Der 1. Vorstand Michael Linz eröffnete diese Generalversammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden, insbesondere Ehrenmitglied Günter Parakenings, 2. Bürgermeister Peter Eschenbacher, die stellvertretende Landrätin Doris Paul, Kreisbrandmeister Martin Ebert und Kreisbrandrat Dirk Albrecht.
Der 1. Vorstand Michael Linz eröffnete diese Generalversammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden, insbesondere Ehrenmitglied Günter Parakenings, 2. Bürgermeister Peter Eschenbacher, die stellvertretende Landrätin Doris Paul, Kreisbrandmeister Martin Ebert und Kreisbrandrat Dirk Albrecht.
Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Anschließend bat Vorstand Michael Linz die Versammlung um eine Schweigeminute zum Totengedenken.
Michael Linz ließ in seinem Bericht verlauten, dass wegen der Corona-Situation im vergangenen Berichtszeitraum keine Aktionen und Veranstaltungen des Vereines stattgefunden haben.
Kommandant Werner Schättler begann seinen Bericht mit der Feststellung, dass 2020 und 2021 wegen der Coronasituation ruhige Zeiten waren.
Trotzdem musste die Truppe zu zehn Brandeinsätzen, 15 Hilfeleistungen und diversen Verkehrsunfällen ausrücken.
Leider könne wegen der Corona-Regeln derzeit keine Fahrzeugweihe für das neue Löschfahrzeug stattfinden. Die "große" Weihe ist dann für 2022 ins Auge gefasst.
Der Schriftführer Michael Ott hatte dem Bericht des Vorstandes nichts hinzuzufügen. Kassier Jasmin Asbeck stellte den anwesenden Mitgliedern den zusammengefassten Kassenbericht vor. Kassenprüfer Heinrich Rauh bestätigte dem Kassier ordnungsgemäße und vollständige Kassenführung. Die Entlastung der Vereinsvorstandschaft wurde ohne Gegenstimme erteilt.