krämer (Wiesentheid) und Lennick Voigt (Volkach) hatten am Ende die Nase vorn.

Viertklässler aus 16 Ortschaften haben sich den kniffligen Matheaufgaben zum Kreisentscheid für den Schulamtsbezirk Kitzingen gestellt. Und dabei war nicht nur mathematisches Denken gefordert, sondern vor allem Kombinationsgabe und logisches Denkvermögen. Selbst für die assistierenden Seminarlehrer waren die Aufgaben nicht leicht zu lösen, wie Stefanie Reuver-Schell, Leiterin des Grundschulseminars, bestätigte.

Ganz schön kniffelig

Hätten Sie's gewusst? Ein Beispiel aus zehn Aufgaben: „Zwei Freunde sammeln eifrig Münzen. Sie zählen ihre Geldstücke und stellen fest, dass Jonas 20 Münzen zu 20 Cent und Erik 14 Münzen zu 50 Cent hat. Nun spenden beide wöchentlich je eine Münze aus ihrer Sammlung für das Tierheim. Nach wie vielen Wochen haben beide gleich viel Geld?“

Bürgermeister Werner Knaier hatte die Schar der erwartungsvollen Eltern und Großeltern begrüßt, die aus dem ganzen Landkreis angereist waren und freute sich, dass die Nikolaus-Fey-Volksschule wieder Ausrichter des Wettbewerbs war. Jeder Teilnehmer sei schon als Sieger in seiner Schule in die Runde gegangen und er wünschte ihnen, dass sie auf Bezirksebene wieder gewinnen.

Mit dabei waren auch stellvertretender Landrat Paul Streng und Roland Rößert, stellvertretend für den Kreisverband der Genossenschaftsbanken. Mathematik sei allgegenwärtig, auch für den Bürgermeister, um Abgaben und Steuern einzuziehen, bemerkte Paul Streng. Bei Alice im Wunderland seien nach einem Laufwettbewerb alle Sieger gewesen. So sei es auch heute.

Die Siegerliste

Den Kreisentscheid gewannen Anna Krämer (Wiesentheid) und Lennick Voigt (Volkach). Die zweiten Plätze belegen Ronja Lehner (Iphofen) und Tom Schmitt (Buchbrunn). Dritte wurden Leni Sailer und Simon Walter, beide Mainbernheim.

Alle Schüler erhielten eine Urkunde aus den Händen von Konrektorin Susanne Adler. Mit Spielen und Kino-Gutscheinen bedankte sich Roland Rößert bei den Mathe-Assen der ersten drei Plätze und sicherte die Unterstützung der VR-Bank auch in Zukunft zu.

Übrigens: Nach zehn Wochen haben die beiden Knaben gleichviel Geld.